Auspuff ist total zugesetzt mit Oelschlamm pp., Reinigung ???

  • Hallo, habe gleich noch ein Problem: Der Auspufftopf meiner Yamaha RS 100 ist ziemlich mit verkrustetem Oelschlamm pp. zugesetzt. Die Dämpfung in Form der "Flöte" konnte ich schon entfernen. Wie reinige ich das ganze am besten? Danke für Eure Ratschläge.

    Hatte im vorhergehenden Beitrag schon erwähnt, dass ich in den letzten 55 Jahren ausschließlich 4-Takter gefahren bin (mit 16 Jahre Honda SS 50, damals der einzige Viertakter).

    Danke nochmals

    Euer Wolfgang (WolfgangderFlexer)

  • wird vermutlich wegen der eingeschweißten Prallbleche nicht klappen.


    Da bleiben meines Erachtens nach nur zwei Lösungswege:

    1. Ausbrennen ---> problematisch wegen verbrannten Chrom und der erforderlichen Nachtarbeit : wenn du das tagsüber machst rücken die Feuerwehr und sämtliche Umweltverbände zeitgleich aus.


    2. Chemisch---> geht ohne Aufsehen zu erregen, ist aber auch nicht ganz ungefährlich!!! lies dir mal den Beitrag durch: RD350LC - FAQ und dann google mal nach den Begriffen " Natronlauge" und "Auspuff" , und dann mach dir dein eigenes Bild und entscheide was du machen willst. (Komm auf die dunkle Seite der Macht :) )


    Ich hatte die Natronlaugenprozedur mal mit ner RD 350 Auspuffanlage gemacht (falls hier ein Staatsanwalt mitliest : ist längst verjährt :winking_face: ) -> dort wo die Auspuffstopfen nicht ganz dicht waren ist mindesten 5 Jahre kein Gras mehr gewachsen

    ( meine Frau war nicht nur leicht angesäuert)


    Alternative zur selbst hergestellten toten Rasenfläche: frag mal bei nem Kunststoffbeschichter nach, die entlacken auch chemisch und haben längst nicht den Blutdruck wie ein Verchromer mit seinen Ätzbädern - damit wird der Puff sauber :winking_face: und umwelttechnisch sorgen die auch für eine legalen Einsatz der Chemie.

  • Hallo Ihr Lieben, danke für die guten Ratschläge. Werde mir alles mal ansehen und dann entscheiden.

    Liebe Grüße

    Wolfgang

  • Hallo, der billigste Versuch ist erst mal ein alter Bowdenzug, den Du an einer Seite auftröselst und die andere Seite in die Bohrmaschine einspannst. Wenn es nicht ausreicht, sh. oben.