262 ° zum Schluss und 15 Minuten über 150 ° Kühlwassertemperatur,
nach 1 Stunde mech. Einsatz den Thermostat aus dem Tempel geworfen und anschliessend alles und Alle im Südschwarzwald niedergebügelt.
:biggrin:
262 ° zum Schluss und 15 Minuten über 150 ° Kühlwassertemperatur,
nach 1 Stunde mech. Einsatz den Thermostat aus dem Tempel geworfen und anschliessend alles und Alle im Südschwarzwald niedergebügelt.
:biggrin:
Bis ois bläre'd
meinsch het mer nöd gstunke aber am morge am sibni muesch erscht mol e werkstatt finde. din spruch isch mer in sinn cho, isch halt e Honda, öpis anders wär chaputt gange, so han i halt bis zum HP dureghalte
Gratulation, aber geht einem bei der Temparatur nicht auch viel Leistung flöten ?
Wie viel hat man bei 150° C wohl noch ?
Kenne mich da nicht so aus deshalb die blöde Frage. 10 PS weniger ? Mehr ?
auf jeden Fall schonmal knapp 5 Bar im System...eher etwas unglaubwürdig...oder?
ich habe das Töffli grad noch mit knapp über Standgas im 6. Gang rollen lassen, da war Leistung wohl kein Thema mehr :mua:
ZitatOriginal von Schlafmütze
auf jeden Fall schonmal knapp 5 Bar im System...eher etwas unglaubwürdig...oder?
die zwei unteren Schläuche haben es gehalten, der Kühler war ja aussen vor
naja, die hälfte der Kühlflüssigkeit war verschwunden aber hab ich nichts davon gesehen, möglich das die Kopfdichtung nachgegeben hat und die Suppe in die Zylinder gedrückt wurde
und auch möglich das der Fühler im thermostat nur ungenau misst aber ich hatte schon Bammel bei 90° und kurz vor vor Stop waren es 262°.
das der Messbereich uberhaupt so weit geht wundert mich selber
das war schon fast reine metalltemperatur, weil gar kein wasser mehr am fühler war der ihn kühlen konnte. daher die hohe anzeige.
5 bar bauen sich in so einem system kaum auf, da gib alles andere vorher nach. als nerstes der deckel
Ne Wassertemp. war das sicher nicht mehr. Eher Wasserdampf. Der kann bissl heißer werden.
war ds ganze also bei beginn der hatz?