kolbenbilder

  • ....wie geschrieben: "RS-Neuling" mit vielen Fragen und offenem Ohr!


    So wie sie sich mir zeigte (und ich habe keinerlei Vergleichsreferenzen), läuft sie zu fett. Die Gasannahme ist träge, dass Kolbenbild ist dunkler und öliger, als oben von faeka gezeigt. Ich habe sie mit grober Matte und uralt Jolly betrieben bzw. gefahren. Als ich das ganze Gedöns vor einigen Wochen ausgebaut hatte, fiel der erste Blick eben auf das Bild der Kolben. Und die sahen wie von mir beschrieben aus. An Öl fahre Motul vollsynt..


    Bis jetzt hatte ich noch keinen größeren Eingriffe an der von mir vor einem 1/2-Jahr gekauften RS oder Veränderungen vorgenommen. Meinen derzeitigen Fahrstil beschreibe ich mal als verhalten.


    Gruß
    Volker

  • Also das Kolbenbild nach hunderten von verhalten gefahrenen Kilometern zu kontrollieren und ev, Schlüsse daraus Ziehen zu wollen ist nicht sehr Sinnvoll! :nixweiss:
    Wenn man daran jetzt die Bedüsung anpasst, steht die Kiste beim ersten richtigen Gasgeben mit geschmolzenen Kolben am Strassenrand! :shock:


    MfG Maik

  • Hallo Maik,


    Zitat

    Also das Kolbenbild nach hunderten von verhalten gefahrenen Kilometern zu kontrollieren und ev, Schlüsse daraus Ziehen zu wollen ist nicht sehr Sinnvoll!


    Das ist mir durchaus klar, dass man das so nicht machen kann. Und mit verhaltener Fahrweise meinte ich ja auch nur, dass ich nicht immer nur am Vollgas hänge. Das Kerzenbild habe ich nach einer für mich doch recht flotten Fahrt auch kontrolliert und das zeigte eine ölige und schwarze Kerze. Die Fahrstrecke betrug hier ca. 20km auf teilweise bergiger und kurviger Fahrbahn, durchsetzt mit vielen Geraden. Meine letzte Fahrt, bis die FuDi platzte, war auch recht zügig und hier konnte das Kerzenbild ebenfalls wie oben beschrieben werden. Die träge Gasannahme, die war beim Kauf deutlich mehr ausgeprät. Erst als ich die grobe Matte in den LuFi-Kasten legte, war es einen kleinen Hauch besser und es qualmte weniger beim Start und in der Anfahrphase........mehr und besser kann ich es nicht beschreiben.


    Gruß
    Volker

  • Ja, das hört sich schon besser an. Nach 20 km auf beschriebener Strecke, kann man schon eine grobe Aussage der Einstellung über das Kerzenbild machen.


    Und natürlich kann man das Motorrad jetzt auch spezifisch auf Deinen Verwendungszweck abstimmen. Um es überspitzt zu formulieren, wenn Du nicht vorhast 50km Vollgas auf der Autobahn zu fahren, sondern immer Deine Hausstrecke fährst, kann man schon etwas magerer bedüsen.


    MfG
    Maik

  • Nein, ich bin kein Freund von Autobahnfahrerei....jedenfalls nicht mit dem Moped. Meine "Heimstrecke", befindet sich in Sachsen. Es ist die B-101 und teilweise Nebenstraßen. Jede Ausfahrt bringt hier ~120Km auf den Tacho.....es ist eine gute und schön zu fahrende Strecke.....in den frühen Morgenstunden oder zur fortgeschrittener Nachmittagszeit.


    Die Abstimmerei der beiden Gaser werde ich trotzdem in Angriff nehmen und dabei alle nur erdenklichen Vorsichtsmaßnahmen beachten.


    Gruß
    Volker

  • Ja Volker, da stellt sich dann wieder die Frage 120km/h im sechsten oder im 3. Gang? :biggrin:


    Genau, mach mal ruhig ein wenig an den Vergasern, wenn man sich da nicht zu weit von einer gewissen Grundeinstellung entfernt, kann eigentlich nicht viel kaputt gehen. Und bei der Gelegenheit lernt man sein Motorrad auch besser kennen.


    MfG
    Maik

  • Hallo,


    ich kenne nicht alle RS/RGV aber meine ist gerade Teillast sehr fett abgestimmt. Also wenn die Gasannahme sehr träge ist kannst da sicher etwas magerer gehen. Hauptdüse würde ich aber lassen!
    Für Teillast magerer wäre eine Möglichkeit die Kat-LLD (#20) drin zu lassen und den Düsenstock der Kat zu nehmen ( O-8 ) oder eben die Nadel etwas tiefer zu hängen. Mit "etwas" meine ich maximal nen 1/4 Klick, also mit Unterlagscheiben/Distanzen arbeiten. Eine ganze Kerbe ist so in etwa wie eine ganze Düsenstock-gruppe- zu überspringen, also ein sehr grosser Schritt!


    Wichtig ist eben immer nur in kleinen Schritten vorzugehen damit nichts festgeht. Wobei der Kram viel stabiler ist als man nach den Horrorgeschichten denkt. Spielereien an Quetschspalt/Verdichtung und Zündung sind da viel kritischer.
    Wichtig ist auch dass Schieber iO sind und vor allem die Spritzufuhr in die Vergaser unbehindert.


    Gruß, J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

    Einmal editiert, zuletzt von JCN ()

  • erst einmal vielen dank für die antworten!


    da ist bei etwas über 200 (echten!) kmh schluss ist,
    hatte ich ein wenig gehofft, das da in sachen hd vielleicht noch was geht,
    andererseits, wie wolf61 schon sagte, so kann man auch mal beruhigt 10km vollgas fahren...
    und das kann man mit ihr wirklich.... selbst bei nur 15°


    bemo
    sicher hast du recht, wenn du sagst, das es nach der km zahl fast unmöglich ist, was genaues zu sagen, doch kerzenproben nach kurzen vollgasfahrten, brachten auch keinen wirklichen aufschluss.....und so, könnte ich mir vorstellen, bekommt man ein relativ gutes "schnittbild"?


    .....mal eben so auf einem autobahnparkplatz nen kopf ziehen..... hm, das wollte ich mir noch nicht antun :biggrin:

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

  • Vergasersetup schaut meiner meinung nach gut aus aber die ölqualität nicht so ganz.
    Entweder etwas zu fett eingestellt (ist aber nicht unbedingt falsch!) oder die rückstände.


    Ich hab mit dem Castrol was sauberkeit betrifft sehr sehr schlechte erfahrungen gemacht.
    Bin 1300km autobahn gefahren in stunden zirka und so war immer der 6. gang drinnen.
    Schieber waren angleneu und kolben sauber.
    Als ich ankahm und den motor zerlegte waren überall verkokungen die sehr schwierig weggingen.
    Die gleich strecke zurück mit neune kolben und sauberen schiebern und dem guten Bardhal KGR Injector und beim ankommen sah der motor aus wie neu (fast).

    Nur Idioten setzen sich für andere ein....ich bin von dieser Krankheit geheilt.

  • etwas zu fett kann gut sein... da bin ich lieber immer auf nummer sicher gegangen.... obwohl wir dank spooky ja nun wissen, das ein optimal eingestellter motor auch mit 1:100 befeuert werden kann


    bezüglich der oben angesprochenen 200kmh
    versteht mich nicht falsch, ich bin kein hochgeschwindigkeitsjunky, doch meine ich, müssten mit soviel mehr ps, doch auch ein wenig mehr als die angegebenen serien kmh drin sitzen!?


    oder ist es eventuell so, das mit erreichen einer gewissen drehzahl die reso abbricht und plötzlich feierabend ist!? nur dann müsste doch jedes mal an der gleichen stelle feierabend sein, oder?

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949