nabend,
habe eine gebrauchte Brandschutztür erworben. Nun will ich den Schließzylinder austauschen, habe aber keinen Schlüssel für den Zylinder.
Wer weiß Rat?
nabend,
habe eine gebrauchte Brandschutztür erworben. Nun will ich den Schließzylinder austauschen, habe aber keinen Schlüssel für den Zylinder.
Wer weiß Rat?
Moin,
...ist die Tür zugeschlossen oder kannst man das Blatt eventuell schon öffnen ?
wäre aber zu schön um Wahr zu sein !
Im anderem Fall bleibt Dir nur den Zylinder auf zu bohren.
Falls wieder erwartend erster Fall vorhanden ist, ist in der Innenseite des Blattes eine Senkschraube raus damit, Zylinder ziehen, neues einbauen.
Hoffe wir reden hier von ein und dem selben Schloss. Aber Bautüren haben eigentlich....
Mahlzeit!
Soweit ich weiß muß man in das Schloß bohren, und zwar etwas unterhalb von dem "Schloßschlitz" auf der Bartseite. Ich glaube dann fallen im Schloß die ganzen kleinen Zylinderchen runter, bzw die Federn werden zerstört und man kann das Schloß dann mit einem Schraubenzieher drehen. Ich meine so hätte man das mir mal erzählt
Gruß
Die Türe ist nicht abgesperrt. Die lange Senkschraube ist raus, aber der Zylinder läßt sich nicht durchklopfen. So weit war ich bereits. Ich kann mir vorstellen, dass man das Schloß mit Hilfe des passenden Schlüssels in eine bestimmte Position drehen muß, um es ziehen zu können.
serv,
genau so ist es ohne schlüssel, kann man den zylinder nicht tauschen.
also bohren heißt das motto.
gruß
dirk
:O
Ja, genau, bohren. Und zwar nicht in den Schlüsselschlitz selbst, sondern etwas darunter. Da sitzen die Stifte und die werden weggebohrt. Ist ´ne Sauerei und funktioniert.
Je nach Qualität der Zylinders und wie weit der Zylinder übersteht, lohnt ein Versuch ihn mit einer großen Rohrzange abzudrehen.
Wenn kein Aufbohrschutz vohanden ist, bleibt nur das Ausbohren der Schließstifte.
Wenn ein dickes Schließblech verbaut ist, dieses abbauen, denn hat man u. U. mit einer Rohrzange genügend Angriffsfläche.
Racepa
Nager,
gehste anne Haustür, drehst die Schraube ausm Zylinder, Schlüssel rein und um ca 20 ° drehen, ein bißchen hin und her und der Zylinder sollte sich ( nach beiden Seiten) ziehen lassen.
Dann kannste sehen in welcher Position sich der Mitnehmer befinden muss um den Zylinder zu ziehen.
Diese Stellung ist bei fast allen Profilzylindern gleich.