@ Felgenputzer
Wie denn?
Gähnen oder "schwachsinn!!" gröhlen?
@ Gre
Lass ihn doch von deinen Schnitten putzen. Die haben kleinere Hände und kommen damit besser in die Ecken
@ Felgenputzer
Wie denn?
Gähnen oder "schwachsinn!!" gröhlen?
@ Gre
Lass ihn doch von deinen Schnitten putzen. Die haben kleinere Hände und kommen damit besser in die Ecken
Mal back to topic: Die "Spar"version von dem Ding soll es schon für ca. 50.000,- € geben.
http://www.suterracing.com/news/details/16
Wenn man bedenkt, was für so manche ausgelutschte RS 500, ROC Yamaha oder aufgepimpte RG 500 aufgerufen wird, ist der Preis echt ok. :)
Von Fahrwerken ohne Motor und so nem Zeugs wollen wir gar nicht erst reden. :D
Klar, bei der "light"-Version, die bezeichnung trifft den Nagel auf den Kopf, sind vermutlich weder Räder noch Dämpfung dabei...
Und das beste: das 500er Fahrwerk basiert auf der X3, dem unglaublich erfolgreichen 800ccm MotoGP-Bike von Suter....
ZitatAccording to boss Eskil Suter the bike will be: “Powerful but easy enough for everyone to ride....
hab´s mir gleich gedacht, ist ein Chopper.... :D
Zitat
Traction control will not be necessary: “If you have a nice torque curve and throttle connection you don’t need it. It’s more for bikes with damaged torque curves, like highly-tuned four-strokes.”
wie war das nochmal mit den 500er 2t-Biestern die alle in hohem Bogen abgeworfen hat?
ZitatOriginal von Roland
Klar, bei der "light"-Version, die bezeichnung trifft den Nagel auf den Kopf, sind vermutlich weder Räder noch Dämpfung dabei...
Und das beste: das 500er Fahrwerk basiert auf der X3, dem unglaublich erfolgreichen 800ccm MotoGP-Bike von Suter....
Für Hobbyfahrer langt das wahrscheinlich trotzdem zehnmal.
Dass die "base - version" ohne Räder und Dämpfer kommt, steht so nicht da. Ich nehme an, dass anstatt Carbon Räder eben Alu oder Mag Räder eingebaut werden, eine billigere Gabel und Stahlblechauspuffrohre verwendet werden. Um bei renntrainings und Hobbyrennen aufzuzünden ist das Material, auch in der Hartz IV Ausführung, allemal gut genug.
ZitatOriginal von Hans
wie war das nochmal mit den 500er 2t-Biestern die alle in hohem Bogen abgeworfen hat?
Ich vermute stark, dass die 200 PS, sagen wir mal "optimistisch" sind.
Hallo? Wer kauft sich bitte eine "low-budget" 500er für ein Hobbyrennen, die 50000€ kostet? Die einen Wartungsaufwand mit sich bringt, der für einen allen bei einem Hobbyrennen nicht zu stemmen ist? Von der der Einstellerei damit sie vernünftig läuft ganz abgesehen?
Ich würde mal eher nicht davon ausgehen, dass da Räder, Dämpfung, und Bremsen dabei sind, wäre das alles dabei, hätte es Suter bestimmt hingeschrieben....
Das ist nur die Hardware vom Suter, bestehend aus Motor, Rahmen, Peripherie und Auspuffen.
Diese Idee wird sicher durchschlagenen Erfolg haben....
ZitatOriginal von Roland
Klar, bei der "light"-Version, die bezeichnung trifft den Nagel auf den Kopf, sind vermutlich weder Räder noch Dämpfung dabei...
Und das beste: das 500er Fahrwerk basiert auf der X3, dem unglaublich erfolgreichen 800ccm MotoGP-Bike von Suter....
Also Roland, vor lauter streiten mit dem Kawa, schreibst du jetzt unqualifizierten Sch...ss !
Das Fahrwerk wird ja nicht mehr im MotoGP eingesetzt, ergo muss es ja nicht so unglaublich erfolgreich sein.
Für unsere Rundenzeiten ist es allemal überdimensioniert.
Zudem hat der Mario Illien wohl den grösseren Anteil am Nichterfolg
Und der erste Satz:
Zum Streiten brauchts immer Zwei. Und ich gehöre nicht dazu.
Das Fahrwerk der X3 ist für einen 800ccm 4t Motor entwickelt worden. Die war bekanntlich nicht das durchschlagende Konzept. Egal. Von dem unerprobtem V4-2T-Motor ganz zu schweigen.
Aber ich weiss schon... Nix geht über "swissmade"....
Achtung: dieses Posting enthält Spuren von Humor, nimms nicht ganz so ernst....
ZitatOriginal von Roland
Hallo? Wer kauft sich bitte eine "low-budget" 500er für ein Hobbyrennen, die 50000€ kostet?
Desmodici Abnehmer z. B., die was Leichtes für die Renne wollen. Der Wartungsaufwand wird sich im Rahmen halten, da die Käufer das Ding sicher nicht besonders fordern.