http://www.youtube.com/watch?v=eZuLmgT0Feg&feature=related
Bei den Rennfahrern aus der heutigen Zeit könnte man meinen es sind alle geklonte Milchbubis
http://www.youtube.com/watch?v=eZuLmgT0Feg&feature=related
Bei den Rennfahrern aus der heutigen Zeit könnte man meinen es sind alle geklonte Milchbubis
voller Aschenbecher,
wenn Du, weiblich, was an und für sich nichts Schlechtes sein muss, aber 30 Jahre jung, aus dem Sturz-Video zu dieser Ansicht gekommen bist, dann scheint mir bei Dir irgend etwas kräftig schief gelaufen zu sein!
Wie oft bist Du selbst mit über 200 PS und ca. 300 km/h bei richtigen Rennen auf der Strecke gewesen???
Und hast Dich dabei mal hingelegt???
Jeder Sturz hinterlässt Spuren, auch wenn man das nicht wahrhaben will und die Folgen durch immer weiter verbesserte Schutzkleidung teilweise gemildert werden.
Die zwei tödlichen Stürze durch Überfahren werden in den letzten Wochen in der GP-Szene, einen gleicher Sturz mit tödlichem Ausgang eines über 50-jährigen gab es übrigens auch vorige Woche bei den sogenannten Touristenfahrten auf dem Hockenheimring, und die von Dir so genannten Milchbubis fahren scheinbar unbeeindruckt trotzdem weiter!
Überleg mal, ob Du zuwenig nachgedacht hast, ansonsten bin ich gern bereit, mit Dir zu diskutieren, zumal wir so einen "Milchbubi" in unserer Familie haben!
Racepa
ZitatOriginal von voller aschenbecher
http://www.youtube.com/watch?v=eZuLmgT0Feg&feature=related
Bei den Rennfahrern aus der heutigen Zeit könnte man meinen es sind alle geklonte Milchbubis
Dein Posting passt vollkommen zu Deinem Nick....
öhhhhh
was geht denn hier ab???
hab ich da was falsch verstanden oder nicht mitbekommen???
wenn ich mir das video anschaue, muss ich schon sagen, das es den eindruck macht, das es "früher" um einiges rauer zugegangen ist als heute.......
von daher weiss ich nicht, was es da zu meckern gibt???
Faeka,
wo und wie ist es früher rauer zugegangen ist als heute?
Mit den Verletzungen, mit denen sich Rossi und Co heutzutage auf ihre Maschinen setzen, wäre früher kaum jemand gefahren!
Und nicht nur in der Moto GP!
Die Aussage, alle heutigen Rennfahrer seien Milchbubis, zeugt leider von völliger Ahnungslosigkeit!
Der Filip Altendorfer, Teamkollege unseres Jüngsten in der Langstrecke, hat beim letzten IDM Super Bike Lauf in Hockenheim vor 10 Tagen im ersten Rennen einen Sturz gehabt, unser dort anwesender Physio hat sein das verletzte Handgelenk behandelt und dann fachgerecht eingebunden und der Filip ist anschlie0end im 2. Rennen in die Punkte gefahren, am Montag ist der Handgelenkbruch des "Milchbubis" dann operiert worden.
Unserer ist beim 24h-Rennen in Le Mans (Langstrecken WM) im Training gestürzt und hat sich ziemlich heftig ein Knie geprellt und hat eine Runde später die schnellste Rundenzeit seiner Klasse gefahren.
Im Rennen ist nach 6 Stunden der 3.Team- Fahrer gestürzt und hat mit einer offenen Handverletzung das nicht mehr fahrfähige Motorrad an unsere Box zurückgeschoben und ist anschließend operiert worden. Wenn er allerdings nicht so ein Milchbubi wäre, hätte man den Knochen an der Hand einfach ohne OP rausgucken lassen können!
Nach der Reparatur haben sich unserer und sein Schweizer Kollege zu zweit auf eine erbitterte Aufholjagd über 17 Std. gemacht und sich mit Rundenzeiten, auch in der Nacht jenseits von Gut und Böse, sich Runde um Runde zurückgerundet und letztendlich noch Platz 3 in ihrer Klasse und Platz 11 insgesamt von 64 Startern erkämpft.
Ja, die Milchbubis halt!
Und trotz aller Versuche, sie zu klonen, hat bisher noch nicht geklappt!
Ach so, der Sturz in dem Video war niemals bei 175 m/ph, das wären 280 km/h gewesen, sondern sieht eher nach 175 km/h aus!
Racepa
nun fühl dich doch nicht so angegriffen
keiner meint oder behauptet, das die jungs von heute nicht auch alles geben
fakt ist doch aber auch, das es heute wesentlich bessere sicherheitseinrichtungen gibt und das die strecken heute auch nicht mehr so lebensgefährlich sind wie damals.
die mopeten sind wenn auch leistungsstärker, um einiges besser im handling
......ärztliche versorgung heute ist auch um welten besser
ich denke, das was der erste beitrag damit ausdrücken sollte, ist das man zu der zeit schon ein stück weit mehr leichtsinnigkeit und verrücktheit benötigte als heute
Hallo faeka, :daumenhoch....Leichtsinnigkeit, Verrücktheit, Du sagst es. Motorradrennsport war vor 40 Jahren eine Sache auf Leben und Tod. Das Überwinden der Angst war ein grösseres Kriterium als heute die Auswahl der Reifen. Wer damals im Sattel sass, da war die Angst ausgesperrt, damit er Extremismus ins Spiel bringen konnte. Die Racer von damals würden sich schlapplachen über die heutigen Retorten-Pisten mit zum Teil geteerten Auslaufzonen so groß wie der Salzsee von Utah.
ich gebe faeka recht, das sind doch zwei paar Schuhe.
Nur weil es früher gefährlicher war sind die Leistungen der heutigen Fahrer doch nicht zu schmälern!
Wenn Du dem Sheene damals gesagt hättest er müsse sich auf eine MotoGP Maschine setzten mit 240PS oder mehr und mit 340 Sachen über die Bahn fegen hätte er Dir vielleicht auch den Finger gezeigt.
Allerdings:
ich wäre dafür die heutigen Maschinen in der Leistung zu beschneiden und dafür die elektronischen Helfer zu verbieten, dann würde das fahrerische Können mehr verlangt - und dem Aschenbecher würd's die Milchbubis aussortieren
ZitatOriginal von voller aschenbecher
Hallo faeka, :daumenhoch....Leichtsinnigkeit, Verrücktheit, Du sagst es. Motorradrennsport war vor 40 Jahren eine Sache auf Leben und Tod. Das Überwinden der Angst war ein grösseres Kriterium als heute die Auswahl der Reifen. Wer damals im Sattel sass, da war die Angst ausgesperrt, damit er Extremismus ins Spiel bringen konnte. Die Racer von damals würden sich schlapplachen über die heutigen Retorten-Pisten mit zum Teil geteerten Auslaufzonen so groß wie der Salzsee von Utah.
Aschenbecher,
was bist Du für eine Pfeife???
Am Anfang des Threads stand in Deinem Profil Geburtsjahr 1980 und Geschlecht weiblich (siehe auch meine Antwort) und jetzt hast Du eine Geschlechtsumwandlung hinter Dir, bist männlich und 1950 geboren?
Schämst Du Dich Deines Alters?
Brauchst Du nicht, ich bin älter!
!950 habe ich mein erstes wirklich großes Motorradrennen gesehen!
Der gesamtdeutsche Meisterschaftslauf auf dem Sachsenring in Hohenstein -Ernstthal mit z. B. Schorsch Meier auf 500er BMW Kompressor und der praktisch unfahrbaren 500er NSU Kompressor mit 98 PS mit Geradewegfederung und Trapezgabel unter dem Sieger der 500er, Heiner Fleischmann, dem einzigen, der das schwere 98 PS Ungetüm bändigen konnte!
Ich lag mit dem Kopf an der Böschung am Anfang der leichten Rechts hinter Start/Ziel ca. 50 cm vom Streckenrand und der Zylinder der Meier-BMW schwebte praktisch in jeder Runde über unseren Köpfen!
Auch den Nürburgring, Nordschleife, schon damals die grüne Hölle, habe ich bei WM-Rennen mit den ital. Vierzylindern (Surtees usw.) erlebt und der Übergang später auf die Zweitakter war für die Fahrer eine höllische Herausforderung, aber es sei nicht zu vergessen, dass die heutige Fahrergeneration, selbst bei Amateurrennen und Fahrertrainings mit teilweise an bzw. über 200 PS und mehr über die Strecken rauschen, viel mehr als die damaligen Spitzenfahrer in der WM hatten!
Die benutzten Strecken sind ausnahmslos für die Formel 1 konzipiert und die Zweiradfahrer müssen fahren, was ihnen zur Verfügung steht.
Wie das aussieht, hat man kürzlich beim Indy-WM-Lauf gesehen!
Maximal baut man, wie am Nürburgring, eine zusätzliche Schikane für die Motorräder ein, um diesen etwas entgegen zu kommen.
Ein Rossi oder Stoner wäre auch mit den früheren Strecken und Maschinen wie den Gileras oder MVs zurechtgekommen, genau so aber die damaligen Fahrer wie Surtees oder Ago mit den heutigen Gegebenheiten!
Racepa
Ich verstehe gar nicht, weshalb Ihr auf diesen Gehirnfurz reagiert. Da hat offensichtlich jemand Gehirnblähungen, hält Euch ein Stöckchen hin und Ihr springt d´rüber.
Muss doch nicht sein...