Kartmotoren müssen auch nur wenige Stunden halten bis zur Revision und Kartteile gibt es wie Sand am Meer.
Und nein, CfK können nicht in originalen/unbearbeiteten Deckeln gefahren werden.
Drehschieberdeckel ohne Belag vor Stahlschieber?
-
-
Zitat
Original von MFGMR
Vielen dank schonmal für die sachlichen Antworten.
Auf der Suche bin ich schon länger und hoffte hier auf Erfahrungen dazu.Die Netten Alleszerreisser....nur weiter so....und mal zum Staunen für euch:
im Drehschieber-Kartmotor gibts auch nur ALU & STahl - bei 18000U/min....Meine Drehschieber und Deckel waren bei der letzten Durchsicht vor 2 Jahren noch in Ordnung,aber bevor was schiefgeht suche ich nach möglichen Lösungen
und den Kosten dazu. CFK-Drehschieber und passende Deckel dazu sind für mich nicht einfach mal nebenher gekauft.
Kann ich die CFK-Drehschieber in den originalen Deckeln fahren?Gruss Michael
für cfk drehschieber können die original deckel verwendet werden,
allerding muss die pertinaxschicht entfernt und das laufspiel der cfk-schieber zwischen den deckeln auf 2/10mm angepasst werden -
Meine Einschätzung zum Thema Stahlschieber ohne Pertinaxschicht (Laufspiel angepasst) ist nach mittlerweile weiteren Testkilometern: geht problemlos.
Auf Langzeitstudien kann ich aber nicht zurückgreifen... von daher auch den Verschleiß nach tausenden Kilometern nicht wirklich beurteilen.Weiteres zum Thema:
RG500 Leistung, Auspuff, Drehschieber, NS400R