BRP Rotax E-Tec ist euch bekannt?
Wurde vor paar Jahren von DI auf DI + MFI umgestellt. Grund waren glaube ich schlechtere Emissionswerte mit DI bei höheren Drehzahlen. Ich finde leider die Technische ABhandlung nicht mehr.
BRP Rotax E-Tec ist euch bekannt?
Wurde vor paar Jahren von DI auf DI + MFI umgestellt. Grund waren glaube ich schlechtere Emissionswerte mit DI bei höheren Drehzahlen. Ich finde leider die Technische ABhandlung nicht mehr.
Update:
gestern mal auf dem Prüfstand gewesen um zu sehen wie sich meine Popometer Abstimmung so anfühlt.
Bis auf einen leichten Knick bei der ALS alles in Ordnung.
Die Rote vergleichs-Kurve ist mein altes Setup mit 34"er Dellorto und Arrow Birne aus dem Therad "Zündkeil der Arrow auf dem Prüfstand"
(Die Leistung bitte nicht zu ernst nehmen )
Es ist nicht mehr der Italkit 125cc sondern ein bearbeiteter 125cc 220H verbaut.
Auslassoberkante begradigt (kann bzw. sollte besser nur noch 1 Ring fahren)
B- Strömer sind etwas breiter und zielen leicht Richtung Auslass
A-Strömer auslassseitig unten leicht verbreitert und halten gut gegen die B-Strömer, Nebenauslässe und Haupteinlass vergrößert.
Verdichtung 13,4:1 mit Original Brennraum und eine um 15mm gekürzte Jolly Moto Strada die auf eine Resonanzlänge von ca. 772mm Kolbenhemd - Mitte Gegenkonus gebracht wurde.
Zündkurve ist die "Nerd-Spark" aus dem Thread "CDI Programmierbar im Eigenbau"
Etwas Spaß für zwischendurch.
Der Nachbarsjunge hat einen alten ATU Roller aus den Continer gefischt.
Nachdem der Motor neu abgedichtet wurde und immer noch lief als wäre er massiv im Kurbelgehäuse undicht, kamen wir zum Entschluss das der "Mikuni" Vergaser wohl doch nur ein Chinesiches Replikat ist.
Da ich fast alles für eine Einspritzung im Schrank habe wurde kurzerhand eine ECU Platine bestückt und Programmiert.
DIE ECU macht sowohl Einspritzung als auch die Zündung
Getrenntschmierung ist rausgeflogen, der Ölpumpenzug wurde mit dem Droselklappenzug durchverbunden
Als Drosselklappe hab ich eine Gebrauchte von einem Aprilia SR50 Ditech geholt die Passt 1:1 ohne Anpassungen.
Einspritzdüse pragmatisch installiert. Für die ersten Versuche eine 170cc/min Düse was prima funktioniert hat, aktuell ist eine 80cc/min Düse verbaut
Erststart erfolgreich, läuft wie ein Uhrwerk und kling wie ein Ziegelstein im Zementmischer
Die Elektrik wurde auf ein Vollwellen gleichgerichtetes DC System umgebaut damit die Batterie trotz EFI noch geladen wird.
Inzwischen hat er ein Kennzeichen und hat schon seine ersten Kilometer abgespult.
Was auffällt ist, das auch dieses kleine Ding resonanzlastig ist, und den "Lean Mode" braucht.
Demnächst wird weiter abgestimmt aber er fährt jetzt schon 10 mal besser als er es original getan hat.