Luftdruck mit Strassenreifen auf der Rennstrecke?

  • Also von mir aus kann ja jeder soviel oder so wenig reinpumpen wie er will, aber es hat ja jemand um Rat gefragt. Ich habe hier mit 2,1/1,9 v/h angefangen und bin lange damit gefahren. Schließlich hab ichs mit weniger probiert und bin bei 1,9/1,7 gelandet und fühle mich damit am wohlsten -wie gesagt. Supercorsa!

  • auf jeden kann man weniger fahren.natürlich auch abhängig vom hersteller.aber auch der fahrstil jedes einzelnen fahrers hier spielt ne grosse rolle.
    für jemand,der nichts vom strecke fahren kennt,ist 2/2 ne gute ausgangsbasis.nach oben oder unten nach gefühl und aussehen der pelle variierbar.klar muss man das auch an die wetterverhältnisse anpassen.
    federung spielt beim reifen auch noch mit ein usw.
    es kommt genügend zusammen.
    bei keinem reifen kann man pauschal sagen,was fürn druck!


    gruss

  • mit 1.9/1.7 käme ich auch gut klar.
    nur meinem kumpel gefiel das gar nicht und ist dann auf 2.2 gegangen.ich glaube,hinten sogar auf 2.3 O.O

    Einmal editiert, zuletzt von stihl ()

  • In den 4 mal, die ich mit dem Pipo auf der Rennstrecke war, habe ich mich immer an die Herstellerangaben gehalten.


    Eigentlich immer ohne rumschmieren, wobei ich nicht der schnellste bin. Ein Training war es ziemlich war (über 30° im Schatten), da hatte ich oft beim reinbremsen das gefühl, dass es hinten eher schmiert, aber das kann auch rein subjektiv gewesen sein.


    Ich bin jedenfalls nie wild gerutscht mit dem Pipo, und gerade in den Trainings ist das Tempo ja eher gemäßigt in der Regel :)

    www.m-m-o.de
    Das Forum rund um Mofas, Mopeds und Mofarennen.
    Mit Datenbank aller stattfindenden Rennen

  • ich fahre den pipo ja nur auf der strasse.aber ich kann dem auch nichts verübeln.bei meiner 1000er ist er durch seine sperrige bauart unhandlich.man gewöhnt sich aber auch dran.ich merke es aber auch nur extrem,wenn ich ne zeit lang nur 250er oder 600er fahre.
    auf allen fahre ich pipo.nur nicht die 2ct.ich glaub,die könnten wirklich anfangen zu schmieren.


    gruss stihl

  • die meisten leute brauchen eh keinen slick fahren.den kriegen die ja gar nicht auf gradzahlen,wo er seine volle wirkung hat.
    da ist nen strassenreifen doch die bessere wahl.und kann man hinterher auf der strasse wieder schön glatt fahren :winking_face:

  • Danke für die vielen Antworten, werd's mal so um die 2 v/h probieren, auf der Straße fahr ich den Pipo v2,5 h2,6 - hab schon viel mit Luftdruck rum probiert aber wenn's vorn zuwenig ist eiert's einfach

  • Mahlzeit!


    Ich würde den vom Hersteller empfohlenen "Straßenluftdruck" wählen und dann nach den Turns jeweils die Reifen betrachten und in Relation zum "Fahrgefühl" eventuell den Luftdruck anpassen.
    Es empfiehlt sich aber auch immer Streckenkundige Fahrer vor Ort zu fragen :teacher: .
    Jetzt bitte nicht falsch verstehen: Ich bin aber auch der Meinung das wenn man keine großartige Ahnung/Erfahrung mit dem Reifenluftdruck hat dieser auch nicht wirklich Kriegsentscheidend ist.
    Gruß
    k160 :)

    Gott liebt eventuell sogar Dich!


    Früher war ich Unentschlossen, heute bin ich mir da nicht mehr so sicher :face_with_tongue:

  • Hallo,


    Meine 2,2/2,3 sind nicht "falsch" sondern der generelle von Michelin angegebene Mindestdruck auf der Renne für den Pipo. Steht so auf der HP und auf der Tafel im Fahrerlager.


    Bei den hier rumgeisternden Drücken wundert mich nicht wenn der Pipo "schmiert"


    Jedenfalls kann man mit Pipos auf ner lahmen 2V-Ducati in OSL auch bei Sonne und 35 Grad Problemlos 1:50-er Runden drehen und wenn mans kann (Nina Prinz) auch deutlichst darunter.


    Gruß JC

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller