Airbox ausbauen

  • Hallo zusammen,


    nachdem ich meine Kupplung dank der vielen Hilfe hier erfolgreich revisioniert habe, gibt's gleich wieder ein Problem.
    So wie es aussieht, bekommt der Vergaser des stehenden Zylinders kein bzw. zu wenig Benzin, weshalb dieser offensichtlich nicht zündet.


    Der Zündfunke ist ok, die Zündkerze allerdings trocken.
    Die Motor springt sofort an und läuft auch die ersten Sekunden problemlos. Nach einiger Zeit nimmt er nur schwer Gas an und geht manchmal auch aus - der Krümmer des stehenden Zylinders ist noch regelrecht kalt, lediglich die Zylinderwand ist leicht handwarm.


    Ich vermute mal, dass der Benzifilter des betreffenden Vergaser verschmutzt ist und Zylinder so lange läuft, bis die Schwimmerkammer leer ist - oder hat jemand eine andere/bessere Erklärung?


    Meine eigentliche Frage zum Beheben des Problems ist folgende:


    Muß ich beim Abschrauben der Airbox die beiden Gummiflansche, die von der Vergasern in die Box hineinragen, ebenfalls vom Vergaser abschrauben oder kann man die dran lassen bzw. wie baut man am schnellsten/besten die Airbox aus? Mein WHB lässt sich hierzu recht wenig genau aus.


    Vielen Dank im voraus


    Bon Jofü

  • Ich komm am besten parat wenn ich die 2 Schlauchschellen löse die direkt am Vergaser sind, also wenn die Gummis an der Airbox bleiben!

  • Hallo topschrott,


    dankeschön für die schnelle Hilfe; die Schrauben zu den beiden Schellen waren etwas versteckt, ging aber dann recht flott mit dem Ausbau.
    Habe den Übeltäter auch schon entdeckt; der Einlaß des stehenden Vergasers war vollkommen zu (konnte noch nicht einmal durchpusten).


    Jetzt steht aber der volle Querschnitt wieder für Benzin zur freien Durchfahrt zur Verfügung.


    Gruß


    Bon Jofü

  • genau so gehts bei mir nicht!


    ich schraube die komplette airbox außeinander, dann drücke ich von innen die gummis raus, die bleiben auf den gasern. anderst bin ich beim zusammenbau nie sicher das alles 100% sitzt und sich keine flaschluft einschleicht!

  • hm...
    ... wenn ich die gummis an der airbox lass, fummel ich mir einen ab um diesen beim stehenden wieder 100% auf den vergaser zu bekommen, und lass ich die gummis am vergaser, ist das gefummel genauso groß den gummi des liegenden wieder in die airbox zu bekommen... :nixweiss: :face_with_rolling_eyes:


    also ist es bei meinen rs/rgv´s wurscht wie ich die airbox montier/demontier :nuts:

    ....Der einzige Unterschied zwischen einem Kind und einem Mann ist der Preis ihrer Spielzeuge....

  • Ich habe die schellen auf den Vergasern einfach entfernt.
    Und lasse die Gummischnorchel in der Box.
    Das Airbox Unterteil lässt sich in windeseile entfernen und wieder einbauen.
    Zum Vergaser abstimmen brauche ich nur Sitzkissen und Tank abnehmen.
    Funktioniert bei vielen Kollegen und bei mir seit Jahren sehr gut.
    Dabei gibt es auch keine Probleme mit falschLuft.

    Ich wünsche allen immer das Doppelte von dem was sie für mich vorsehen.

  • :daumenhoch
    Der dabei möglicherweise entstehende Spalt ist wahrscheinlich immer noch kleiner als die Löcher in den "Rennmatten" :smiling_face_with_sunglasses:


    Ich gehe den Weg dazwischen: Schellen drauflassen aber nur leicht anziehen bis etwas geklemmt wird. Airbox ging anfangs auch etwas streng drauf, jetzt nach dem >20. Mal flutscht es wie von selbst :smiling_face_with_sunglasses:


    Die Gummis an den Vergasern lassen und dann in die Airbox fummeln habe ich auch mal probiert. Einmal... :winking_face_with_tongue:


    Gruß, J-C


    P.S.: Schöne RGV (Farbkombination) :smiling_face_with_sunglasses:

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Hallo noch einmal,


    bin nur froh, dass es verschiedene Meinungen zum Einbau der Airbox gibt. Abschrauben ging ja recht flott, aber das Einbauen war doch eine rechte Fummelei.
    Ich habe mich letztendlich dazu entschieden, die Gummis an der Box zu lassen. Bei der anderen Variante ist man auch nicht sicher, dass die Gummis an der Rückwand der Box korrekt sitzen.


    Habe die Schellen fast komplett geöffnet und die Gummis leicht mit RS2T eingerieben - dann gings eigentlich ganz ordentlich.


    Trotzdem Danke noch einmal für die vielen Antworten.


    Bon Jofü


    Ab sofort kann bei mir die Saison beginnen - :daumenhoch

  • jepp, das ist der fehler den einige machen...
    wenn das leichte lösen der schellen auch dazu dient die airbox auzubauen, so müssen die schellen aber wesentlich weiter gelöst werden um die box wieder ohne viel mühe einbauen zu können...


    hat man den kniff erst einmal raus, ist das ein und ausbauen der box nen ruckizucki kinderspiel

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949