Försterköpfe umeloxieren, Inlet dann noch fest?

  • so, habe hier den müll gelöscht! nager, wenn du kein interesse mehr am motorradfahren hast, dann spamme hier trotzdem nicht jeden threat voll! das nimmt in letzter zeit überhand bei dir!


    und jetzt back to topic, ist doch nicht so schwer!

  • Benny, das hat nix mit Motorradfahren oder nicht Motorradfahren zu tun! Ich bin eher der Techniker und nicht der Eisdielenbursche, der sich an golden eloxierten Teilen aufgeilt! Nochmals: Ich hab mir schon über vieles Gedanken gemacht, aber nicht über die Farbe eines Zylinderkopfes. Und wenn, dann wähle ich Schwarz, weil schwarze Farbe die Wärme besser ableitet :teacher:


    Wenn Du so erwachsen wärst, wie Du tust, dann gäbe es den Threat nicht :teacher:

  • ich seh das wie bei frauen: soll funktionieren und soll dabei auch hübsch aussehen. soll aber auch leute geben wo es nur funktionieren muss

  • Ich denke das eine Schichtdicke von 0,0045 eine Durchmesser Veränderung von 0,09 mit sich bringt und nicht 0,9.
    Aber das ist nur meine bescheidene Meinung.
    Mal abgesehen davon gibt es auch Drehbänke.
    Desweiteren wäre der griff zur lackierepistole eine alternative.
    Dann wäre auch jeder Farbwunsch zu realisieren und jederzeit eine Reparatur der Optik möglich.
    Gruß
    S.

    Ich wünsche allen immer das Doppelte von dem was sie für mich vorsehen.

    Einmal editiert, zuletzt von norevlimit ()

  • ja, da hast du wohl recht, natürlich sind 0,09 gemeint
    lackieren, am kopf? eloxal sieht edler aus...
    und drehbank bringt nicht viel, damit kann ich den sitz des brennraumeinsatzes im zylinderkopf nicht kleiner machen.


    EDIT:


    Habe jetzt nochmal geschaut. Oben steht ja auch, es entsteht eine Ändrung von 0,9mm. Passt also doch!


    Habe gerade mal angefragt. Es ist möglich HC zu entfernen, allerdings entseht durch das Säurebad eine matte Oberfläche und beim farbigen Eloxieren bekommt man dann leider auch keinen Glanz mehr ins Eloxal. Im Optimalfall brauche ich also Rohlinge vom Guido!

    Einmal editiert, zuletzt von Benny ()

  • Aber wenn Du die Auflagefläche zum Zylinder nachsetzt, dann passt´s doch auch wieder :nuts:

  • matte oberfläche kann man polieren... so lange wie du die eigentlich und sowieso nicht sichtbaren passungen nicht polierst, sollte das ja auch kein problem sein


    an sonsten, nimmste die köpfe einfach für dein ringmoped...
    so hast du das geld für´s entfernen der alten beschichtung gespart und kannst den betrag schon mal wieder auf die neuen köpfe drauf hauen

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

  • ne, polieren geht auch nicht richtig, da man beim polieren immer dreckpartikel mit in die oberfläche einarbeitet und man diese nach dem eloxieren laut dem herrn krämer von performance parts immer wieder sieht, gerade bei gold. daher ists das beste einen frisch gefrästen rohling zu bekommen. ich klingel heut abend den guido mal an (der wird dann nur den kopf schütteln :D )

  • Zitat

    Original von Benny
    (der wird dann nur den kopf schütteln :D )


    Auf einen mehr oder weniger kommt´s auch nicht an :D

  • Nager,


    ob´s was bringt?


    Wenn man Beiträge, die eine Meinungsäußerung darstellen, als Müll deklarieren und löschen kann, dürfte über kurz oder lang "Alter Herr gegen junge Mods" angesagt sein!


    Lohnt sich das?


    Wie war das doch gleich mit der "Schlange am Busen"?


    Racepa