Vergaserpuzzle

  • Hallo Leute,


    habe meine Vergaser im Ultraschallbad gereinigt und beim Zusammenbau wusste ich nicht mehr welche Schwimmerkammer wohin muss. Hier im Forum gibt es recht widersprüchliche Angaben darüber weshalb ich dieses Thema nochmal hoch hole.


    Langes Überlaufröhrchen und Ablaßschraube links = ?? Schwimmerkammer
    Kurzes Überlaufröhrchen und Ablaßschraube rechts = ?? Schwimmerkammer


    Die nächste Unklarheit betrifft die Steigleitung Powerjet in die ja eine Verengung eingebaut wurde. Jetzt kann ich den Schlauch so anbauen das die Verengung unten steht oder auch oben. Wie gehört das richtig herum?


    Gruss Willi




  • Hallo Willi,


    die Ablaßschrauben sollen im montierten Zustand zugänglich sein. Also kommt die Schwimmerkammer mit Schraube links auf die linke Seite. Man kann die aber auch vertauschen, macht auf die Funktion keinen Unterschied. Ich fahre mit zwei linken Deckeln, weil der passende gerade nicht lieferbar war.
    Die Verengung in dem Schlauch ist meiner Meinung nach eine Alterserscheinung. Nach meinem Kenntnisstand wurde das nicht bewußt so ab Werk eingestellt, um den Krafstofffluß zu regulieren. Ich würde da jeden X-beliebigen Schlauch montieren, macht keinen Unterschied.

  • das ist nicht ganz richtig!!!!
    im schlauch sitzt eine düse! diese muss im unteren bereich des schlauches sitzen
    also keinen x-bliebigen schlauch verwenden und den schlauch beim zusammenbau nicht mit der düse nach oben verdrehen!!!


    vertauschen sollte man die kammern auch NICHT da dir sonst ein vergaser überläuft!

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

    Einmal editiert, zuletzt von faeka ()

  • Der Deckel mit dem 31mm Überlaufrohr muss nach rechts, da der Vergaser leicht schräg steht. Deine "Verengung" im Powerjet Schlauch is eine kleine Düse wie z.b. deine Hauptluftdüse. Diese muss, wie Faeka sagte, unten sein. Sie begrenzt die Spritzufuhr zum Powerjet.


    Gruß

  • sie sorgt dafür das der spritt nicht bis oben in dem schlauch steht und dein motor beim "zuschalten" des powerjet keine benzindusche bekommt/schlecht gas annimmt
    deshalb sollte die düse auch unten sitzen


    im rennbetrieb wo eh ständig vollgas gefahren wird kann man die die düse angeblich auch raus lassen ... ob das wirklich funktioniert weiss ich nicht

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

  • Zitat

    Original von STINGER
    Der Deckel mit dem 31mm Überlaufrohr muss nach rechts, da der Vergaser leicht schräg steht.
    Gruß


    OK dann können beide Ablaßschrauben nur noch "von innen" geöffnet werden.


    Macht das Sinn so???

  • nein, das stimmt auch nicht
    das kurze rohr muss nach rechts!
    die rohre sind leicht nach hinten geneigt, somit ist der füllstandbereich von dem gekippten vergaser niedriger an der stelle und benötigt somit auch nur das kurze röhrchen


    und ja, die schrauben müssen von aussen zugänglich sein, alles andere macht wie du schon gesagt hast, ja auch keinen sinn

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

  • Zitat

    Original von faeka
    nein, das stimmt auch nicht
    das kurze rohr muss nach rechts!
    die rohre sind leicht nach hinten geneigt, somit ist der füllstandbereich von dem gekippten vergaser niedriger an der stelle und benötigt somit auch nur das kurze röhrchen


    und ja, die schrauben müssen von aussen zugänglich sein, alles andere macht wie du schon gesagt hast, ja auch keinen sinn


    Das was der Peter da beschreibt macht die Sache stimmig.
    Habe mir die Mühe gemacht und die beschrieben Situation auf dem Küchentisch simuliert.
    Das Bild sagt eigentlich alles.


    Damit ergibt sich für mich folgende Schlussfolgerung:


    Langes Überlaufröhrchen 31mm und Ablaßschraube links = linke Schwimmerkammer
    Kurzes Überlaufröhrchen 27mm und Ablaßschraube rechts = rechte Schwimmerkammer


    In dieser Einbaulage sind beide Ablaßschrauben jeweils von aussen zu erreichen.




    Gruss Willi