Vergaser Nadelventilsitz

  • Hallo zusammen,



    Hab schon in der Suche geschaut, aber nichts passendes gefunden.


    Ist auch nur ne kleine Frage bezüglich des Themas.


    Hab meine RGV heute zusammengebaut und als ich den Benzinhahn aufgemacht habe, hats natürlich aus einem Vergaser gesifft...war klar :face_with_rolling_eyes:


    Die ersten Verdächtigen sind da ja immer die Nadelventile bzw. deren Sitze (diese Hülsen mit dem O-Ring)


    Jetzt wollt ich nur wissen, wie leichtgängig diese Hülsen eigentlich in die Passung gehen sollten - bei mir waren die recht locker drin und wenn man das Vergaseroberteil ohne die Halteschraube umgedreht hat, sind die sofort rausgefallen...ist das so richtig? dachte erst das sei normal, aber jetzt wo es sifft kommen mir Zweifel und ich fürchte dass die O-Ringe platt sind.


    Also wie stramm sollten die normalerweise sitzen ohne die Schraube?



    Gruß

  • Das sollte schon sehr stramm drin sitzen. Lass den O-Ring mal in Benzin quellen für 24 Stunden, wenn er dann nicht dichtet muss eben ein neuer rein. Sollte es günstig in neu geben.


    Gruß Holli

  • Zitat

    Original von ypvs
    Das sollte schon sehr stramm drin sitzen.


    danke, das wollte ich wissen!


    leider sitzt von allen Hülsen (aus den anderen Vergasern) die ich hier habe, keine wirklich stramm dadrin.....also man muss die mit intaktem O-Ring schon eher reindrücken als "reinlegen" oder?


    Ich schau nachher mal in meinem Ersatzteillager ob ich nicht noch solche O-Ringe da habe....hat davon jemand die Nr. parat?


    das mit dem in Benzin quellen lassen könnte ich auch mal probieren...wobei ich doch eher zu den neuen tendiere. Das Gefummel mit Airbox Abbauerei und andauernd das Gepansche mit dem Benzin macht ab dem 2. mal echt keinen Spaß mehr :nuts:



    Gruß

  • Klaro, mach einen neuen rein. Irgendwann ist Hängen im Schacht, dann muss neu her.
    Den letzten neuen O-Ring musste ich mit etwas Fett reindrücken,so stramm saß der. Ich habe auch schon mal die ultimative Pfusch-Lösung gesehen,wo jemand den Sitz (also die Hülse) per Dichtsilikon verbaut hat. Hat aber auch gehalten.....also zur Not ;-).


    Normalerweise kann man auch im ebay bekommen, direkt mal nen paar mehr ordern. Oder bei Mikuni Topham versuchen.

  • Zitat

    Original von ypvs
    wo jemand den Sitz (also die Hülse) per Dichtsilikon verbaut hat. Hat aber auch gehalten.....also zur Not ;-).


    Hatte ich mir auch schon überlegt, aber nach 10 sekunden wieder verworfen, weil ich da direkt an Silikonkrümel in Düsen gedacht habe :nuts:


    mein "Problem" hat sich aber so eben sowieso erledigt, da mir eben nach dem Runternehmen der Airbox aufgefallen ist, dass ich tatsächlich eine der Schlauchschellen an den Spritschläuchen zum Vergaser nicht fest genug zu gemacht habe :face_with_rolling_eyes:


    Asche über mein Haupt :nuts:



    Nach dem Festdrehen und erneuten Test mit Tank drauf kam nicht mehr ein einziger Tropfen :daumenhoch


    d.h. die Nadelventile waren die ganze Zeit schon dicht.... :biggrin:

  • Wir treffen und übrigens oft Sonntags in Jüchen am Red Hot Polo, einige 2T Fahrer. Ist ja von Dir nen Steinwurf entfernt. Dann reden wir nochmal über Vergaser :cheers:.

  • joa, sobald der Karren mal vernünftig läuft, wäre das ne Überlegung