ZitatOriginal von Schlieper
Wahrscheinlich weil so ein neu-modisches Motorrad schon einen Kat hat und nicht auf 1:25 fährt.
probiers doch einfach mal aus:
ZitatOriginal von Schlieper
Wahrscheinlich weil so ein neu-modisches Motorrad schon einen Kat hat und nicht auf 1:25 fährt.
probiers doch einfach mal aus:
Na ja ich weiss ja nicht ob der Tüv etwas gegen den hohen Schadstoffgehalt hat weil wegen 2 Takt ob man dann eine Zusatzsteuer zahlen muss und wie macht man das in den Umweltzonen die sich in den Großstädten immer weiter verbreiten. Gibt es da so eine Sondergenemigung oder so etwas Art??
Gruß
L. Schlieper
Moim
a) hast du nicht gelesen was dir hier einige "durch die Blume " gesagt haben?
b)was soll der Tüv haben?? Wo hat denn der Zweitakter einen hohen Schadstoffgehalt? Wer mit einem schönen mopped zum Tüc eiert der bekommt Lob und Anerkenung vom Tüv...
c) Plaketten und Umweltzonen sind eher was für Blechdosen, da haste mit einem Krad nix mit zu tun.
d) Zusatzsteuer..???dafür musste noch 2 Monate warten :biggrin: :biggrin:
Schlafmütze
Hi!
Ausserdem sind 2T Motorräder bereits "Geschichte"
Wir fahren Raritäten wie sie nie wieder auf unseren Strassen erscheinen werden
Gruß, J-C
Hallo,
zumindest zum heutigen Tag ist mir nicht bekannt, das es Probleme bei der Anmeldung Deines Motorrades gibt, sofern es schon einmal in D zugelassen war. Könnte man ein Fahrzeug aus Mitte der 70er nicht schon mit einer Oltimer- Zulassung fahren? Weiß da ev. jemand was? Ist doch möglich mit Fahrzeugen älter 30 Jahre?
füt moppeds mit oldtimerzulassung gabs mal ne steuerpauschale. ich glaub das waren mal 90flocken in alter währung.
dann wirds in Zukunft ja teurer wie jetzt
Stimmt,
bei roter 07er 45 Euro Steuern und ca 115 Euro HF im Jahr für max 10 Fahrzeuge
Nacht franx
dann brauch ich ja nur noch 9 Stück:)
Zitat115 Euro HF
was ist HF?