ZitatOriginal von kawanova
Der auf deinem Avatar dürfte ein 4-facher DM sein.... :)
Ja, ist er, R.A
ZitatOriginal von kawanova
Der auf deinem Avatar dürfte ein 4-facher DM sein.... :)
Ja, ist er, R.A
Das Motorrad ist 4-Facher DM500-Sieger.
1987 Gustav Reiner
1989 Michael Rudroff
1992Manfred Erhard
1994 Rolf Aljes
und einige male nur Vizemeister durch Blödheit der Piloten.
1988 Gustav Reiner stürzt wie immer liegt im Koma M.Fischer wird Meister.
1996 durch eigene Blödheit verbockt Rolf Aljes den Titel.
Ein 9.Platz hätte gerreicht.Das schlechteste Ergebnis im Leben hätte gerreicht.Aber das Motorrad kann nix dafür.
Es hatte in 10 Rennjahren nur 2!!! technische Ausfälle !!
Hallo rs500r,
falls Du einer der Meister bist und aus DU kommst denke ich das bei mir im Keller noch ein rs250 Motor liegt den Du vor ein paar Jahren gekauft hast. Kann das sein?
horrido
Ich habe eine PN gesendet.
Die Reifen sind schon ein Problem.Vorne 16-Zoll geht ja wenn es einen vernünftigen Reifen gibt.18Zoll geht nicht da schleift das Rad an die Vergaser.Hinten muss es ein 180er sein.18Zoll wäre auch OK.Die Mischung darf auf jedenfall nicht zu hart sein sonst wirds zu gefährlich.Highsider hab ich genug gehabt.Es wurden aber schon 1984 in der 500er WM 17" Hinterräder gefahren.
Hallo,
kenne wirklich viele Reifen, aber hinten 180/190 in 18" sieht glaub mehr als dürftig aus. Die Dunlop-Klassik-Pellen kann ich mit der Grössenbezeichnung nicht genau einschätzen, sollten aber doch auch so um 150 rum sein, oder nicht?
Neben dem angebotenen Dunlop-Slick wäre für vorne in 16" noch die alte Fireblade-Bereifung möglich, aber da ist das aktuelle Angebot auch schon mehr als ausgedünnt
Ich befürchte, bei der Erstellung des Reglements standen mehr die älteren / schwächeren Maschinen im Fokus
Gruß, J-C
Wende Dich einfach mal an Manfred John. Wenn Du ihm das Problem schilderst, ist er sicher der Letzte, der auf stur stellt. Ich bin mir ziemlich sicher, dass er in einem solchen Fall entsprechende Ausnahmen, zumindest am Vorderrad, zulässt.
180/18 wird vermutlich nichts brauchbares auf dem Markt sein
Edith sagt:
Guckst Du hier:
http://www.avonracing.com/club_page.aspx
In England werden die Dinger ganz gern gefahren, sind angeblich fast so gut wie Dunlop KR. Und sind in passenden Dimensionen für die RS verfügbar.
ZitatOriginal von JCN
Ich befürchte, bei der Erstellung des Reglements standen mehr die älteren / schwächeren Maschinen im Fokus
Gruß, J-C
Ja, i. A. ist in der Post Classic bei 350 cm³ Feierabend.
Da hilft nur noch der gute Avon Mann :biggrin:
http://www.avon-renndienst.de/
AM 22/23
Ob der Dunlop KR106 in 130/65R16 wirklich lieferbar ist
Zu langsam mit der Edith
Zitat
dir ist aber schon aufgefallen, dass der link zu einer Tabelle für AUTO-Reifen führt