Die hatte 59 PS, niemals 78!

Jemand Erfahrung mit der VFR400R?
-
-
Ich habe ca 45000km Erfahrung verteilt auf 2 NC30.
Eine davon habe ich noch immer und werde sie bestimmt nicht mehr her geben.
Eines der besten Motorräder das ich kenne.
Solange man auf der Straße fahren möchte.
Für eine 400 unglaubliches Durchzugsvermögen.
Nutzbares Drehzahlband von knapp über 2000 bis 13000.
Sehr niedriger Verbrauch und extrem zuverlässig.
Bei normalem Umgang völlig unkaputtbar die Kiste.
Gabel ist nicht der Hit.
Bremsscheiben neigen zum Verzug.
Mann sollte auch nicht allzu lange Beine haben.
Sie ist halt etwas kleiner als die RC30.
Sehr teure Zündkerzen.
Und bei hohen Außentemperaturen ist der stopp and go kein Genuss.
Es sei denn man steht auf gebratene Eier.
Aber sobald die Fuhre rollt wirklich ein Genuss.
Völlig idiotensicher zu fahren das teil verzeiht jeden Fehler.
Und vom Standpunkt eines technikbegeisterten.allemal.
V4, Zahnradgetriebene Nockenwellen,Einarmschwinge usw.
Gruß
S. -
Zitat
Madame hat ihr OK gegeben
Hm bei der NC30 (ein Traumteil) befürchte ich einfach noch höhere versteckte Kosten. Gerade bei den Kilometern sollte die Ventile etc. gecheckt werden. Die RGV hat keine 14.000 gelaufen. Beide sind selten geworden. Nuja, die NC30 kann ich mir ja kaufen, wenn mal nen fetter Geldsegen kommt :biggrin:
-
Die Rgv sieht auf den ersten Blick schon sauber gepflegt da
Wo steht die denn :biggrin: -
Zitat
Original von sholloman
Die Rgv sieht auf den ersten Blick schon sauber gepflegt da
Wo steht die denn :biggrin:Zu spät :D
-
Moin !!
ak ! Nein den mein ich nicht .
Ich rede und ( schreibe ) von K .G aus Ochtrup .
Schraubt sehr viel an allen was so geht und macht saubere Arbeit.
Besitzt mehrere Motorräder .
Alle in ein top Zustand .
Kannst ja gern mal vorbei kommen und dir das Ganze mal selber anschauen.
Kaffee gibts natürlich auch ...Gruß Klaus
-
Moin und gruß Nager
Bin mir nicht ganz sicher aber mit denn HRC cdi hat die nc30 . 78 PS oder
sogar mehr aber ich werd Montag mahl fragen .
Möchte mich nicht zuweit ausem Fenster hängen . :Dgruß Klaus
-
Moin!
NC30 kann so schlecht nicht gehen. Anno 90-91 bei der Moto-Aktiv Serienmaschinentrophy waren die Dinger nicht langsamer als die RGVs. Allerdings war da glaub im gewissen Rahmen Serienstand vorgeschrieben.
Kilometerleistungen kannst schlecht vergleichen, denke ne NC30 mit 40000km macht idR weniger Ärger als ne RGV mit 15000. Aber wehe wenn, dann wirds vermutlich teuer
Gruß J-C
-
-
@ JCN sag bloß du warst auch beim alten Kautsch oder wie der hieß unterwegs.
Zolder war immer geil mit dem Drehmoment gegen die RGV's.
Allerdings ist die hohe Leistung der VFR nur mit zusätzlichen HRC Parts zu erreichen die CDI alleine bringt zwar etwas aber erst mit den Nockenwellen wird es richtig gut.
Meine hatte 54 PS am Rad und mit HRC Parts 71 am Rad.