Fragen zu RGV Teilen und Vergaserstandardeinstellung

  • So, also ich hab meine RGV (vj22B) mittlerweile fast aufgebaut, allerdings habe ich noch ein paar Teile wo ich keine Ahnung hab wofür die sind. Wäre schön wenn ihr mir sagen könntet was das ist und wo es hinkommt.




    Und noch ein paar Fragen zum Vergaser:
    1. wie ist der Nadelclip standardmäßig eingestellt? bei mir stand er auf der mittleren von 5 Möglichkeiten, ist das richtig?


    und


    2. sehe ich das richtig, dass man das standgasgemisch nur mit der leerlaufdüse beeinflussen kann? kannte das bisher so, dass das leerlaufgemisch mit einer einstellschraube eingestellt wird...

  • 2 ist defintiv ein seitenverkleidungshalter der an den unterzug kommt
    1 glaube ich das selbe bloß andere seite
    3 müssten die spangen sein, welche das linke und rechte heckteil miteinander verbinden!

  • Zitat

    Original von Benny
    2 ist defintiv ein seitenverkleidungshalter der an den unterzug kommt
    1 glaube ich das selbe bloß andere seite
    3 müssten die spangen sein, welche das linke und rechte heckteil miteinander verbinden!


    stimmt so

    www.m-m-o.de
    Das Forum rund um Mofas, Mopeds und Mofarennen.
    Mit Datenbank aller stattfindenden Rennen

  • ok, vielen dank schonmal!
    eine frage hab ich noch: am zylinder ist hinter der rolle für die as so eine erhöhung mit einer gewindebohrung, wofür ist die?

  • müsste zur befestigung der schieberwelle sein, damit diese nicht rausrutschen kann,. erst schieberwelle rein, dann wird in diese bohrung ne schraube mit beilagscheibe gedreht, dann kann die schieberwelle nichtmehr raus

  • Hba da noch ne Frage und zwar sind an den Ansaugstutzen ja Schläuche dran. Was genau bewirken die? Laut Bild im WHB (für die vj21) ist am linken stutzen die linke Öffnung mit der rechten verbunden, am anderen Stutzen ist das ähnlich. Die Stutzen sind also nicht untereinander verbunden. Ist das wirklich richtig so?
    Ich hätte erwartet, dass die irgendwie für einen Ausgleich der beiden Zylinder sorgen sollen oder sowas, daher kommt mir das spanisch vor...?!

  • die schläuche bewirken nicht wirklich was,man kann die schläuche kürzen oder die stutzen verschließen.es ist richtig das die schläuche nur an jeweils einem ansaugstutzen im kreis geführt sind.

    Maaskantje

  • ok, aber wozu sind die dann? wollte suzuki vor der konkurrenz komplizierter wirken? :hehehe:

  • Vergrößern quasi das Volumen des Ansaugstutzen, und sollen für mehr Leistung bei Niedrigen Drehzahlen sorgen, wenn ich richtig liege.

    www.m-m-o.de
    Das Forum rund um Mofas, Mopeds und Mofarennen.
    Mit Datenbank aller stattfindenden Rennen

  • Funktion der Schläuche am Vergaser bewirkt eine bessere Beschläunigung bei niedrigen Drehzahlen, soll so zumindest gedacht sein und
    funktionierte zumindest bei den Yamahas so.
    Wenn bei niedriger Drehzahl die Membrane durch den Gegendruck schließt, wird die Gassäule apruppt gestoppt.
    Da sich aber Gas kombrimieren lässt, schiebt sich die Gassäule noch etwas zusammen und entspannt sich dann wieder in Richtung Vergaser, ergo, die Gassäule entweicht wieder in die Airbox und wird dann nochmals beim darauffolgenden Ansaugen mit Kraftstoff angereichert.
    Dies ist dem schnellem hochdrehen des Motors und dem richtigen Luft/Kraftstoffgemisch natürlich nicht sehr dienlich.
    Wenn nun ein Volumen, in unserem Fall die Schläuche vor der Membrane, die kombrimierte Gassäule komplett aufnehmen kann, entweicht die erst mühsam erzeugte Gassäule nicht wieder rückwerts durch den Vergaser, sondern wird komplett in den Schläuchen in Form durch komrimiertes Gas zwischengespeichert.
    Beim darauffolgenden öffnen der Membrane muß nicht erst wieder die Gassäule langsam aufgebaut werden, da ja ein Teil der Bewegungsenergie in den Schläuchen zwischengelagert wird.
    Der Motor dreht schneller hoch und der Vergaser läßt sich auch einfacher bei niedrigen Drehzahlen abstimmen.
    Leider funktioniert dieses Prinzip nur bei niedrigen Drehzahlen und diese sind bei der RGV zweitrangig, deshalb fliegen die Schläuche bei den meißten
    RGV Schraubern raus.
    Berechnet kann so ein Volumen natürlich auch, funktioniert wie ein Helmholzresonator.
    Kann aber relativ einfach mit verlängern oder kürzen der Schläuche experimentiel ausprobiert werden.
    Ich hab meine Schläuche noch in meiner VJ21A in Verwendung, bei der VJ22B sind sie nicht mehr verbaut.