Transponder Zeitmessung

  • Winnetou


    Da ist trotzdem noch ein kleiner Denkfehler ! Wie oft sendet das GPS Gerät am Fahrzeug und wie oft empfängt es Signale ?
    Das mit den " woeviel Sateliten " ist schon vollkommen richtig . Wichtig ist , soviele Sat`s wie möglich zu empfangen.


    Der Link ist gut , nur , das der als Fussgänger unterwegs war und sich nicht mit sagen wir mal 150 km/h bewegte . Da würde das alles anders aussehen .


    Als Beispiel : pro sekunde 1 Signal entspricht bei 150 km schnell ganze 41,66 m . Das ist nicht zu unterschätzen ! Und ich weis nicht , wie oft so ein Gerät heute misst ?! bei 0,5 sek. sind es halt immer noch über 20 m !


    Denke mal , am einfachsten ist es ein Signalgeber auf die Boxenmauer zu stellen . Und auch , bei irgend welchen Veranstaltungen , hat immer einer so ein Gerät aufd der Boxenmauer stehen . AIM reagiert auf alle Signalgeber !
    Wir haben sogar das Signal vom Streckenbetreiber empfangen .


    Gruß


    MB

    Die globale Verblödung ist schlimmer als die globale Erderwärmung :teacher:

  • Upps , ich vergass , befor wieder irgend so einer Bemerkung kommt :


    In den ganzen Aufzeichnungsgeräten sind meist die Strecken hinterlegt , woraus die nach den Zeiten plus Radien der Strecken , den circa Standort errechnen .
    Wir haben das mal ohne gemacht in Cartagena :
    Der Erfolgt war halt , das du anstatt einer Kurve eine gerade gefahren bist mit 90° Knick . Mit dem Auto beim Lnagsam fahren , konntest du die Strecke sogar identifizieren .


    Noch ein Beipiel : Beim Moto GP siehst du auch nur grob wo die sich befinden bei einer TV übertragung. Da kommt halt noch hinzu , das die die Berchnungen unterstützen mit 4 oder 5 Streckensignalen . Und die haben die Rennstrecke im Programm .


    Besser ist es noch , wenn du ein Neigungssensor einbaust mit der Berechnung des Vorder und Hinterrad Abroll Umfang , in verbindung mit der Berechnung in Schräglage , dann haste ein perfectes System .


    Viel Spass beim bauen


    MB

    Die globale Verblödung ist schlimmer als die globale Erderwärmung :teacher:

  • Die Genauigkeit von GPS liegt bei 5 mm ,allerdings nur mit einem Dual System ( 2 GPS Empfänger )
    oder mit nur einem Empfänger in verbindung mit einem Neigungssensor, dann mit 2 cm Genauigkeit.


    Ich hab beruflich damit zutun ,ich betreibe GPS gesteuerte Baumaschinen und erstelle die passenden GPS Modelle der Baustellen.Dabei wird allerdings mit 14 - 20 Satelliten gearbeitet , je mehr umso genauer wird es.

  • Zitat

    Original von Scanimet
    Die Genauigkeit von GPS liegt bei 5 mm ,allerdings nur mit einem Dual System ( 2 GPS Empfänger )
    oder mit nur einem Empfänger in verbindung mit einem Neigungssensor, dann mit 2 cm Genauigkeit.


    Ich hab beruflich damit zutun ,ich betreibe GPS gesteuerte Baumaschinen und erstelle die passenden GPS Modelle der Baustellen.Dabei wird allerdings mit 14 - 20 Satelliten gearbeitet , je mehr umso genauer wird es.


    Schön das wir so einen Fachmann hier haben . :freak


    Dann kannst du doch bestimmt auch einmal schreiben , wie oft so ein Signal gesendet und empfangen wird pro Sekunde , denn darauf kommt es doch an .
    Wenn ich mit einer Baumaschine auf die Rennstrecke gehen würde , wäre das ja ok , aber mit einem Rennmotorrad ?
    Wenn ich mich pro Sekunde rund 40 Meter bewege bräuchte ich ja mindestens 20 signale in der einen Sekunde und dann wäre das eine Tolleranz von 2 m .
    20 Signale in einer sekunde ist ja schon eine Standleitung zum Sateliten :aha:


    Gruß MB

    Die globale Verblödung ist schlimmer als die globale Erderwärmung :teacher:

  • Ich würde hier Mutmaßen, das die "Auflösung" rein von der verwendeten CPU abhängig ist. Wenn ich richtig Informiert bin, hat das Signal von einem Satelliten die Länge von 1ms, das wären selbst bei 12 oder mehr Satelliten noch relativ viele Signale von jedem Satelliten pro Sekunde. Da stellt der Flaschenhals wohl eher eine Zügige Verarbeitung dar. Eine Möglichkeit, das ganze Halbwegs passend zu machen, wäre wohl ne einfache Interpolation über mehrere Daten die Vor und Nach der Ziellinie liegen.


    Ich bin nebenbei schon nen bißchen angefangen zu Programmieren, allerdings zur Zeit noch der Funktionale Aufbau und so weiter, also noch nichts Spruchreifes.

    www.m-m-o.de
    Das Forum rund um Mofas, Mopeds und Mofarennen.
    Mit Datenbank aller stattfindenden Rennen

    Einmal editiert, zuletzt von Winnetou ()

  • Mein Reden , je mehr Sateliten umso besser. Man arbeitet ja auch nicht nur mit GPS Sateliten sondern auch mit den Glonass Sateliten , die man gemeinsam nutzen kann.


    Das System darf sich das aber nicht vorstellen wie ein Navisystem im Auto, dran hängen und losfahren.


    Man braucht eine Basis - bzw Referenzstation , eine festinstallierte GPS Antenne ,diese kommunziert mit dem Fahrzeug über eine Breitband Funkverbindung. Das Fahrzeug wieder rum ist auch mit 2 GPS Antennen aus gestattet zur Positionsbestimmung.Das ist ausreichend um eine 15 km/h schnelle Planierraupe auf einen cm genau zusteuern incl der hydraulischen Steuerung.


    Es geht aber auch schneller, bei den "einfacheren" GPS Ortungssystemen kann man auf 5 cm die Position und die aktuelle Geschwindigkeit bestimmen.


    Achja Mindestanforderung an die CPU ist 400 Mhz .

  • Das mag vielleicht bei eurer Software zutreffen... Ich steuere einen Autopiloten mit GPS mit 18mhz... und der fragt auch mehr als einmal pro Sekunde ab

    www.m-m-o.de
    Das Forum rund um Mofas, Mopeds und Mofarennen.
    Mit Datenbank aller stattfindenden Rennen

  • Tracker einmal pro Sekunde fertig ist der Lack


    5mm für Lage und Höhe :respekt: gibt auch schon Virtuelle Stationen in Echtzeit über Internet nixmehr Punkte Schlagen Stativ hinstellen...

    3 Mal editiert, zuletzt von KillSwitch ()

  • Bekommst du das auch lesbar ausformuliert? Einmal pro Sekunde is Banane, genauso wie Höhe über GPS, aber darum gehts mir auch nicht. Ich werde das mit GPS versuchen, und dabei nen Interpolationsverfahren anwenden....

    www.m-m-o.de
    Das Forum rund um Mofas, Mopeds und Mofarennen.
    Mit Datenbank aller stattfindenden Rennen