Honda RS500R

  • Für mich stellt sich die Sache so dar.
    Ende der 90er gab es keine 500erDM mehr.
    D.H. keine Sponsoren,keine Reifenverträge,keine Titelvergabe und damit keine Förderung mehr zb von der Stadt-Duisburg /ADAC-Gau was auch immer einige tausende DM eingebracht hat usw.Sehr Ehrenwert was die IGK macht.Aber d.h.trotzdem keine Einnahmen mehr bei gleichen Ausgaben also nur was für Leute die Geld haben.
    Zudem kann man nicht 25Jahre alte 500er mit noch älteren Fahrern auf junge 50Kg schwere (leichte)Fahrer mit aktuellen 250 PRs ausgestattet treffen lassen.
    Ich hab mit 125er Fahrer gesprochen die sehr arrogant waren weil sie schneller waren wie die IGK-500er.Ich habs kurz versucht ihnen zu erklären das sie 25jahre eher hätten kommen müssen und warum und weshalb noch und dann hab ich es aufgegeben.Nimm nicht den oder den als Massstab sondern nimm den Gustl oder Rudroff , Schmassmann,Trösch,Brikey,Frommknecht oder Schöllhorn oder sonstwen .Aber bringt eh nix.
    In der Post-Classik bin ich besser aufgehoben da passt es wohl besser.Vom Material und vom Alter.

    Einmal editiert, zuletzt von rs500r ()

  • Es ist auch nicht Jedermanns Sache mit 10jährigen Kindern Rennen zu fahren, wie das in der IGK letztes Jahr der Fall war. Dazu ist die Sache nun doch etwas zu gefährlich. Schlimm genug, wenn ein Unfall mit einem Erwachsenen Mitteilnehmer schwere Folgen hat - aber in so einem Fall würdest Du des Lebens nie mehr froh.

  • Die alten Zeiten hatten ihren Reiz, selbst wenn es neue 500er samt Serie uns Fahrer gäbe wäre es nicht mehr so gut wie einst.

  • :teacher:
    Der Verkäufer hat die Honda vor einigen Jahren vor relativ günstig Karl Truchsess gekauft, der damit EM und WM gefahren ist (die RS war kpl. zerlegt und überholungsbedürftig).
    Vor 2 Jahren hat er sie dann zu D.O. zum Wiederaufbau gebracht.
    Das dürfte auch, neben dem Preis, das Hauptproblem sein warum er die Honda noch nicht verkauft hat. Ich werde aufgrund von mehreren Negativerlebnissen mit D.O. jedenfalls kein Motorrad mehr ihn anvertrauen und ich denke ich bin nicht der einzige.

  • Zitat

    Original von Saurierknochennager
    Die alten Zeiten hatten ihren Reiz, selbst wenn es neue 500er samt Serie uns Fahrer gäbe wäre es nicht mehr so gut wie einst.


    Sicher.


    Die ganze Classic Szene versucht irgendwie die good old times zurück zu holen. Den meisten Veranstaltern gelingt das nicht so richtig. Diese besondere Stimmung im Fahrerlager, irgendwo zwischen entspanntem Treffen mit Kumpels, angespannter Nervosität vor dem Rennen/Training, rumlabern, schrauben, improvisieren, hektischer Betriebsamkeit und gemütlicher Bierrunde usw. findet man eigentlich nicht mehr, schon gar nicht beim VFV u. ä. Als Ausnahme sind hier sind Grab the Flag, die belgischen Veranstaltungen und z. T. auch die IHRO zu erwähnen. Da fühlt man sich wirklich fast zurückversetzt. Der Post Classic Cup könnte ähnlich werden, jedenfalls ist das Konzept vielversprechend.

  • Was mich erstaunt das er sie immer als EX R. Roth anbietet.R.Roth ist
    meines wissens nie mit einerm Bakker-Fahrwerk gefahren.Und 84 hatte Bakker noch gar keinen Brückenrahmen sondern erst 1985.Das ist mein wissenstand.