RS250 im Expertentest

  • Die RG hatte einen Vorteil, wenn es um die Korrektur der Linie gegangen ist, da sie aufgrund des Gewichtsvorteils etwas wendiger war. Das K-Tech Fahrwerk in der GSX-R hatte schon extrem viel Sicherheit gegeben. Ich konnte mit der GSX-R in den Kurven sehr enge Radien fahren, was mit der RG nicht so gut ging. Ist halt von der Technologie ein altes Fahrwerk. Ich habe in der ZX-6R zwar ein Öhlins Fahrwerk, aber die Technologie der Gabel bleibt halt alt und ich verschandle das Motorrad nicht mit neuwertigen Upside Down Gabeln. Man muß es halt nehmen wie es ist.


    Gruß Silvio

  • Wir reden bei „RG“ aber wohl nicht von einem Seriengerät?
    Dass bei einer RG mehr zu holen ist sls bei ner 600-er ist klar.
    Und der „echte“ Vergleich zu ner RG ist eher die Klasse 750/1000.

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

    Einmal editiert, zuletzt von JCN ()

  • Zitat

    Original von sholloman
    Gings hier um die 250er Aprilia :nixweiss:


    Es soll schweigen und sich von Themen fernhalten,
    die abseits der Honda Wave liegen.


    :cheers:

  • Zitat

    Original von JCN
    Wir reden bei „RG“ aber wohl nicht von einem Seriengerät?
    Dass bei einer RG mehr zu holen ist sls bei ner 600-er ist klar.
    Und der „echte“ Vergleich zu ner RG ist eher die Klasse 750/1000.


    Die RG hatte einen leicht modifizierten Motor vom Günter Nothelfer mit dessem Renngetriebe. Hinten war eine Unterzugschwinge montiert und vorne eine GSX-R Teleskobgabel. Also alles nicht wirklich übertrieben. Old School.


    Hier ein Video wo ich mit der RG am Salzburgring war. Da siehst du den Topspeed Unterschied zu den 1000ern. Der Vergleich zu den 600er passt schon.


    https://www.youtube.com/watch?v=i3r5NqAz-UI


    Gruß

  • Schönes Video, die RG schnurrt wie ein Kätzchen :smiling_face_with_sunglasses:


    Aber wenn die auf den 1000ern fahrerisch auf demselben
    Level gewesen wären, hättest du auf dem Kurs keinen Stich
    gemacht, oder nicht? Da geht's ja gefühlt zu 90% gradaus.

  • Deshalb fahr ich nicht so schnell wieder da :winking_face_with_tongue:


    Zitat

    Der Vergleich zu den 600er passt schon.


    Das ist ja gerade das traurige: RG500 ist 2T - „Königsklasse“. Und wenn man zum reellen Vergleich ne 600-er nehmen muss :frowning_face:
    Die 1000-er zieht ja den Berg hoch weg dass es nur noch staubt O.O


    Da muss keiner so tun als wäre ne RG das übelste Höllengerät auf dem Planeten... sieht die Gerade hinten hoch eher nach zahmem Lämmchen aus :winking_face_with_tongue:


    Wär mal interessant was zuletzt Doohan & Co vor der Fahrerlagerkurve drauf hatten im Vergleich zu ner aktuellen Serienmaschine. Denke da ist nich arg viel um.


    Gruß

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Ich find' es gar nicht so traurig, aktuelle Supersportler mit einer im Grunde 40 Jahre älteren 500er-Konstruktion außen herum zu überholen :freak

    Das Leben ist viel zu kurz, um keine Gamma zu fahren

  • Aussenrum überholen hat doch gar nix mit dem Motorrad zu tun. Fahr mal die stark überhöhten Kurven am SBR, da bist anfangs viel zu langsam wennd das nicht gewohnt bist.


    Bin letzte Woche auch mit ner R65 BMW aussenrum an Ducatis vorbei :smiling_face_with_sunglasses: Und wenn man so rechnet wie du ist die Konstruktion fast 100 Jahre älter :smiling_face_with_sunglasses:


    Gruß J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller