Die frage des Luftfilters

  • Moin Moin,


    Hat schonmal jemand sowas verbaut oder Erfahrungen damit gemacht?



    Bin auf eure Erfahrungen gespannt...


    Grüße
    Paul

  • Alter, das isch dem krassen Filter, Mann. Mascht dem rein, hascht brontal fiel Gäule.


    Man benutze die Suche:
    Ergebnis: Schrott

  • Das Ding mit Europadüse, Alter da geht die Post ab :biggrin:


    Im Ernst, das kannst an eine Harald Detlefson schrauben, aber nich an eine RS

  • willst sowas ernsthaft auf deine rs draufmachen?? is eher was für ein poketbike :winking_face:

    ich hasse schwarze zündkerzen :mecker:

  • in den 80er hatten die AME Chopper ( also Rollatoren mit Notstromaggregaten ) solche Teile dran , mehr zur Lärmerzeugung als zur Leistungssteigerung :D


    ...ich schmeiss mich weg

  • Nun ja es gibt durch aus Motoren die mit sowas laufen die frage ist ob man die rs auf sowas abgestimmt bekommt... Oder eben nicht...

  • Uiuiui!


    Ich lese die Überschrift, denke "ja, könnte interessant sein", mache den Fred auf und sehe das Bild :winking_face_with_tongue: :shock:


    Mannomann... da haben wir so schon Probleme das perfekte Setup zu finden, meinst das wird einfach mit so nem Ding? :bash:


    Also ernsthaft, ich würde es mal so sagen: Vergiss den Schrott ganz schnell wieder. Hatte ein Kollege auf seiner Tuningkarre (Kawa ER5) draufgetüttelt da er die ganze Airbox raus haben wollte. Hat gemeint damit hält er dann mit meiner RGV mit. Ergebnis war eine Leistung von deutlich unter Serie. Und das trotz Lambda-Abstimmung mit Breitbandsonde auf optimales Gemisch.
    Das Problem ist dass vor dem Ding kein Volumen mehr ist und die Dinger selbst den Luftstrom zu sehr behindern -> Sch**** Idee!


    Wenn du wirklich was machen willst muss man das Ganze einigermassen wissenschaftlich/systematisch angehen. Wenn du das nicht vorhast -> Finger weg.


    Möglichkeiten wo ich sehe wie man sinnvoll was rauszuholen könnte:
    - Einen komplett offenen Deckel bauen für völlig freies Ansaugen. Allerdings ändert sich dann der Unterdruck in der Box sehr deutlich, auch über die Drehzahl gesehen -> Die nötige Neuabstimmung wird ein längeres Unterfangen. Ansatzweise wirds vermutlich oben raus zu mager, macht man große Düsen rein dafür unten zu fett. Also Hauptdüsen, Powerjet, Luftdüsen, Nadeln etcetc alles neu. Viel Spass :smiling_face_with_sunglasses: Ohne AGT / Lambdasonde oder was weiss ich wird das wohl nix werden.


    - Ein bischen weniger ungemütlich, mit durchaus Verbesserungspotential: Untersuchen mit welchem Druck und welcher Temperatur die Ansaugluft im Fahrbetrieb an der Airbox ankommt. Falls Unterdruck und / oder Temperatur über Umgebung dann eine schöne Frischluftzufuhr basteln. Temperatur messen dürfte nicht das Problem sein, für den Druck empfehle ich ein mobiles GPS mit barometrischer Höhenanzeige. Garmin hat so was. Dieses kann man auf Tracklog konfigurieren und dann nach dem Fahren die Höhe per Druckmesser (-> Luftdruck) über Geschwindigkeit auslesen.


    Da fällt mir mal wieder ein was ich immer schon mal machen wollte... :face_with_rolling_eyes:


    Gruß J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Hey JCN,


    Danke für die Ausführungen klingt logisch was du schreibst ich vergesse den Luftfilter. Ich möchte meinen Motor etwas auf Vordermann bringen. Aber damit zerstöre ich ihn glaube ich eher. Naja mal sehen was ich machen kann.


    Grüße
    Paul