Hier in der nachbarschaft ist ein alter honda motocross spezi der ein paar jahre ohne nockenwellen in der gespann wm unterwegs war. Der hat sich die welle angesehen und meinte auch das es einen versuch wert ist
Honda MC16 Zündung
-
-
Ok, nur so als Info !
die NSR hat zur Abdichtung der beiden Kurbelgehäuse ein spezielles Mittellager mit einem integrierten Simmerring.
Die anderen japinischen Hersteller verwenden Labyrinth dichtungen die neben das Lager gesetzt sind.
Wenn das Lager einmal zu heiss gehabt hat, pfeiffen die Gase zwischen den beiden Gehäusen hin und her und der Motor hat kaum mehr Füllung, äussert sich im drastischsten im Standgas.
Wenn der Simmering durch lässt, kannst du dass nicht mit einer visuellen Prüfung der Kurbelwelle feststellen, die Lager können alle noch gut sein aber die Gehäuseabdichtung ist a.A.
und ich denke dass das dein Einzylindrigerzweitaktenderhondanachbar nicht weiss -
Ja die nummer mit dem lager und der mittleldichtung hat mich kurz nach dem kauf schon beschäftigt. Der gute josef kennt das problem auch. Nach einiger diskussion sind wir zu dem entschluss gekommen es zu versuchen. Mit der welle und auch jedem anderen teil vom motorhab ich mich recht lange beschäftigt bevor ich ihn wieder zsammengebaut hab. Könnte ich das nicht vor dem ersten probelauf mittels druckverlustmessung prüfen?
-
ja das kannst du prüfen !
den Auspuffflansch mit einer Platte abdichten und einen Stopfen in den Ansauggummi, mit einem Luftventil und einem Manomenter.
Aufblasen mit einer Luftpumpe, wenn du dass mit dem Kompressor machst, hast du die Gefahr, dass zu schnell zuviel Druck bringst und dann ist der Simmering ganz sicher a.A.Mit einer Pumpe musst du Druck erzeugen können, wenn die Luft, die du rein drückst so schnell verschwindet wie du sie rein drückst, tja dann weisst du bescheid
-
Ja so in etwa war mein plan. Das mit dem Kompressor ist logisch. Ich warte noch auf kopf und Fußdichtung, dann will ich mal gucken.
-
Zitat
Original von marconi
ja das kannst du prüfen !den Auspuffflansch mit einer Platte abdichten und einen Stopfen in den Ansauggummi, mit einem Luftventil und einem Manomenter.
Aufblasen mit einer Luftpumpe, wenn du dass mit dem Kompressor machst, hast du die Gefahr, dass zu schnell zuviel Druck bringst und dann ist der Simmering ganz sicher a.A.Mit einer Pumpe musst du Druck erzeugen können, wenn die Luft, die du rein drückst so schnell verschwindet wie du sie rein drückst, tja dann weisst du bescheid
-
....hätte noch günstig ein getriebe mit getriebeplatte abzugeben.
-
genau das Werkzeug meine ich
ich habe es mir allerdings selbst gebautund was ist ein günstiges Getriebe ?
ich bräuchte die Schaltwelle mit der Schaltklaue, die ist mir letztes Jahr in Walldürn gebrochen -
Zitat
Original von marconi
genau das Werkzeug meine ich
ich habe es mir allerdings selbst gebautund was ist ein günstiges Getriebe ?
ich bräuchte die Schaltwelle mit der Schaltklaue, die ist mir letztes Jahr in Walldürn gebrochenkpl.
vb 150€ -
An dem Getriebe hätte ich auch Interesse!
Das Werkzeug werden ich auch wohl selber machen