Kabelbaum neu binden

  • serv,


    habe ein modifizierten kabelbaum, den ich neu binden möchte.
    jeder der ein kabelbaum zerrupft hat weis wie das verwendete isolierband klebt.
    ich könnte mir vorstellen das dies ein isolierband extra für kabelbäume ist.
    hat da jemand mehr ahnung oder eine empfehlung?


    gruß
    dirk

    Zweitaktfahrer sind die besseren Menschen :daumenhoch


    Verkaufe RGV SP Teile, einfach anfragen.

  • ja, es gibt isolierband speziell für sowas. das band ist dann sehr elastisch und lässt sich somit perfekt ohne faltenbindung wickeln. habe bei meinem umbau gerade vor 2 wochen den ganzen rg kabelbaum umgestrickt und neu gewickelt. ich habe mein isolierband bei louis gekauft (extra für elektrikkram)
    war recht teuer aber die qualität ist spitze, sehr dehnbar und dadurch kann man den kabelbaum ohne große mühe absolut faltenfrei wickeln.


    vlt gibt es solches band auch im großhandel billiger, aber bei 6 rollen hats mich nicht unbedingt gestört, ich war eher froh dass ich was anständiges hatte!


    edit: die klebereste vom alten klebeband vorher mit bremsenreiniger entfernen damit das neue band anständig hält!

    Einmal editiert, zuletzt von Benny ()

  • Wenn wir Kabelbäume neu machen sowieso, aber auch beim Strippen verwenden wir Schumpfschlauch.


    Mit etwas KnoffHoff kann man die Kabelschuhe aus den Steckern lösen und dann passen die Kabel auch gut durch Schrumpfschläuche. Für mich ein saubereres Ergebnis als bei Neuwickeln....


    Gruss SC

  • jepp, schrumpfschlauch ist wohl die beste und sauberste lösung.
    das spezielle isoband für kabelbüme, kannte ich bis dato noch gar nicht.
    was man nicht machen sollte, ist das verwenden von schrumpfband.
    das ist ähnlich wie isolierband, dieses muss aber extrem gezogen werden, so verschrumpft es und dichtet auch gleichzeitig den kabelbaum 1a ab.
    ...aber, das zeug hält nicht, hatte es im pkw verwendet und musste nach kurzer zeit feststellen, das das band den temperaturen und der belastung nicht stand hält... somit war die gesammte arbeit für die katz

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

  • Hallo Dirk,
    falls Du das Klebeband verwenden möchtest, dann sind wohl am besten das von VW (Teilenummer 000979950) oder Ceroplast
    Den Billigscheiss kannst vergessen. Aber das brauch ich Dir bestimmt nicht sagen.


    Gruß
    Torsten

  • Versucht es mal mit Gewebeklebeband und Textilklebeband. So wirds auch von OEM Herstellern gemacht, an stellenweisen Ausbindungen....

  • Genau, Coroplast ist extra für sowas gemacht und hat eine gescheite Qualität.


    Schrumpfschlauch würs ich eher nicht nehmen (zumindest nicht auf längeren Abschnitten), da die ganze Geschichte dann sehr unflexibel wird. Wers gern ganz perfekt hat zieht den fertigen Kabelbaum zu Schluss noch in Ölschlauch (schwarzer Kunststoffschlauch-gibts beim Kfz-Elektriker) ein. Dann sind die Kabel schön geschützt.

    Erst wenn die letzte Tankstelle geschlossen ist werdet ihr feststellen, dass Greenpeace nachts kein Bier verkauft.

  • Zitat

    Original von RGV-Shop
    Hallo Dirk,
    falls Du das Klebeband verwenden möchtest, dann sind wohl am besten das von VW (Teilenummer 000979950) oder Ceroplast
    Den Billigscheiss kannst vergessen. Aber das brauch ich Dir bestimmt nicht sagen.


    Gruß
    Torsten


    wer es superflauschig mag, der braucht das Band für die"Innenraum-Kabelbäume"
    Gibts auch beim VW mann.



    Gruß Roland

    Einmal editiert, zuletzt von Roland E ()