Vertex kolben / falsches Maß???!

  • grüße an alle,



    betrifft zwar einen kolben für eine cagiva Mito, stelle diesen thread aber lieber hier ein, da ich denke, dass hier mehr geschaut und sich hoffe ich mehr zu wort gemeldet wird.


    hat von euch jemand schon einmal feststellen müssen, dass die maße, in diesem konkreten fall bei einem VERTEX Kolben nicht dem eingravierden bzw. dem angegebenen maß entspricht?


    Angegeben wurden 55,97 sind aber nur 55,87.


    habe das problem, dass ich nun nur im nachgang messen kann. Der Kolben hat zwischenzeitig geklemmt und sich hierbei vielleicht verzogen. Das maß von 55,87 wurde aus mehreren winkeln genommen und ist jeweils intentisch. Man könnte ja meinen, dass sich der Kolben oval gedrückt hat, ist aber hier anscheinend nicht der fall( anhand der gemessenen Maße). Das sich der Kolben auf seienem gesamten umfang komprimiert hat, halte ich für unwahrscheinlich.


    Nun war es aber so, dass der Kolben aus keinen offensichtlich nachvollziehbaren grund geklemmt hat und man sich so auf die Fehlersuche begibt.... Andernfalls hwürde ja auch keine Notwendigkeit bestehen, die Maße auf die von Werk aus angegeben sind, zu hinterfragen.

    Einmal editiert, zuletzt von lldaddy99 ()

  • Kolben darf man nicht an beliebigen Stellen messen, im WHB sollte beschrieben sein, an welcher Stelle das Maß abgenommen werden sollte. Das hängt damit zusammen, dass der Kolben erst bei Betriebstemp. komplett rund und gerade sein soll. Was auch unter anderem der Grund dafür ist, dass keine Kolben verbaut werden sollte, die zwar das passende Maß für einen Zylinder haben, aber schon einmal verbaut waren.


    Ob das angegebene Maß vor dem Einbau korrekt war, kann man nach dem Klemmer nicht mehr mit Sicherheit nachvollziehen. Eine Kontrollmessung sollte immer vor dem Einbau durchgeführt werden (dafür siehe WHB)!


    Grundsätzlich ist mit Fehlern zu rechnen, weshalb man immer nachkontrollieren sollte!


    Das Thema habe ich in "Anderes/Allgemeines" verschoben, wo es auch hingehört.

  • Interessant wäre gewesen, ob der Kolben im Neuzustand das angegebene Maß gehabt hat.


    Es ist ja fast die Regel, dass Kolben nach dem ersten "Anwärmen" schrumpfen, da genügen schon 60°!


    Racepa

  • Vertex Kolben muss man IMMER nachmessen!


    Die eingeprägte Größe ist jene, ohne die Graphitbeschichtung! Tendenziell sind die Vertex immer größer als angegeben.


    Die einzigen Kolben, die halten, was sie versprechen sind Asso.


    Vertex-Kolben fallen in der Regel auch recht gerne stärker ein. Das passiert mit den Asso's nicht.


    Selbst die orginalen Kolben einer RGV/RS 250 sind nie in dem Maß, wie sie laut WHB sein sollen. Die muss man immer messen vor dem Einbau.


    Kolben misst man auf 3/5 Höhe vom Schaft von unten nach oben und nimmt zur Sicherheit immer mehrere Werte.

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • wie darf ich das nun mit dem "allgemeinen" schrumpfen von Kolben interpretieren?ist es demzufolge sinnvoll kolben mit entsprechendem "übermaß" zu wählen um den faktor des schrumpfens zu kompensieren?


    wie soll in der Praxis ein Laufspiel von 5/100stel sicher gestellt werden?


    -Ich gehe davon aus, das die 5/100stel nicht nur in Cagiva Aggregaten sondern auch bei den rs250 Motoren Anwendung finden.



    Dass die Kolben im Bereich des kolbenbodens "konisch" zusammenlaufen war mir bereits bewusst, dort ist ja im Vergleich zum hemd auch wesentlich mehr Material, was sich entsprechend auch ausdehnen muss. Ich gehe mal bei meiner Messerei davon aus, das diese "vorschriftsmäßig" durchgeführt worden ist.


    grüße

    Einmal editiert, zuletzt von lldaddy99 ()