Vorstellung und Drosselung meiner RS

  • Hi zusammen,


    mein Name ist Fabian, ich bin 35 und komme aus Köln. Jetzt habe ich mir meinen Jugendtraum erfüllt und mir eine RS 125 MP gegönnt:)

    Schön hier zu sein🙏🏼


    Ich möchte die RS herrichten, sie soll optisch und technisch komplett original sein.

    Als Jugendlicher habe ich schon genug Anzeigen und Gerichtsverfahren wegen getunten Rollern gehabt, fahren ohne Fahrerlaubnis, ohne Versuchungsschutz, ich denke dass es hier einige gibt die das kennen😅

    Also soll sie jetzt gedrosselt werden (habe ein Foto angehangen mit Drosselvorgabe).

    Aktuell ist ein 34er Dellorto drauf, das konnte ich schon mal sehen, geht aktuell wirklich krank ab das Ding, somit ganz sicher volle Leistung.

    Ich darf 15 PS fahren und möchte sie so auch drosseln.


    Nun ein paar Fragen mit der Hoffnung, dass ihr mir helfen könnt.

    In den Papieren ist ein 24er Dellorto eingetragen. Wie verhält sich das, bekomme ich auch den 34er eingetragen? Und dann einen Gasschieberanschlag? Und dazu noch den Auslassschieber deaktivieren? Muss ich das Ritzel noch ändern? Und wie sieht es aus mit der Bedüsung im 34er?


    Vielleicht hat jemand ja mal ein ähnliches Setup gehabt und weiß was für die Drosselung notwendig ist.


    Wäre über eine erste Hilfe sehr dankbar, liebe Grüße Fabian

  • Servus


    Deine Papiere sind da nicht 100% stimmig. Das ist aber bei fast allen RS 125 so :winking_face: .


    Normal gehört es so:

    Entweder

    -HSN TSN 4123 104

    -Vergaser PHBH 28

    -11kW bei 7000

    -120km/h

    -Standgeräusch 84dB

    -Fahrgeräusch 77dB


    Oder

    -HSN TSN 4123 108

    -Vergaser PHBL 24

    -5kW bei 6500

    -80km/h

    -Standgeräusch 80dB

    -Fahrgeräusch 72dB



    Du hast da eine Mischung. Die TSN und der Vergaser passen zur 80km/h Version aber der Rest zur 11kW Version, die du ja haben möchtest.


    Hast du die ABE auch mitbekommen? Da stünde der Originalzustand drin.


    Weil es eine MPA0 ist war sie im Originalzustand schon gedrosselt, du brauchst also keine Alpha Technik Drossel.


    Für einen legalen Zustand einer MPA0 mit 11kW brauchst du:

    -Zylinder 220H

    -Deaktivierte Auslasssteuerung oder einen Blindschieber

    -Krümmer mit Beschriftung "MPA0". Wichtig: Das Drosselrohr im Krümmerbauch muss noch drin sein. Wird gerne mal rausgemacht.

    -Vergaser PHBH 28 BD mit 115er Hauptdüse und passenden Ansaugstutzen für den 28er Vergaser

    -Zündbox QCA91

    -Endübersetzung 17:39

    -Zündkerze NGK BR8ES


    VG

    "Heute ist die gute alte Zeit von morgen", Karl Valentin

  • Vielen Dank erstmal für die Antwort:)


    Ja, dass die Papiere nicht stimmig sind ist mir schon aufgefallen. Wenn ich die HSN/TSN überprüfe zeigt er mir an, dass es die 5KW sind, drin stehen aber die 11😅

    Die ABE habe ich leider nicht, nein.

    Bedeutet, dass ich mir besser einen 28er Vergaser Besorge und ihn abstimme mit oben genanntem Setup. Werde morgen mal in die Garage und überprüfen, welches Ritzel drauf ist und was ich für eine CDI habe.

  • Achja, brauche ich für das oben genannte Setup auch eine Kopie von Papieren, in denen es so eingetragen wurde? Um es beim TÜV vorzuführen?

  • In der Praxis wird sich wohl kaum einer für die CDI interessieren aber nachschauen schadet nicht.


    Den 28er Vergaser wirst wohl brauchen. Sollte mit 11kW auch besser zu fahren sein als der 34er.


    Das komplette Setup der MPA0 findest du hier


    VG

    "Heute ist die gute alte Zeit von morgen", Karl Valentin

  • Achja, brauche ich für das oben genannte Setup auch eine Kopie von Papieren, in denen es so eingetragen wurde? Um es beim TÜV vorzuführen?

    Jein. Eigentlich sind ja "nur" die TSN und der Vergaser falsch. Keine Ahnung ob dir einer einen Strick draus dreht wenn du den "richtigen" 28er einbaust ohne es einzutragen.


    Bürokratisch korrekt ist es natürlich nur wenn Papiere und Fahrzeug zusammen passen.


    Hier ein Beispiel für stimmige Papiere einer MPA0:


    VG

    "Heute ist die gute alte Zeit von morgen", Karl Valentin

  • Cool, vielen Dank. Muss mich hier erstmal richtig reinfuchsen in die Suchfunktion, hätte ich ja theoretisch auch finden können:)

    Ich denke, dass ich sie jetzt erstmal größtenteils zerlegen werde, alles so wie aufgeführt aufbaue und dann den richtigen Prüfer suche:) aber super, freue mich dass mir hier sofort geholfen wird🙏🏼

  • Perfekt, dann sollte dem ja nichts mehr im Wege stehen! Und meine FIN besagt ja klar MPA0, somit sollte ich damit ja klarkommen, danke dir🙏🏼

  • Ich nochmal:) habe jetzt fast alles für den Vergaser zusammengesucht. Aber ich finde zum verreckennicht das Mischrohr B65 und die Leerlaufdüse 65 für den PHBH28BD im Netz, könnt ihr mir da zufällig mit Links weiterhelfen? Lg Fabian