Wer hat Interesse an Carbon Tank? VJ22B, evtl VJ21A

  • Nach langem hin und her habe ich wieder den Kontakt zum Hersteller der Carbon Tanks aufgebaut. Regulär haben sie einen Preis von 950 Euro. Wir alleine werden mehrere davon nehmen und versuchen, einen etwas besseren Preis zu bekommen.


    Sind hier noch andere, die Interesse daran haben? Es handelt sich um einen schwarzen Tank in Carbon mit Sichtcarbon beschichtet. Er ist extrem leicht, aber stabil und auch dicht.


    https://www.youtube.com/watch?v=iMJPdJglrZ0


    Bitte keine Diskussionen, daß das Ding keine ABE hat oder bei nem Unfall zerbrechen kann und und und. Es geht nur darum, am Motorrad ne Menge Gewicht einzusparen, und das OBEN, wo es für das Handling sehr viel ausmacht. Nachdem ich rund um den Globus gesucht habe, fand ich nur noch diesen einen einzigen Anbieter, von dem ich auch damals schon meinen Carbon Tank hatte.


    Unabhängig davon, daß sowas nicht ganz billig ist, ist es kaum zu bekommen...... wer hätte also noch Interesse daran? Gibt es auch für die 21er, soweit ich weiß. Bild von dem Dinge hängt am Beitrag dran.


    Einfach mal nen kurzen "Ich" Post drunter bitte. Wenn ich ne Anzahl an Interessenten habe, kann ich mit dem Hersteller besser verhandeln. Danke.

  • Nein, ursprünglich nur für die 22er RGV konsturiert, aber wohl auch einer für die 21er in Konstruktion gerade. Hier mal das Bild von meiner alten Maschine. Da sieht man es noch mal am "lebenden Objekt".

  • Die rgv stand ja ewig zu verkaufen im netz :biggrin:

  • Zitat

    Original von Zweitakthorscht
    Die rgv stand ja ewig zu verkaufen im netz :biggrin:


    Um ehrlich zu sein, war die sehr schnell verkauft in die Schweiz, aber ich hatte den Link nicht mehr, um die Anzeige bei mobile zu löschen. So wars dann letztendlich :-D

    "Nicht jeder ist ein Superheld, auch wenn er sich für super hält."

  • schon eine interessante Sache :daumenhoch
    wäre eine Überlegung wert, nur spricht mich die Optik des Tanks überhaupt nicht an.
    Obwohl es Carbon ist...sieht es eher wie Wassertransferdruck aus

    ___________________________________________________________________________________________________________

    Grüße Christian

  • Wäre es möglich den Tank auch ohne Sichtcarbon, aber lackierfähig zu bekommen?
    Hoffentlich mit entsprechendem Preisvorteil.


    Ist der verbaute Tankdeckel endgültig oder gibt es den evetuell in Alu wie z.B. die Alutankdeckel die auf diverse Suzukimodelle passen.

    Biete Schraubensätze aus VA für die Verkleidung der RGV250 - VJ22B an.


    Nehmt Kinderschänder statt Tierversuche!

  • Zitat

    Original von Lucky Strike
    Wäre es möglich den Tank auch ohne Sichtcarbon, aber lackierfähig zu bekommen?
    Hoffentlich mit entsprechendem Preisvorteil.


    Ist der verbaute Tankdeckel endgültig oder gibt es den evetuell in Alu wie z.B. die Alutankdeckel die auf diverse Suzukimodelle passen.


    Hi Rainer,


    ich glaube nicht, daß die noch extra verschiedene Varianten davon herstellen werden; das würde dann in der Produktion kein Ende nehmen, wenn jeder mit Sonderwünschen käme. Das wird ja händig nach einem Negativabdruck hergestellt. Man kann den Tank aber für 50 Euro folieren oder sprayen lassen mit abziehbarer Folie. So würde ICH das machen, wenn ich es in anderer Farbe haben wollte. Bedingt dadurch, daß man den Tank auch drücken kann mit den Fingern würde ich KEINE Farbe vom Lackierer drauf machen lassen. Das hält nicht. Außerdem ist es dann darunter immer noch original und kann "resettet" werden.


    Der Tankdeckel aus Kunststoff ist, meines Wissens nach, bei der Auslieferung mit dabei. Aber der Kollege, der damals mein Motorrad gekauft hat, hatte Ihn auch gegen einen Aluminium Verschluss getauscht. Das war kein Problem. Ich hab das Ergebnis gesehen davon.

    "Nicht jeder ist ein Superheld, auch wenn er sich für super hält."

    Einmal editiert, zuletzt von MaWen ()

  • Zitat

    Obwohl es Carbon ist...sieht es eher wie Wassertransferdruck aus


    Das war auch mein erster Gedanke...

  • Zitat

    Original von janisbein


    Das war auch mein erster Gedanke...


    In meinen Augen ist das außen drauf auch Wassertransferdruck. Es ist eine glatte Oberfläche mit Klarlack ohne fühlbare Strukturen. Fakt ist aber, daß der Tank leicht ist wie Pappe, siehe meinen Youtube-Link oben, aber trotz seiner Beweglichkeit sehr stabil. Zudem war er fast 100 % passgenau. Ich fand die Arbeit der Firma sehr gut, die sie abgeliefert hatte. Wenn man sich mal überlegt, daß sowas aus keiner Produktionsstraße kommt sondern manuell gefertigt wird.


    Natürlich kein billiger Spaß, aber es sind Unikate und ich kenne keine andere Möglichkeit, wo man sonst noch wirklich "viel" Gewicht einsparen kann, wenn man bereits die SP Gabelbrücke, den SP Scheinwerfer, Ständer und Schrauben ersetzt hat. Vom Handling war das bei meiner alten Maschine wirklich genial. Du hast halt oben deutlich weniger Gewicht und kannst die Maschine damit besser im Kurvenwechsel manövrieren. Ich hatte damals sogar noch Tankschaum drinne, damit der Sprit nicht mehr schwappt.

    "Nicht jeder ist ein Superheld, auch wenn er sich für super hält."

    3 Mal editiert, zuletzt von MaWen ()