125cc vs moto2

  • Zitat

    Original von Roland


    Warum nicht? Eine die mal wesentlich mehr Leistung als Dein frisiertes Fichtenmoped hat. Um den Faktor 10 herum.


    Das was Du da momentan bewegt hat jedenfalls bis auf die 2 Räder in einer Spur nix mit einem Motorrad zu tun.


    Ok, du weißt es nicht besser. Mit meiner 50er Renne bin ich also nen Clown und da steckt kein bisschen Erfahrung oder Technik von Motorrädern drin. :nuts:


    Und meine RGV ist ja auch nur ein Mopped...


    Ein richtiges Motorrad muss also groß, schwer, viel Leistung, fette Reifen haben und auf der Straße nicht ausreitzbar sein...
    Vielleicht empfinde ich das einfach nur als zu viel für die öffendliche Straße und für die Rennstrecke kann ich mir das einfach nicht leisten...
    Heißt ja nicht dass ich das nicht schon ausprobiert habe.


  • Roland,


    nix Vorkrieg - Nachkrieg bis 1950!


    Eine Zensur in Geschichte wird trotzdem nicht vergeben! :D


    Wie macht man heutzutage Leistung?


    Ja richtig, mit der Elektronik.


    Und wie kann man in die Leistungsentfaltung eingreifen?


    Richtig, auch mit der Elektronik!


    Wer das beherrscht, wie offenbar Yamaha, deren Fahrer haben die wenigsten Probleme!


    Und wenn Aufladung möglich wäre, dann auch zeitgemäß mit elektronischer Regelung mit all ihren Möglichkeiten, also nix mehr mit Turboloch wie in Urzeiten!


    Racepa

  • Zitat

    Original von sumo-driver
    Ok, du weißt es nicht besser. Mit meiner 50er Renne bin ich also nen Clown und da steckt kein bisschen Erfahrung oder Technik von Motorrädern drin. :nuts:


    Und meine RGV ist ja auch nur ein Mopped...


    Ein richtiges Motorrad muss also groß, schwer, viel Leistung, fette Reifen haben und auf der Straße nicht ausreitzbar sein...
    Vielleicht empfinde ich das einfach nur als zu viel für die öffendliche Straße und für die Rennstrecke kann ich mir das einfach nicht leisten...
    Heißt ja nicht dass ich das nicht schon ausprobiert habe.


    Hör' doch auf, eine RGV ist doch auch nichts anderes als eine verstaubte Luftpumpe.
    Von groß & schwer habe ich nicht gesprochen, nur das Deine 50er nix anderes als ein Moped ist.


    Wer fährt denn noch öffentliche Strasse?


    @Pa:


    Ein Turboloch bekommst Du auch nicht mit der Elektronik weg und wegen der Elektronik findest Du auch keine Leistung. Die macht die Motoren fahrbarer, aber ist kein Allheilmittel. Siehe die Stürze der MotoGP in diesem Jahr.

    >>>nicht klicken!!!!<<<


    2 x 3 macht 4
    Widdewiddewitt und Drei macht Neune !!
    Ich mach' mir die Welt
    Widdewidde wie sie mir gefällt ....

  • Zitat

    Original von kawanova


    Macht bei 800 cm³ dann gut 700 Pferdchen.... :dafür:


    Wäre, in Verbindung mit der Leistungscharakteristik eines Turbos, sicher ein lustiges Rodeo. :nuts:


    Roland,


    und das Ergebnis mit Elektronik auf 250 - 300 Pferdchen reduziert, ergibt einen astreinen "Drosselmotor"! :respekt:


    Racepa

  • Zitat

    Original von Racepa
    und das Ergebnis mit Elektronik auf 250 - 300 Pferdchen reduziert, ergibt einen astreinen "Drosselmotor"! :respekt:


    Und was sollte das alles bringen?

    >>>nicht klicken!!!!<<<


    2 x 3 macht 4
    Widdewiddewitt und Drei macht Neune !!
    Ich mach' mir die Welt
    Widdewidde wie sie mir gefällt ....

  • Ähmm..ich glaube das Problem ist in meinen Augen nicht ob da jetzt 125er 2T oder 400er 4T oder Moto2 oder 250er die Runden drehen.


    Man muss bedenken wie der Motorsport entstanden.
    Hans und Peter sind Freunde, die beide ein Moped fahren.


    WEGEN MIR EINE 50er!!!
    (sumo-driver: nicht entmutigen lassen! halte den fuffi-sport am leben! sind doch nur alle neidisch auf kurvengeschwindigkeiten :D )


    So...Hans und Peter testen aus, wer zwischen dem Hachmannsfelder gehölz und Stenkelfeld der schnellste ist.
    Bis zum Dorfplatz und wieder zurück. Beide sind relativ gleich schnell.
    Peter allerdings findet heraus, dass wenn er den Auspuff ändert, das Ding nicht nur lauter, sondern auch schneller wird als Hans' Kiste.
    Hans wiederum setzt auf leichtbau und bohrt ein paar löcher seinen Rahmen um Gewicht zu sparen.
    Inzwischen finden sich ein paar weitere Leute aus anderen Orten, die ebenfalls um die Wette fahren.
    Es entwickelt sich der Motorsport und eigene Serien und so weiter.
    Motorradhersteller stellen extra dafür gebaute Mopeds her mit eigenen Rennabteilungen.
    Und bald kann jeder im Land die technisch ausgefeilten Maschinen kaufen. Vollgestopft mit Renntechnik und allem Pipapo.
    Man kann die Motorräder seiner Idole kaufen und fahren.


    Moto2 ist nur so "unbeliebt" weil es keine Geschichte hat. Es hat nicht mehr so viel mit dem RENNSPORT zu tun.


    Motor von Honda, Stoßdämpfer hinten von Öhlins, Gabel von Showa, Auspuff von Akrapovic, Felgen von Marzoccini (oder wie man die schreibt), Verkleidung von schlagmichtot.
    Und das ganze nennt sich dann MZ???


    Früher hätte es nicht so einen Frankenstein gegeben.


    Aber wird denn noch weiter experimentiert in dem Bereich 600er???
    Glaube nicht, wenn die da Motoren nehmen, die inzwishcen acuh schon...3...4??? Jahre alt sind?


    Man hätte einfach eine neue Rennserie gründen und die 250er nicht ersetzen sollen. Meine Meinung.
    Was spräche dagegen?


    Es fehlen einfach greifbare "MARKEN". Das ist der Punkt.
    Bsp1:
    Wenn blablabla auf einer "TECH3" oder blubblubbblubb auf einer "Interwetten Moriwaki" erster wird...hmm...okay...hingenommen.
    Aber wenn man sagen kann "Guck mal, die Karre vom sieger sieht aus wie meine in der Garage!" ist das schon ein wenig faszinierender.


    Bsp2:
    Wenn "Jir Moto2" sich aus der Moto2 zurückzieht. okay


    Wenn allerdings aprilia den Rennbetrieb einstellen würde...OMFG! Alle wären schockiert.


    Es ist einfach ... naja ... Massenware. Hauptsache da fährt was im Kreis. 50.000 Fahrer. 20.000 Teams.
    Es fehlt das Herzblut.
    Naja, vielleicht muss die Moto2 erst noch "erwachsen" werden.

    die Kraft der zwei Kerzen


  • Was dagegen spricht? Das kann ich Dir schon sagen! Wer soll das alles bezahlen?


    Die "greifbaren Marken" sind auch Schall und Rauch, oder sagt Dir die Real von Manfred Herweh was? Eine Cobas? Diese Liste liese sich endlos fortführen....


    Es fehlt auch sicher nicht das Herzblut, würdest Du mal mit beispielsweise der Kalex-Truppe sprechen, würdest Du anders empfinden!
    Die Moto2 ist erwachsen, sie passt sich den wirtschaftlichen Umständen perfekt an, und entspringt nicht dem Geist irgendwelcher realitätsfernen Romantiker.

    >>>nicht klicken!!!!<<<


    2 x 3 macht 4
    Widdewiddewitt und Drei macht Neune !!
    Ich mach' mir die Welt
    Widdewidde wie sie mir gefällt ....

    2 Mal editiert, zuletzt von Roland ()

  • Pagai,


    im Grunde ist es zunächst erstmal egal, wieviel PS man hat, wenn man um die Wette fährt!


    Schau Dir mal die Radrennfahrer an!


    Ich habe nie mehr wieder so erbitterte Rennen gesehen wie in den frühen 50ern, als die aus normalen Straßenmaschinen aufgebauten 125er-Renner 7 - 9 PS hatten.


    Und es hat dann bis in die frühen 60er gedauert, bis man mit 125er an die 20 PS-Marke kam.


    Moto2 ist eine neue Serie und von Fahrern und Teams angenommen worden, dass man mehr davon hat, als man für die Serie gebraucht hätte.


    Ehemalige MotoGP-Fahrer sind ebenso dabei wie ehemalige 250er-Piloten und Aufsteiger aus der 125er-Klasse.


    Mit dem Einheitsmotor gibt es zunächst einmal ein ausgeglichenes Fahrerfeld und deshalb wird auf das Fahrwerk und dessen Abstimmung größter Wert gelegt, weil man sich dadurch am ehesten Vorteile verschaffen kann.


    MZ hat zu DDR-Zeiten für die Rennmaschinen auch extern Tanks, Auspuffe usw. bauen lassen bzw. hat Norton-Gabeln und Lucas-Zündungen gefahren und niemand hat sich darüber aufgeregt.


    Warum soll das heute anders sein?


    Und fehlendes Herzblut?


    Ich glaube das nicht, denn Fahrer und Teams sind wohl alle mit großem Engagement dabei.


    Racepa

  • @ racepa: Ich meine auch nicht das Herzblut der Fahrer und der Teams, sondern eher der Maschinen.
    Mit "moriwaki" kann ich nichts anfangen...oder einer INTERWETTEN.
    Die sind so charakterlos wie mein Auto. :)
    Interwetten hat soviel mit Sport zu tun, wie CocaCola oder Hyunai mit der Fußball-WM.


    Das ist alles nicht greifbar. Aprilia, Kawasaki, Suzuki schon.


    Zitat

    Wer soll das alles bezahlen?


    Derjenige, der es kann! Und die sollten dann eine eigene Rennserie bekommen. Das ist einfach der Punkt.
    Und eine Moto2 wird auch ein paar Flocken im Jahr kosten. Und das wird sicherlich auch nicht weniger werden.


    Zitat

    Die "greifbaren Marken" sind auch Schall und Rauch


    Sind sie? Sind sie nicht! Sie sind die Schnittstelle zwischen Straßenfahrern und dem Rennsport auf der Strecke nebenan.

    die Kraft der zwei Kerzen