nu wieder zurück

  • den "alltags - threat" hatten wir schonmal!


    ich denke das eine RGV oder RS genauso "alltagstauglich" wie jedes viertakt sportbike ist! ein anderes "problem" sehe ich bei dir und einer RGV!!!
    du bist weder "klein" noch "schmal"! die 750er passt von den dimensionen und proportionen ganz gut zu dir denke ich! ausserdem gibt es keine RGV in "schwarz/gold/lochblech" ....lol.....


    gruss SC


    ps.: pidello taktet was diese webseite angeht auch "falsch"!

  • jaja ich schlepp sie hier an und um sie umzupolen....gehirnwäsche...


    wou starte mal das spezialprogramm lol

  • Ich kann mich ja outen... aber viertakter reizen mich schon auch. Aber die RG und die RD werde ich nicht hergeben. Ist halt einfach ein unvergleichliches Fahrgefühl.

    Ein Motorrad braucht nur zwei Ventile, eins am Vorderrad und eins am Hinterrad :D

  • *g* ok Pidello hab ich nicht bedacht, aber der ist ja wohl nicht wegen Anneau hier reingekommen ;).
    Mit der 750 komm ich auch gut zurecht, ich denke nen Rennstreckenumbau würd mich schon reizen, naja mal schauen wies Geld so im Herbst aussieht

  • och , wat solls. ich war ja vorher auch schon hier ...


    Und eine RS 250 ist für mich eben nicht so alltagstauglich wie ein Viertakter, was ja nicht bedeutet dass ich keinen Spaß mit ihr hätte. Aber das steht ja hier nicht zur Diskussion.

  • @sc


    hat die nicht übernommen die kosten? bin ja nicht aok...


    was war das für ein fall???? ausland? offizielle veranstaltung?
    wie hoch waren die kosten?


    unfallversicherung besagt dass...
    - kosten übernommen werden, bei denen es sich um kosten/ schäden handelt, die durch veranstaltungen verursacht wurden, die nicht dem rennsport einzukategorieren sind.


    das wären dann:
    -veranstaltungen ohne zeitmessung oder welche bei denen es nicht um sieg und/oder preisgelder geht.


    beides trifft für adr zu.


    einziges problem: es war im ausland.

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • war ausland! frankreich!


    offizielle veranstaltung da SPEER! behandlungskosten musste ich vorstrecken da der gallische druide noch nie einen deutschen auslandskrankenschein gesehen hatte! waren damals dann was mit 450 mark wenn ich mich recht erinnere! das war dann für "einmal röntgen" wobei die hände des arztes schön mit auf dem röntgenbild sind und für das richten des bruches!


    daheim gab ich dann die kosten an und die kasse meinte das sie die kosten wohl übernehmen würde, aber nur die, die sie auch wäre der unfall in deutschlang passiert getragen hätte! da gibt es scheinbar unterschiede?


    weiterhin ist das auch wichtig w a n n das passiert ist! stürzt man in einem rennen, machen die dumm bei der kasse. stürzt man beim freien training oder einer "perfektionsfahrt" ist es wie wenn man auf der strasse stürzen würde!


    über kurz oder lang, zahlen die kassen ohne zusätzliche sportunfallversicherung eh solche sachen nimmer. dann erübrigt sich auch diese diskussion!


    SC