Wo ist das Pertinax geblieben?

  • Hallo Leute,


    habe gestern mal meine Drehschiebergehäuse auseinander genommen, um zu gucken wie so der Sachstand ist.


    Auf der rechten Seiten fielen gleich die Pertinaxplatten von alleine raus und ganz vollständig waren die auch nicht mehr.


    Links waren erst gar keine mehr drin :shock:. Die Drehschieber sehen links auch nicht mehr so prinkelnd aus. Irgendwie blau, deformiert und abgeschürft. Die Gehäuseaußen und Innendeckel haben auch sehr gelitten.


    Habe auch mal mit der Taschlampe in die Löcher geleuchtet aber da ist nichts zu sehen, alles blank und sauber.


    Hat der Motor das Pertinax jetzt gefressen und ausgespukt :kotz:? oder hat sich das Zeug im Benzin aufgelöst?


    Eins ist jedenfalls jetzt schon sicher, DAS wird teuer :whine:



    Gruß


    Markus

    Ein Leben ohne Zweitakter ist möglich, aber sinnlos :biggrin:

  • :teacher:


    der drehschieber hat sie schön klein "gehäckselt" wobei du ein reisen glück gehabt hast, daß der drehschieber sich dabei nicht "verhackt" hat. ein motorplatzer wäre die folge gewesen.
    die pertinax-stückchen sind zum einlaß rein, haben dann die kw-lager gequält und sind dann zum auslaß wieder rauf.


    fazit,
    drehschieber defekt, zylinderlaufbuchsen "normalerweise" ausgenudelt, kolben "normalerweise" fertig, kurbelwellen "normalerweise" fertig

    Ich stürze nur im äußersten Notfall.

  • ...ja, normalerweise müsste bereits alles reif für den Altmetallcontainer sein.


    Die äußeren Lager hinter den inneren Deckeln sind aber noch total sauber und drehen sind sich auch noch einwandfrei.


    Sonntag bin ich noch 150km gefahren und alles funktionierte gut.
    Seit Kauf schon gut 800km damit gefahren, da hätte doch schon
    der Gau eintreten müssen...



    Ich hab' da nur mal reingeluhrt, weil das hier unbedingt empfohlen wird und das war ja auch kein Fehler :aha:


    Ich werde jetzt erst mal CFKs bestellen und die Deckel bearbeiten lassen bzw. die inneren erneuern und dann sehen was passiert.


    Um eine Komplettzerlegung des Motors werde ich über kurz oder lang aber nicht rumkommen... :nixweiss:

    Ein Leben ohne Zweitakter ist möglich, aber sinnlos :biggrin:

  • Machs einmal und machs richtig. Damit fährst du auf längere Sicht besser, sicherer und günstiger.


    just my 2 cents...

  • fazit,
    drehschieber defekt, zylinderlaufbuchsen "normalerweise" ausgenudelt, kolben "normalerweise" fertig, kurbelwellen "normalerweise" fertig


    na , da wirds aber beim Kaufpreis von 8500 euro ein richtig teures Mopped :winking_face_with_tongue:

  • Dafür ist se schön anzuschauen! Ist das vielleicht nix :pffft:

    Ein Leben ohne Zweitakter ist möglich, aber sinnlos :biggrin:

  • Zitat

    Original von rs500r
    fazit,
    drehschieber defekt, zylinderlaufbuchsen "normalerweise" ausgenudelt, kolben "normalerweise" fertig, kurbelwellen "normalerweise" fertig


    na , da wirds aber beim Kaufpreis von 8500 euro ein richtig teures Mopped :winking_face_with_tongue:


    sehe ich genauso

    Legenden sterben nie :smiling_face_with_sunglasses:
    :lol: :daumenhoch

  • Ich habe noch ein paar neue Drehschieberbausätze für 190 €/Satz abzugeben.