Mindestgewicht in der Serienklasse

  • ich finde die diskussion auch unnötig. wenn es das geld und die zeit zugelassen hätten wäre ich auch gerne auf die strecke gegangen. dann aber nicht mit meiner komplett aufgebauten rgv, die wäre viel zu schade!


    rs 250 neues modell, gabel und federbein überarbeiten lassen (für den kopf), motor mit um die 75ps, leichte felgen in 3,5 und 5,5 und slicks. rest möglichst serie damit man sich auch mal beherzt auf die fresse legen kann ohne unsummen an geld zu verpulvern! immerhin will ja ich schneller werden!


    vlt kriege ich diesen plan ja irgendwann noch umgesetzt!

  • Außerdem sollte man noch bedenken, dass so ein Reglement immer die passende Ausrede bietet, wenn man hinterhergurkt: "Ja, wenn ich das Material hätte, dann...." :winking_face:

  • Stimmt, da kann ich ja doch mitfahren, so viele Ausreden hat kaum einer :D

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Zitat

    Original von Saurierknochennager
    :teacher: Nun stellt Euch mal nicht so an! Rennen fahren hat schon immer ein paar Euros gekostet, wer sich´s nicht leisten kann, soll zuschauen, Basta.


    ich könnte es mir leisten, will aba nicht. :smiling_face_with_sunglasses: ob ich nun mit nem 2000€-eimer 10 sekunden oder nem 5000€-mopped 6 bis 8 sekunden hinterhergurke is eh egal.


    @ kawa: stimmt :D

  • Naja... das sind schnell mal 3 oder mehr Plätze :D
    Du machst das auch nur wegen der Ausreden :D

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Mahlzeit!


    Warum kommt diese alberne Diskussion eigentlich in gewissen saisonalen Abständen immer wieder auf:
    Leute, die noch nie nicht einen Meter bei der Königsklasse gefahren sind, machen sich Gedanken um das "ungerechte" Reglement und bringen "Verbesserungsvorschläge", die nur noch peinlich sind.


    Zitat

    Es geht niemals "nur" um den Spass. Wenn, dann könnten die "Super-Serie" auch bei den PR mitfahren und die Diskussion dreht sich im Kreis... Augenzwinkern


    Natürlich geht es um den Spass. Um den Spass am Fahren, den Spass am veredeln, den Spass an tollen Teilen, den Spass am Rennmotorrad mit allen Facetten.


    Für die Jammerer:


    Es gab Zeiten ohne Serienwertung, in denen auch etliche Serienaprilias bei den 250ern mitgefahren sind - weil so das Reglement war 250ccm, Mindestgewicht 102Kg.


    Ausserdem sollte man immer bedenken: Das Reglement ist für alle gleich.


    Mitunter gilt es zu überlegen, obman sein Geld in ein teures Leichtbauteil oder ins nächste Rennen für Fahrpraxis steckt.


    So und jetzt hört bitte auf mit dem elenden mimimi, bereitet Euer Moped anständig, d.h. sicher vor und füllt eine Nennung aus, sobal dies möglich ist.


    In diesem Sinne entweder Spass haben oder Spassbremse für sich selber


    Gruß Schinki#40/240

  • Hi!


    Das "noch nie eine Meter da gefahren" kommt ja genau daher. Man erkundigt sich was da so rumfährt und ist (in meinem Fall zumindest) ziemlich abgeschreckt: Magnesiumräder, Kitgetriebe, Slicks etc. klingt schon mal nach grossem Kino.


    Ich hatte nur die Meinung kund getan dass das Reglement evtl Neulinge abschreckt. Bei dieser Erfahrung kann ich jedenfalls mitreden :D


    Also werde ich noch ein paar Jahre warten müssen bin ich ein Motorrad zusammen gebastelt habe womit ich im Fahrerlager nicht nur mitleidiges Lächeln ernten würde :D So schlimm scheints aber nicht zu sein, die gefahrenen Zeiten deuten doch eher auf den lustigen DVD-Abend mit Freunden hin (das ist positiv gemeint) als auf grosses Kino :) Klingt schon mehr danach das alte Zeugs auszufahren als nach beinhartem Wettbewerb. Vielleicht kucke ich mir das doch ganz spontan einfach mal an :daumenhoch


    Und wenn dann OSL, das Feld vor mir hertreiben mag ich dann doch nicht :D


    Gruß, J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

    Einmal editiert, zuletzt von JCN ()

  • Zitat

    Original von Schinki
    Mahlzeit!


    .........................................


    Natürlich geht es um den Spass. Um den Spass am fahren den Spass am veredeln, den Spass an tollen Teilen, den Spass am Rennmotorrad mit allen Facetten.
    .......................


    Scheiss auf alles an dieser Art von Spass :biggrin: wenn ich aufs Moped steige und bei einem Rennen Starte , will ich gewinnen ! Das macht Spass :teacher: Und es ist mir völlig egal , ob ich 2 kilo mehr oder weniger auf die Waage bringe , wenn ich die Kohle nicht dazu habe !


    Das Gas ist rechts ! :teacher:


    Finde das Gejammere auch überflüssig !


    ansonsten :


    Zitat

    Original von Saurierknochennager
    :teacher: Nun stellt Euch mal nicht so an! Rennen fahren hat schon immer ein paar Euros gekostet, wer sich´s nicht leisten kann, soll zuschauen, Basta. Und je mehr verboten ist, desto mehr wird beschissen. Alle hinter dem Ersten werden immer unzufrieden sein, aus welchem Grund auch immer :heuldoch:



    :biggrin: :freak Viel Spass beim Gasgeben


    MB


    PS: wer spass hat am "veredeln" und nicht am "Gewinnen wollen" , sollte doch mit seinem Moped auf Ausstellungen gehen :D

    Die globale Verblödung ist schlimmer als die globale Erderwärmung :teacher:

  • Es ist doch immer das gleiche. Jeder meint auf der anderen Seite des Zaunes wäre das Gras grüner.


    Wer allerdings Spass daran hat sein Möppi nach seinen Vorstellungen umzubauen, soll das machen. Wenn jetzt allerdings jemand glaubt 5-10 kg mehr oder weniger im Hobbybereich eine Rolle spielen der ist mal schön auf dem Holzweg.


    In einem Nachbarforum will mir auch einer ständig erzählen das er es merkt wenn bei einem 175kg Schleifer der Tank leerer wird, oder am Lenkkopf einen anderen 2kg leichteren Verkleidungshalter montiert... der fährt aber nicht mal Rennstrecke, der Komiker.... Allerdings geht der auch davon aus, das ein Liter Sprit soviel wie ein Liter Wasser wiegt.... :respekt:


    Viel wichtiger ist in meinen Augen, das vorhandene Material technisch wie fahrerisch im Griff zu haben. Und da habe ich bei vielen meine Zweifel. Wenn ich sehe das sich jemand eine TC an seine Kilogixxer schraubt, aber 10 sec langsamer als ich ist (trotz 40 PS) mehr, muß ich mir an den Kopf greifen.
    Aber vermutlich machts bei dem noch mehr Sinn, weil der eher Abfluggefährdet ist als ich. Ich weiss, das versteht jetzt nicht jeder, aber der hat beim einbiegen weniger Druck am Vorderrad, ist in der Kurve langsamer, reisst aber das Gas genauso auf. Und hier besteht die Gefahr. Egal. Jedenfalls sollte so jemand erstmal das fahren gescheit lernen bevor tausende Euro's in Schnickschnack investiert werden.
    Oder genauso sich so Baustellen selbst machen, wie den Kabelbaum selbst strippen (rentiert sich wegen den paar Gramm überhaupt nicht), oder Lima ausbauen....


    Also hört auf zu jammern, wenn jemand schneller ist als ihr, dann liegt das meistens nicht am Material. Beispiel: Rossi fuhr mit einer serienmässigen R6 (mit SSP-Reifen) in Valencia 1.39.xx, das schaffte ein Markus Barth ein Jahr zuvor mit einer Werks-CBR600 gerade mal so mit Ach & Krach. Oder der Sieger des österreichischen R6-Cups fuhr in Brno 2.08.xx!!!!!
    Noch fragen?


    Noch was: wo kein Kläger, da kein Richter! :biggrin:

    >>>nicht klicken!!!!<<<


    2 x 3 macht 4
    Widdewiddewitt und Drei macht Neune !!
    Ich mach' mir die Welt
    Widdewidde wie sie mir gefällt ....

    2 Mal editiert, zuletzt von Roland ()

  • Zitat

    Original von Roland


    Wer allerdings Spass daran hat sein Möppi nach seinen Vorstellungen umzubauen, soll das machen. Wenn jetzt allerdings jemand glaubt 5-10 kg mehr oder weniger im Hobbybereich eine Rolle spielen der ist mal schön auf dem Holzweg.


    Wir sind zwar selten einer Meinung, aber wo Du recht hast....


    Vielen wären mit mehr Fahrpraxis, evtl. auch unter Anleitung, sicher besser geholfen, als mit Titanschrauben und Komplettcarbon. Im Hobbybereich ist das beste Tuning immer noch das des rechten Handgelenks.