Entwicklungstendenzen und Zukunft des modernen Zweitaktmotorradmotors

  • Das Zukunftsstichwort für einen 2Takter heißt einzig und alleine Downsizing. Der 2Takter, so wie er bis jetzt bekannt ist, ist zum Aussterben verdorben. In Zukunft wirds dann so trendy Motoren wie ValveLess Direct Scavening Engine oder sowas geben. Da liegt die Stärke und Zukunft des Systems.


    Es wundert mich allerdings ein wenig das hier alle paar Monate wieder so eifrig drüber diskutiert wird :nixweiss:

  • Sommerloch :D

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Zitat

    Original von 19E-299
    Das Zukunftsstichwort für einen 2Takter heißt einzig und alleine Downsizing. Der 2Takter, so wie er bis jetzt bekannt ist, ist zum Aussterben verdorben. In Zukunft wirds dann so trendy Motoren wie ValveLess Direct Scavening Engine oder sowas geben. Da liegt die Stärke und Zukunft des Systems.


    Es wundert mich allerdings ein wenig das hier alle paar Monate wieder so eifrig drüber diskutiert wird :nixweiss:



    Was meinst Du damit - eine 6-Zylinder Aprilia mit 300 ccm und ? PS?


    Es ist schon eher vorstellbar ein 4 T 2-Zylinder V-Motor mit 750 ccm, 180 Kg und Turbolader mit vielleicht 160 - 200 PS. Könnte dann schon ein nagelneuer Ersatz für unsere Zweitaktdroge sein!


    @Sommerloch: Habe ich doch gleich am Anfang gesagt, daß es momentan sonst so langweilig im Forum ist!

    Einmal editiert, zuletzt von powerfreak ()

  • Hier wird ja was mit Zahlen umher geworfen :face_with_rolling_eyes:
    Die Zahlen in bezug auf den 2T sind einfach nicht mehr Zeitgemäß und trotzdem werden die genommen um mit den möglichst neusten 4T zu vergleichen. :face_with_rolling_eyes:


    Aus dem 2Takter ist noch mehr raus zu holen als der derzeitige Stand, das ist fakt!


    Eventuell wird man nächstes Jahr was in der 125er Klasse sehen können.


    Wer den 2Takter als Geschichte ansieht, nur weil er so runter gespielt wird und weil jegliche Weiterentwicklung versucht wird zu unterbinden, hat schon verloren. :teacher:


    Bezogen auf den Rennsport ist der 2Takter die wohl beste Wahl(Wieviel Fahrer sind es doch gleich in der MotoGP???).
    Auf der Straße sollte es beides geben, da kommt es nicht auf das letzte Quentchen Leistung drauf an und da muss halt ein Kat mit an die Birne. Aber manche brauchen ja die möglichst höchste Leistung vor der Eisdiele...

  • die katgeschichte ist doch garkeine....


    bei den ganzen aktuellen 4t hat kein zubehörauspuff einen kat und das steht auch noch ganz groß in der betriebserlaubnis. automatisch rutscht man dann auch bei der au in eine schlechtere klasse. das wäre beim 2t ja dann vermutlich das gleiche.

  • in der abe steht aber drin dass der kat entfällt und dass somit bei der au eine schlechtere klasse gilt!


    hat mir ja sogar mein tüvprüfer bei meiner abnahme erzählt und gesagt, dass das der absolute quatsch ist!

  • Ja, aber wie ich gesagt hab, es ist nicht zulassungsfähig!
    Sonst würde keiner den Aufwand betreiben, die Motorräder Euro3 fähig zu machen!