Fahrwerk / Brückenversatz

  • Guten Tag die Herren,


    evtl. kann mir einer der versierten Schrauber behilflich sein.
    Für mein Umbauprojekt habe ich verschiedene Gabelbrücken mit unterschiedlichem Brückenversatz zur Auswahl. Da das Motorrad einen flachen Lenkkopfwinkel und einen ziemlich langen Radstand hat dachte ich mir bei der Verwendung einer Gabelbrücke mit wenig Versatz der ganzen Geschichte ein wenig Handlichkeit beizubringen. Nun lese ich aber (z.b hier: http://www.gs-classic.de/technik/tech_fahr1.htm) das wenig Versatz den Nachlauf wiederum größer werden lässt, was meinem Anliegen ja nicht förderlich wäre :question_mark:
    Warum, da komm ich nicht so ganz hinter, kann mir das jemand erklären?


    Und, wer hat welche Erfahrungen beim Ändern des Brückenversatzes? Sind 5 oder 10mm schon viel und erstmal testen oder eh kaum spürbar? Klar kann mir keiner was für mich 100%ig passendes verraten, aber zumindest eine Tendenz.....

    Herr Annelise, duzen ist hier illegal.

  • Hallo,


    aus meiner Erfahrung heraus, wir das Motorrad beim verkleinern des Offsets deutlich starrer - bedeutet: mehr Kraft zum Einlenken, aber auch stabilerer Geradeauslauf und weniger Neigung zum Kickback.....


    ...ausprobiert das ganze, an einer HONDA RC30 mit RC45 Gabel - das Motorrad wirkt etwas unhandlicher als original, aber es kommt eigentlich darauf an, wie DU damit zurecht kommst.....


    Vielleicht kann das jemand hier bestätigen - es sind "MEINE" Eindrücke !!!!!


    Gruß Gassenfighter

    wer nicht frägt bleibt dumm

  • Der nachlauf wird verändert weil sich der Nachlauf aus der gedachten Gerade der LENKachse und der Senkrechten der Radachse ergibt.


    Hat deine Gabelbrücke jetzt eineen größeren Offset, ist die Gabel weiter von der Lenkachse entfernt was den Nachlauf größer werden lässt.

  • ja, so dachte ich auch..... in meinem Link wirds aber genau anders herum beschrieben...


    kurzer Vorbau (so heißt es dort) - längerer Nachlauf.....


    das ist es ja was nicht in meinen Kopf will :O

    Herr Annelise, duzen ist hier illegal.

  • auch nochmal ich.....


    interessant Gassenfighter.....


    mein original Offset ist hier 40mm, mit meiner kürzesten version komme ich auf 27mm. Wäre also im Beispiel vom Durbahn im optimalem Bereich.....
    wenns ne Ducati wäre. Ich glaube es ist einen Versuch wert mit der kurzen Version.



    OT: ist der Durbahn eigentlich wieder aus seiner Höhle raus nach dem gescheiterten Weltuntergang :nuts:

    Herr Annelise, duzen ist hier illegal.

  • Mist, da bin ich wohl auch durcheinander gekommen. Habs mir gerade mal auf nem stück Papier skizziert - das in deinem Link stimmt :nuts:
    Die rote Linie bleibt dort wo sie ist. Vergrößert man jetzt den Offset wird die Gerade vom Radstand weiter vorn geschnitten = kleinerer Nachlauf :nuts:



    nimmt man's aber sehr genau würde der Lenkkopfwinkel etwas steiler werden da ein längeres offset auch eine längere gabel benötigen würde damit sich nur der Radstand und Nachlauf ändert - wäre aber minimal

    Einmal editiert, zuletzt von F41TH ()