Entwicklungstendenzen und Zukunft des modernen Zweitaktmotorradmotors


  • Wollte da nochmal nachhaken, welcher greifbarer Quelle entstammt denn die Aussage, Einzelhubräume größer 150ccm wären nicht sicher beherrschbar?


    Danke
    C.

    Hallo, ich bekomm‘ einmal BeschleunigungsÄNDERUNG bitte. 4-Takt? Nö, is‘ mir zu fett. Lieber da, den schön mageren 2-Takter mit Biss. Zum Mitnehmen? Ja bitte. Tüte? Och,'geht auch ohne gut. Dann noch von den dicken Birnen dort. Das war alles? Joh, reicht wohl für's Erste. :face_with_tongue:

  • Ist aus dem Netz, original von Aprilia zu der Frage, warum keine 500-er Zweizylinder, etc.


    Prof. Stan (großer Zweitaktforscher, ich glaube, aus Zwickau) schreibt ähnliche Dinge. Er sagt, dass sich dann die Emulsion (Benzin-Luftgemisch zu schnell verflüchtigt und keine ordentliche Verbrennung mehr möglich ist.


    Scheint zu stimmen, denn Aprilia hat sich nicht einmal über 50 ccm Einzelhubraum gewagt und Mehrzylindermotoren (thermische Probleme?) ausgelassen.



    Schick mir mal ne Mail, dann sende ich Dir die Quellen zu seinen im Netz veröffentlichten Fachartikeln.


    Wer weiss den jetzt einmal was Konkretes (ggf. mit Quellenangabe) ÜBER Mehrzylinderzeweitaktmotoren, MIT und OHNE Direkteinspritzung!?



    Viele Grüße

    2 Mal editiert, zuletzt von powerfreak ()


  • elektrohydraulisches Ventilsystem und los gehts

  • Toller Vergleich, die Gamma mit Jolly :nuts:
    *Strassenzugelassen* nach Stand 2010 ist ne 4-Zyl 2-Taktanlage, dickwandig und mit Kats etc., so schwer dass der theoretische Gewichtsvorteil des Motors zum grössten Teil wieder dahin ist. Bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen!
    Und nachdem die meisten Fahrer mit der Leistung eh überfordert sind und Fahrbarkeit alles ist braucht der "Normalo" sicher vieles aber keine 150 Zweitakt-PS :nuts:


    Ich sage es auch hier wieder: Der 2-Takt-Zug ist so weit abgefahren, da sieht man nicht mal mehr die Rücklichter. Wenn man vor 15 Jahren gefragt hätte, Okay, aber 2010 :nixweiss:


    Stellt euch mal vor, BMW würde ein Zweitaktmopped herausbringen: 750-er 3 Zylinder (in meinen Augen das Optimum bzgl Unterbringung der Auspuffanlage), 200kg ("Dank" Kats etc.), 150PS, viel Elektronikklimbim für 25'000 oder mehr. Wieviele würden sich das Ding kaufen im Vergleich zur S1000RR? Am Anfang ein paar Freaks, danach wäre so schnell Feierabend dass sich die Entwicklung niemals rentieren würde :nixweiss:
    Manchen wäre der Gedanke zwar ganz sympatisch wenn auch BMW pleite ginge, aber das Risiko geht doch kein bei Sinnen befindlicher Hersteller ein :hehehe:


    Gruß, J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

    Einmal editiert, zuletzt von JCN ()

  • Wäre schwerer als eine Suzi GSX.R 750 K 4 (188 Kg), weil 4(!!!) statt 1 KAT wegen der Resonanzaufladung und Kurbelkastenspülung notwendig wären.


    Geschätzt: Mind. 5 Kg mehr. Deshalb: Nur Zweizylinder-2-Takt - Bikes sind interessant!!!


    Das war eigentlich auch schon vorher so!


    Übrigens: BMW entwickelt derzeit auch an Zweitaktern (in Richtung Hybrid)!!

    Einmal editiert, zuletzt von powerfreak ()

  • hm ich überlege grade, wenn man eine direkteinspritzung hat, die dann einspritzt wenn die auslässe zu sind, dann braucht man doch eigentlich gar keinen resonanzauspuff mehr. ok, der hilft zwar auch das abgas raus zu saugen, aber die frischgasverluste wären dann nicht merh da und dann bräuchte man eigentlich auch nur ein aufpuffrohr. für den straßenverkehr wo man nicht jedes ps rauskitzeln will...

  • Ich benötige die Resonanzaufladung, um zweitakttypische Leistung zu erreichen.


    Sonst macht mich jeder "downgesizter" 4 T mit einem kleinen Turbo in jeder Hinsicht nass, auch beim Gewicht.


    Soweit mir bekannt ist, arbeiten auch die Motoren von Orbital/Aprilia bzw Ficht/Etec mit Resonanzaufladungssystemen.


  • tüdelditü,


    je nach Einsatzbereich wären 2in1, 3in1, 4in2 oder sogar 6in2 oder 6in3 usw. Anlagen möglich ... (nur blieben dadurch maximale Leistungen wie mit xinx-Anlagen nicht erreichbar), aber wie oben der Kollege schon erwähnt hat, wer wollte denn damit dann auch noch umgehen können.)


    greets
    Carsten

    Hallo, ich bekomm‘ einmal BeschleunigungsÄNDERUNG bitte. 4-Takt? Nö, is‘ mir zu fett. Lieber da, den schön mageren 2-Takter mit Biss. Zum Mitnehmen? Ja bitte. Tüte? Och,'geht auch ohne gut. Dann noch von den dicken Birnen dort. Das war alles? Joh, reicht wohl für's Erste. :face_with_tongue:

  • Ja, dann noch das Problem der Haltbarkeit, das dann mit Monoblockbauweise auch nicht abschließend in den Griff zu bekommen ist, weil wir immer Schlitze im Zylinder und Kolbenringe benötigen.


    @ Carsten: Ohne erheblichen Leistungs- und Gewichtsvorteil bringt Keiner mehr neue Zweitaktmotorräder, die auch umweltkonform sind, auf den Markt.


    Die Frage ist, wie man heute diese Ziele noch erreichen kann, angesichts der in beiden Bereichen enorm erstarkten Viertaktfraktion.


    :nixweiss:

    Einmal editiert, zuletzt von powerfreak ()


  • Mobile Massenprodukte werden sich bestehende KONZERNE untereinander aufteilen, bzw. bei schrumpfendem Markt oder gar Marktabwanderung in ferne Länder, sich gegenseitig das Wasser abgraben. Und sowieso für alles, was bei den Großkupferten nicht in den eignen Abteilungen entwickelt wird, gibt es kein Geld, max. wird noch etwas aufgekauft, damit es den Markt nicht erreichen kann! Was immer übrig bleiben wird, sind absolute Nieschenprodukte, die dann aber aufgrund ihrer Klein- bzw. Kleinstserien finanziell kaum mehr als vernünftig angesehen werden können, sofern die sich überhaupt irgendwie bis zu einem Verkaufsstart durchrackern konnten.
    Und noch ein Ansatz, was die Journalisten nicht wollen oder als Lebensaufgabe sich zum Ziel gemacht haben, zu zerstören (die nennen es in ihrem Jargon "kritisch sein"), das wird dem aussterbenden Normalo auch als negativ sooft eingebläut, bis er's als angeblich seine Meinung annimmt. Man sehe sich nur die politische Kloake der Regierungsbildung in NRW an oder Thema Wetterfrosch ...
    Nene, es muss 'was sein, was Vorhandenem täuschend ähnlich sieht, sonst wird die Nase gerümpft. Was der Bauer net kennt, das frisst er net.
    Daher, mit 2T wird keinem mehr eine Chance eingeräumt werden bezgl. Massenmarkt, Energieeffizienz oder Ökologie, heißt im Umkehrschluss, irgend etwas Abgefahrenes für Betuchte bringen oder es ganz sein lassen. :teacher:


    Wenn, würde das Pferd über Marktforschung auf zu ziehen sein, eplant beeinflusste positive journalistische Begleitmusik von Anfang bis Ende, bloß keine Angriffsfläche für negative Kritik bieten ... wo man am Ende landen würde :nixweiss:
    Vielleicht bei einem emotionslosen neutralen Etwas, das nicht hü und nicht hot sein möchte. Und wie hoch ist bei sowas dann noch der Identifikationsfaktor?


    Habe fertig!
    C.

    Hallo, ich bekomm‘ einmal BeschleunigungsÄNDERUNG bitte. 4-Takt? Nö, is‘ mir zu fett. Lieber da, den schön mageren 2-Takter mit Biss. Zum Mitnehmen? Ja bitte. Tüte? Och,'geht auch ohne gut. Dann noch von den dicken Birnen dort. Das war alles? Joh, reicht wohl für's Erste. :face_with_tongue: