ZitatAlles anzeigenOriginal von powerfreak
Auch dem Konzept mit Einspritzanlage scheinen gewisse Grenzen gesetzt zu sein. So kann ja erst eingespritzt werden, wenn der Auslaß geschlossen ist.
Das begrenzt den Zeitraum für Einspritzung und Gemischbildung erheblich, sodaß nach heutigem technischen Stand bei einer Spitzendrehzahl von max. 10.000 U./min. Schluß sein müßte.
Laut motorrad-online kommt die Direkteinspritzung nicht mal für den Viertakter, da höhere Drehzahlen mit Direkteinspritzung kaum realisierbar sein sollen.
Der Rotax-E-Tec 600-er Zweitaktmotor (System Ficht) für das Schneemobil gibt seine Höchstleistung von ca. 116 PS bei 8.100 U./min. ab. Ein bischen höher drehen, und man ist schon bei 9.000 U./min., die Größenordnung, die das System Ficht derzeit beherrscht. Aber ob die mögliche Kühlung bei einem Motorrad ausreichen würde?
Orbital/Aprilia kommen mit der Gemischeinspritzung auf höhere Drehzahlen, können aber nicht größere Einzelhubräume, als 150 ccm, sicher beherrschen und sind auch weitaus schwerer und komplizierter.
Wir haben es anscheinend auch mit technischen Grenzen zu tun, die die Weiterentwicklung eines Hochleistungszweitaktmotors für den Straßenbetrieb behindern.
:) :)
Wollte da nochmal nachhaken, welcher greifbarer Quelle entstammt denn die Aussage, Einzelhubräume größer 150ccm wären nicht sicher beherrschbar?
Danke
C.