Fahrphysik

  • Hi!


    Okay, passt schon :daumenhoch
    ICH finde den Gedanken im Prinzip auch SUPER, da die "Gedenksekunde" auch den Stress estwas abbaut und man sich besser auf die bevorstehende Bremsung konzentrieren kann. Also eher einen Vorteil im psychologischen Bereich. Wenn mans dann kann spricht ja nichts dagegen die Zeit sugsessiv zu verringern.


    Thema Gewichtsverlagerung durch Motorbremse ist bei den 2T aber etwas anders. Ich habe mir mit GPS einen "Prüfstand" gebaut (anderes Thema) wo ich mit Ausrollmessungen die Luftwiderstandskomponente bestimme. Da hatte ich mal ne Ausrollkurve mit einer nur Gas-weg-Kurve verglichen und festgestellt dass die nahezu identisch waren. Also bei der RGV hast im 6. Gang praktisch 0 Bremsmoment.
    Mit der Duc siehts anders aus, da bremsts schon gescheit wenn ich das Gas wegnehme. Komme damit sogar auf vergleichsweise flotte Zeiten ganz ohne zu Bremsen :D Übrigens auch mal ein netter Versuch wenn man "trainiert"! Und ein Hinweis drauf dass ich schon einiges "ausprobiere" :winking_face:


    Gruß, J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

    Einmal editiert, zuletzt von JCN ()

  • Zitat

    Original von Holliheizer
    @Rocky, Gedult habe ich mit nem pubertierenden Teene, denn da weis das Hirn nicht warum es da oben drin ist. Hier gehts über die Gedult weit hinaus...manchmal oder oft :face_with_rolling_eyes:. Wenn man schon nette und hilfreiche Tips nebst Tipgeber vergrault läuft was schief.
    Unser Stulle hat gottseidank ein richtig dickes Fell :daumenhoch


    Und von wegen Bremsen, da passt doch alles drauf bei RGV. Ist zwar zu heftig aber ich will damit auch keine Rennen fahren. Muss nur für den Typ Harzring und Eisdiele zum Stoppen taugen (mit SRQ natürlemon).


    Gruss Holli


    Diese dicken 6 Kolben Zangen haben eigentlich nichts an der RGV (oder anderen kleinen Motorrädern) zu suchen.
    Es gibt neuere Tokico Zangen, die leichter und besser sind als die originalen RGV Zangen.
    Passen Plag & Play, man kann die selben Beläge fahren und ich habe noch 2 Satz auf
    Lager :biggrin: :biggrin:

    Larmoyant

    Einmal editiert, zuletzt von PSW ()

  • Hi!


    Welche wären das? Und auf Lager heisst? Die Zangen oder die Beläge? Falls Zangen: Soll das heissen du hast einen Satz zu verkaufen?


    Gruß, J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • ist doch vollkommen egal , ob 2T oder 4T , der Unterschied ist zwar da aber es funzt genauso wie beim 4T . Kraft geht auf die Gabel und auf den Reifen . Motorrad taucht ein und mehr Druck auf dem Vorderrad . Das ist importend . Der Rest ist gleich wie beim 4T , nur das durch das geringere Gewicht die Kurven Geschwindigkeit hoeher ist .
    Anyway .... Versuch macht Klug !


    MB

    Die globale Verblödung ist schlimmer als die globale Erderwärmung :teacher:

  • Edit von PSW: Gelöscht, da es hier nicht rein gehört und besser per PN geklärt worden wäre

    Einmal editiert, zuletzt von PSW ()

  • Och nööööh... jetzt wars doch grad mal wieder einigermassen friedlich :loudly_crying_face:

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • JCN,


    ich habe mir 10 Std. Zeit gelassen, nachzudenken, und dann kam im Thread "Bücher" wieder so ein "hochgeistiger" Beitrag und der hat mir das Kraut ausgeschüttet!


    Racepa

  • Hallo Zusammen.
    Ich habe den Tread geteilt und versucht Anfeindungen zu löschen ohne den Tread zu zerstören.
    Das kann nicht immer klappen, einiges ist jetzt durcheinander und es fehlt der Zusammenhang.
    Bitte entschuldigt das.


    Wenn alle versuchen würden ein wenig nüchterner an die Sache heran zu gehen und sich nicht persönlich angreifen würden, wäre das nicht nötig geworden.


    Ich möchte den Tread gerne behalten und geöffnet lassen. weil ich denke das einige interessante Aspekte der Fahrphysik darin vorkommen.

    Larmoyant

    Einmal editiert, zuletzt von PSW ()

  • Roland,


    um Deine abschätzige Haltung über Trial zu beleuchten: Der Deutsche Trial-Meister 1987 auf Fantic 250 ccm war der Großheubacher Matthias Neukirchen.


    Dieser suchte eine neue Herausforderung, fuhr Straßenrennen und wurde auf Yamaha 250 ccm in den Jahren 2000 u. 2001 ebenfalls Deutscher Meister.


    Trial ist mehr als nur eine gute Schule auch für Straßenfahrer!


    Racepa