Suzuki Rgv250sp

  • In den japanischen Promo-Videos ist auch nur die Rede von Trockenkupplung, einstellbare Gabel und Airbox ohne Trennwand . . von SP-Köpfen ist da gar nicht die Rede (obwohl ich ja kein japanisch verstehe).
    Die Airbox hat keine Trennwand (man kann noch sehen wo sie war) und der
    Luftschlauch geht direkt in die Airbox. Gewisse features scheint es also doch zu geben


    Ab Laufzeit 3 Minuten
    http://youtu.be/QaxwjwmUsEE


    Aber ob das alles so werksmäßig ausgeliefert wurde ? Schließlich sieht man da auch eine verbaute Entölung für die Auslasssteuerung so wie im Kit-Handbuch beschrieben. Gab es die bei SP-Modellen auch ab Werk ?
    Fragen über Fragen . . . .je mehr man sich mit der RGV beschäftigt desto mehr Fragen scheinen aufzutauchen :nuts:

  • Zitat

    Original von Tante Käthe
    Dann wäre meine olle Möhre ja auch eine SP :nuts:


    Ich hab auch gelochte Scheiben, ein FB mit Ausgleichsbehälter, ne einstellbare Gabel, untere Brücke aus Alu...


    Na, vielleicht hat dich ja der Verkäufer gelinkt und dir eine SP untergejubelt, ohne dass du's gespannt hast? :aha:

  • Möglich. Oder es ist ganz einfach eine der letzten VJ21er, die diese Teile bereits in Serie verbaut hatten.


    :nixweiss:

  • Also ich glaube dass die SP in dem Video einfach laut Kit-Handbuch modifiziert wurde. Kann ich mir nicht vorstellen, dass die ab Werk die Entölung hatten und nen LuFi-Kasten bei dem die Trennwand so rausgemacht wurde.

  • Yamaha RD 250 LC und 350 LC werden auch mit unterschiedlichen Radständen angegeben, obwohl Gabel, Rahmen und Schwinge baugleich sind. (Ich glaub, es handelt sich um 5 mm)
    Erklärt sich wohl an der unterschiedlichen Endübersetzung.

    Das Leben ist zu kurz, um Biermixgetränke zu trinken!

  • Ja das ist die Quelle die mich immer wieder ins Grübeln bringt. Schon alleine das die SP-Modelle trotz SP-Köpfe und anderer SAPC mit der gleichen Leistung wie Serie angegeben sind. Wozu dann das SP-Zeugs ? Ich weis ja noch nicht mal ob SP-Köpfe dazugehören aber wenn sie doch besser den Brennvorgang bewältigen und das den Suzuki-Leuten schon früh bekannt ist warum beides parallel produzieren und verbauen ?