Einstellen der Ölpumpe

  • Hallo,
    habe ein paar fragen zur Ölpumpe an der RGV.
    Erstes Problem: die zwei Kreuzschlitzschrauben der Blachabdeckung über der Ölpumpe lassen sich nicht öffnen, beim eingebauten Motor werd ich die wohl auch nicht aufkriegen.
    Dadurch kann ich die Einstellungen des Ölpumpenhebels nicht kontrollieren.


    Jetzt meine Frage: Muss der Ölpumpenzug bei Vollgasstellung auch komplett gestrafft sein oder kommt die Markierung schon bevor die Pumpe bis Anschlag aufgedreht ist? Den Ölpumpenzug kann ich nämlich bei Vollgasstellung noch ca. 0,5 bis 1cm ziehen bevor der mechanische Anschlag kommt, obwohl der Versteller am Zug fast komplett rausgedreht ist. Nächste Frage, den Testverbrauch der Ölpumpe nach WHB bei 2000U/min prüfe ich, wenn richtig verstanden, aber bei voll geöffneter Ölpumpe, muss also den Zug aushängen und voll aufziehen, oder?
    Hoffe man versteht was ich meine,
    Gruß,
    Matthias

  • Korrekt, Pumpe manuell ganz auf.


    Wenn du den Ausstoss misst, Gemisch tanken nicht vergessen :winking_face:

  • Öh...


    einfacher als den Ausstoss auf 4 Schläuchen zu messen ist es wohl auf dem einen Schlauch zu messen was angesaugt wird, dann brauchts auch kein Gemisch :nuts:
    Einfach am Öltankende des Saugschlauches ne passende Arztspritze voll Öl drauf und messen was durchläuft.


    Zu den Pumpendeckelschrauben: Probiers doch mal mit so nem Schlagschrauber zum mitm Hammer draufhauen. Hab damit bis jetzt noch alles auf bekommen. Danach einfach Inbus rein.


    Die Methode per Endanschlag einzustellen taugt aber nicht, bei mir gehts nach Vollgas auch noch weiter.


    Gruß J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Habe den Ölverbrauch auch nur an der Zuleitung gemessen.
    Stimmt es also, dass der Testverbrauch bei ausgehängtem und voll gezogenem Ölleitungszug gemessen wird? Habe mich schon gewundert warum der Verbrauch bei normal eingehängtem Ölzug und 2000 Umdrehungen so gering war.
    Gruß,
    Matthias