Neuer Kolben so in Ordnung oder Schrott??

  • Zitat

    Original von Schlafmütze
    Den Abfall würde ich schön zurückschicken....warum sollte man Mist einbauen?


    Ich hatte damals keine Zeit mehr - ein neuer Kolben wäre nicht mehr rechtzeitig vor der Veranstaltung in SCZ gekommen.

  • Zitat

    Original von steamtrac
    Wössner Schmiedekolben haben standardmäßig nur einen Ring.


    Blödsinn, wer hat dir den Schmarn denn erzählt???

    Meine Nummer : 32 16 8


    Leitsatz in Verkaufsanzeigen" Ich muss aber nicht verkaufen"

    Einmal editiert, zuletzt von Schlafmütze ()

  • Zitat

    Original von TDR-Treiber


    Ich habe den Hersteller/Vertreiber extra mal nicht erwähnt. Es sind originale Yamaha Kolben. 2. Übermass. Ist schon erschreckend, was da so an "Qualität" vertrieben wird. Kein Wunder, dass nach dem 1. Kolbenringschaden der 2. gleich folgt. Das wird dem TDR Motor ja nachgesagt.


    Eigentlich würde ich die Kolben gern zurückgeben. Gibt es wirklich keine Nachteile ohne den unteren Ring?


    fährst du straße oder piste?
    auf der renne könnte ich mich mit dem fehlenden ring ebenfalls anfreunden aber auf lange sicht?
    solange alles ok ist, also mit wenig laufleistung, hat der untere ring nicht viel zu tun.
    irgendwann fängt aber jeder motor an und nudelt ein bisschen aus.
    dazu gehört auch, dass der 1. kompressionsring abbaut und anfängt mehr vorbeizulassen...dann käme eigentlich der 2.kr...nicht.
    würde ich also vom einsatzzweck bzw. der zeit bis zum nächsten öffnen abhängig machen.

  • Mit nur einem Ring taugt nichts bei einem Strassenmotorrad. Und so einen originalen Yamaha Kolben gibt man zurück....wenn man das kann. Dann Vertex rein und gut is. Oooooder......man versetzt den Haltepin , geht auch. Der Pin selbst ist konisch.

  • Wir reden hier über RD / TZR Kolben.


    alle Woessner ( in Moppeds wo halt serienmässig 2 Ringe werkeln) haben 2 Ringe...wenn man nun einen Vollcrosser Kolben nimmt, der hat nun mal einen " serienmässig"...:bash: und nein...auch ist nicht jeder ein Mozzi Kolben, nur weil es 3 Bilder davon im Net gibt...O.O


    und nun zu meinen alle Woessner hätten einen Ring, ist demnach halt eine falsche Annahme. :teacher: :teacher: :teacher:


    Zum TE sei gesagt...wenn sich die Bohrung es Pins geweitet hat, dann würde ich den Kolben "erst recht" nicht verbauen, denn bei Erwärmung kann der Pin dann ganz rauswandern...was dann passiert ist wohl jedem klar.


    Habe mal ein Bildchen gemacht , so sollte es aussehen:


    Meine Nummer : 32 16 8


    Leitsatz in Verkaufsanzeigen" Ich muss aber nicht verkaufen"

    11 Mal editiert, zuletzt von Schlafmütze ()

  • Zitat

    Original von steamtrac
    Bin wahrscheinlich blind
    :mua:



    Nicht blind sondern offensichtlich unwissend. Klar gibt es, wie Herr Kegel das schon sagt, für Serienmoppeds mit 2 Ringen auch Wössner mit 2 Ringen.

  • Für TZR und Co. nimmt man die Yamaha-Kolben der 4. Revision.
    Bei denen sitzt der (fettere) Stift exakt mittig in der Nut und wird von den Kolbenring-Enden komplett überdeckt. Perfekt! :)

    Das Leben ist viel zu kurz, um keine Gamma zu fahren

    Einmal editiert, zuletzt von jolly ()

  • Warum nicht einfach VERTEX nehmen ? NULL Probleme und ist auch noch günstiger .

  • Da ich mit der TDR nur Staße fahren, macht es mit nur einem KR wenig Sinn. Also werde ich die Kolben dann doch zurückgeben. Mal sehen, ob das klappt. Gekauft hab ich die Dinger von einem Össi-Motorradhändler. Vorgestern angeschrieben und bisher noch nicht geantwortet.


    Braucht nicht zufällig jemand 2 Kolben mit Ringen? Günstig abzugeben. :smiling_face_with_sunglasses:



    Zitat

    Original von SchlafmützeZum TE sei gesagt...wenn sich die Bohrung es Pins geweitet hat, dann würde ich den Kolben "erst recht" nicht verbauen, denn bei Erwärmung kann der Pin dann ganz rauswandern...was dann passiert ist wohl jedem klar.


    Die Bohrung hat sich insofern nur geweitet, als dass das Material unterhalb der Mitte des Stiftes in Richtung Nut gedrückt wurde. Ist doch ganz normal in dem Fall. Bei einem korrekt sitzenden Stift ist da ja kein Material. Das Material neben dem Stift wird sich aber beim Einpressen auch minimal Richtung Nut bewegen. Es fließt halt dort hin wo Luft ist. Geringerer Widerstand.


    Zitat

    Original von jolly
    Für TZR und Co. nimmt man die Yamaha-Kolben der 4. Revision.
    Bei denen sitzt der (fettere) Stift exakt mittig in der Nut und wird von den Kolbenring-Enden komplett überdeckt. Perfekt! :)


    Woran erkennt man, dass es Kolben der 4. Revision sind? Markierungen?
    Wenn der Stift genau in der Nut sitzt, dann doch nur in der oberen Nut. Ist doch der obere KR, der sich am äußeren Umfang stößt. Der untere KR stößt doch an der unteren Fläche zusammen.