Neukirchner und MZ

  • KTM, Ducati, Aprilia bruzzeln ihre Rahmen auch nicht selbst zusammen, ja und? Hat da schon mal jemand was gesagt von wegen es wäre nicht KTM,Ducati oder Aprilia? Es ist im Rennsport gang & gäbe das man sich das Zeug zukauft. Außerdem kann man es ja nach seinen Vorstellungen bauen lassen.


    Ich glaube nach wie vor dass ein Stahlrohrahmen nicht das gelbe vom Ei für dieses Projekt ist.

    >>>nicht klicken!!!!<<<


    2 x 3 macht 4
    Widdewiddewitt und Drei macht Neune !!
    Ich mach' mir die Welt
    Widdewidde wie sie mir gefällt ....

  • Wie gesagt, ob der Grundgedanke richtig ist steht auf einem anderen Blatt bzw. wird sich zukünftig zeigen.


    Nach welcher Geometrie werden die Rahmen der besagten Europäer gebaut? Lassen die den eigenen Hirnschmalz nur ausserhalb verarbeiten oder kaufen die fertige Geometrien inkl. dem Hirnschmalz der Anderen?

  • Zitat

    Original von Roland


    Stimmt, mit der Kleinserie war was, hatte ich ganz verdrängt.


    Da freue ich mich aber, dass in meinem alten Kopp doch noch sowas wie ein Rest Gedächtnis funktioniert!


    Und noch einmal: An einen zugekauften Rahmen eines anderen Herstellers kann man aus sportrechtlichen Gründen nicht MZ dranschreiben!!!!!


    Da würde doch die Marketingwirkung verpuffen!


    Übrigens gibt es z. B. in Ehrenfriedersdorf, also in der Nähe von Hohndorf, den Ex-MZ-Werksfahrer Bernd Köhler, der in der Vor-Wimmer-MZ-Zeit in seinem gut eingerichteten Betrieb jede Menge vorzüglicher Sonderteile für MZ gefräst hat.


    Racepa

  • Zitat

    Original von holeshot
    Dem West traue ich da einiges zu, aber wirklich nur wenn ALLES zusammen passt. Ich glaube wenn bei dem eine klitzekleine Kleinigkeit nicht passt hat er selbst keinen Bock schnell Moped zu fahren.


    genau das hab ich bis jetzt auch immer als großes Problem bei MZ angesehen!
    Der kann unbestritten schnell fahren aber ein Motorrad entwickeln eher :nuts:
    da gab´s ja selten was zu hören daß vom Grundkonzept was nicht stimmt, sondern ständig das Gejammere es wäre angeblich alles viel zu schwer und deshalb schlechte Beschleunigung usw. blabla...
    Und das liegt ja eher nicht am Grundkonzept eines Stahlrohrrahmen!


    Heuer haben sie ja nun neue Rohre gekauft :winking_face: und somit einen "leichteren" Rahmen und eine bessere Technik-Crew und mehr Fahrer d.h. Input, da könnte es schon etwas nach vorne gehen.


    Was man an einem Stahlrohrrahmen natürlich nicht so ändern kann wie an einem Alubrückenrahmen ist die Steifigkeit, aber zu diesem Thema denke ich wird oft auch viel heiße Luft abgelassen...
    aber evtl. bin ich hier etwas zu konservativ :nixweiss:


    Und dass selbst die großen Werksteams Probleme mit dem Chassis-Bau haben sieht man an Ducati. Auch die gehen hier eigene Wege. Wenn sich alles so einfach berechnen lassen würde, dann hätten die schon längst ein Fahrzeug gehabt mit dem nicht nur der Stoner schnell fahren konnte!


    Ach ja und wenn Roland meint "die Werke fertigen ihre Rahmen nicht selber" dann denkt er sicher nicht an zugekaufte Rahmen sondern an Auftragsarbeit von werkseigenen Konstruktionen!

    !! EGAL ob 2 oder 4 Takte, Hauptsache RACING !!

    Einmal editiert, zuletzt von Hans ()

  • Zitat

    Original von Hans
    Und dass selbst die großen Werksteams Probleme mit dem Chassis-Bau haben sieht man an Ducati. Auch die gehen hier eigene Wege. Wenn sich alles so einfach berechnen lassen würde, dann hätten die schon längst ein Fahrzeug gehabt mit dem nicht nur der Stoner schnell fahren konnte!


    Ach ja und wenn Roland meint "die Werke fertigen ihre Rahmen nicht selber" dann denkt er sicher nicht an zugekaufte Rahmen sondern an Auftragsarbeit von werkseigenen Konstruktionen!


    Lass mal MotoGP aussen vor. Das ist eine komplett andere Baustelle, weil dermassen viel komplexer, davon machen wir uns keine Begriffe.


    So sieht das aus mit der Auftragsarbeit. Der Hersteller gibt die Eckdaten/Konstruktion vor, und der Metallverabeitungsbetrieb macht. Aprilia brachte 2005 oder 2006 einen neuen Rahmen für die 250er, der war "kürzer", die Eckdaten wurden auch aufgrund von den Erkenntnissen bei Tests gewonnen. Dieser Rahmen heisst glaub ich TZA ..., ich weiss es nicht mehr genau. Der war ein echter Schritt nach vorne.


    Brembo's Kohlefaserbremsscheiben werden auch unter dem Label "Brembo" verkauft, produziert werden sie allerdings von Mitsubishi in Japan. Von wegen sportrechtliche Gründe... :hehehe:

    >>>nicht klicken!!!!<<<


    2 x 3 macht 4
    Widdewiddewitt und Drei macht Neune !!
    Ich mach' mir die Welt
    Widdewidde wie sie mir gefällt ....

    Einmal editiert, zuletzt von Roland ()

  • ...wie Deine personenbezogen Postings ankommen musst Du schon den Betroffenen überlassen.
    Sie SIND Anmassend und sie SIND Bleidigend!


    Bin raus, dieser elitäre Haufen hier hängt mir einen Kilometer zum Hals raus. Das ich nicht alleine bin mit meiner Meinung kann man ja deutlich erkennen. Was solls. Geschissen drauf....


    Habe die Ehre.


    SC

  • Zitat

    Original von Gre


    Genau. :daumenhoch
    Übrigens braucht um zu Streiten 2 Parteien. Ich gehöre nicht dazu. Man kanns auch übertreiben mit dem empfindlich sein.


    Back to topic!

    >>>nicht klicken!!!!<<<


    2 x 3 macht 4
    Widdewiddewitt und Drei macht Neune !!
    Ich mach' mir die Welt
    Widdewidde wie sie mir gefällt ....

  • er bleibt halt n bockiges hortkind. :nixweiss:


    an den beschriebenen symptomen werden wir uns wohl auch mit besten willen die zähne ausbeissen. da muss schon n profi 'ran :O


    privater krieg :confused_face: monsieur gresillone, es wird nur in mitten eines eigentlich sehr interressanten themas auf eine gute kinderstube verwiesen. wie war das mit l'education nochmal? da ging es doch nicht nur ums anhäufen von wissen, oder :nixweiss: