Warum könnte Yamaha heute nur maximal eine RD 500 bauen?

  • Plus 6 x Auspuff mit KAT = + 30 Kg ergibt 170 Kg!


    Und es baut keiner einen 6-Zylinder-2-T, um die Leistung eines (leichteren) 4 Zylinder-4-T zu haben.


    Ein 6-Zylinder-2-T ist vollkommen abwegig (trotz der zu erwartenden Laufruhe), weil die Kosten für Instandhaltung (Kolbenwechsel, KW-Wechsel) und Wartung die Fahrzeughalter finanziell umbringen würde.

    Einmal editiert, zuletzt von powerfreak ()


  • Und jeder von uns kennt das Problem: Abmagerung führt zu Motorüberhitzung und diese dann zum Loch im Kolben. Beim Magermix, was ja das Gleiche ist, wird bei Dir jetzt der Motor gekühlt?

  • Wie der Motor gekühlt wird?
    Habe ich doch schon geschrieben!
    Die Bimotajungs haben das schon klasse gemacht , leider sollte der Teillastbereich dann aber mit Saugrohr betrieben werden :aha:


    Mopeds mit weniger als 200 PS kauft keiner :D


    Also 4x 300 ccm mit nur 200 PS in ein 1000 der Fahrwerk mit DI und KAT :face_with_tongue:

  • vollifisch: Anspritzen des Kolbenbodens ist ja inzwischen aus Emissionsgründen verpönt.


    Was denkst Du über eine heutige Hochdruckeinspritzung mit blitzschneller Reaktionszeit (Piezo-Einspritztechnik) und Multipoint-Mehrfachzerstäubung?


    Müßten bei der V-Due bei einer sokchen Technik noch die gleichen Probleme auftreten?

    Einmal editiert, zuletzt von powerfreak ()

  • Hallo, ich bekomm‘ einmal BeschleunigungsÄNDERUNG bitte. 4-Takt? Nö, is‘ mir zu fett. Lieber da, den schön mageren 2-Takter mit Biss. Zum Mitnehmen? Ja bitte. Tüte? Och,'geht auch ohne gut. Dann noch von den dicken Birnen dort. Das war alles? Joh, reicht wohl für's Erste. :face_with_tongue:

    Einmal editiert, zuletzt von Carsten (Aachen-germany) ()

  • 6 Zylinder 2T, Boxer-6-Zylinder versteht sich :biggrin: , hat 3 Drehimpulse pro Umdrehung, während z.B. (zumeist) ein Reihen-4-Zylinder 4T nur 2 Drehimpulse in Auftrag gibt pro Umdrehung. Welche Kurbelwelle läuft dann wohl gleichförmiger und müsste zumindest von diesem Gesichtspunkt geringer dimensioniert werden?


    Ein Boxer6-2T benötigt 4 Hauptlager, ein R4-4T ganze 5 Hauptlager.
    Dank gleichzeitig nahezu direkt gegenüberliegend zündenden Zyllis entfällt auch in erster Näherung das Biegemoment, was auch wieder die Lagerung entlastet und somit geringer dimensionieren ließe.


    Ach ja, da wo weniger Kräfte auf die Lagerungen wirken, da wirken natürlich auch gleich wesentl. weniger auf das Gehäuse .. schon wieder Gewichtseinsparung gefunden :winking_face: ...


    Bei einer auf neu getrimmten RG500 mit 4x Resopötten für 4x 125ccm sind wir bei Trockengewicht 140kg. Wozu sollten dann 6x Resopötte für 6x 83ccm gleich 30kg mehr wiegen?


    Herstellungskosten wären auch geringer, würde man von gleichen Produktionszahlen ausgehen ...


    Im übrigen würde ich einen Magier seines Faches angraben, der ein Fahrwerk mit einer Achsschenkellenkung zu skizzieren hätte und damit nochmal die Rakete um viele weitere Kilos drücken sollte. :ichsagnix: :arsch:
    Was mir neben V2-2T bei heutigen Kradeln noch so auf 'en Zeiger geht, dass sind diese unsäglichen Telegabellösungen aus dem letzten Jahrhundert ... :teacher:


    Zudem:
    An anderer Stelle dieser Tage zeigte einer seinen Neuzugang, eine Gixxer in Blau-Weiß. Ein Weiterer fragte dann, "ist das eine 600er oder 750er oder 1000er?" Na herzlichen Glühstrumpf! :nuts:


    200PS? Bei gleichen Aussendimensionen wären jene 83ccm Zyllis erweiterbar bis grob 104ccm und jeweils 35+ PS Spitzenleistung für den Pisteneinsatz mit Gaserbestückung und 6x Resopötten. Wären wir gut und gerne bei 220PS und ich meine, dass sich am Gewicht da nur unwesentl. etwas ändern würde. :drink: Im Höchstfall also weiterhin 140kg.
    Ohh, wir sind ja auf der Piste, da kann ja viel Krempel runter und viel Carbonium dran, schätze als Achsschenkelgelenkter wären da 120kg Trockengewicht annehmbar ... eine alte Gamma gibts ja auch mit um die 130kg .... :face_with_tongue:
    Und über Titan oder Inconell bei den Pötten haben wir uns ja noch garnit unterhalten ...
    Achja, weniger Grundgewicht könnte auch schmälere Felgen-Reifenkombi mit ins Spiel bringen, ...


    C.

    Hallo, ich bekomm‘ einmal BeschleunigungsÄNDERUNG bitte. 4-Takt? Nö, is‘ mir zu fett. Lieber da, den schön mageren 2-Takter mit Biss. Zum Mitnehmen? Ja bitte. Tüte? Och,'geht auch ohne gut. Dann noch von den dicken Birnen dort. Das war alles? Joh, reicht wohl für's Erste. :face_with_tongue:

    4 Mal editiert, zuletzt von Carsten (Aachen-germany) ()

  • ERGO ?


    :aha: das würde Yamaha nicht produzieren :biggrin:


    also zurück zum Wankel Motor :aha: :biggrin:

    Die globale Verblödung ist schlimmer als die globale Erderwärmung :teacher:

  • einzig, was mir zu denken geben würde, wäre eine fehlende Traktions- und Überschlagskontrolle :biggrin: :freak

    Hallo, ich bekomm‘ einmal BeschleunigungsÄNDERUNG bitte. 4-Takt? Nö, is‘ mir zu fett. Lieber da, den schön mageren 2-Takter mit Biss. Zum Mitnehmen? Ja bitte. Tüte? Och,'geht auch ohne gut. Dann noch von den dicken Birnen dort. Das war alles? Joh, reicht wohl für's Erste. :face_with_tongue:

  • Zitat

    Original von Masterbike
    ERGO ?


    :aha: das würde Yamaha nicht produzieren :biggrin:


    also zurück zum Wankel Motor :aha: :biggrin:


    Ich würd's ohnehin in China in Auftrag geben? :pffft: :lol:

    Hallo, ich bekomm‘ einmal BeschleunigungsÄNDERUNG bitte. 4-Takt? Nö, is‘ mir zu fett. Lieber da, den schön mageren 2-Takter mit Biss. Zum Mitnehmen? Ja bitte. Tüte? Och,'geht auch ohne gut. Dann noch von den dicken Birnen dort. Das war alles? Joh, reicht wohl für's Erste. :face_with_tongue: