Digitaler/analoger Tacho

  • Bin grade dabei meinem Falschtakter eine andere Gabel einzubauen und bin deshalb leider gezwungen den Tacho zu wechseln. Dieser ist mittels Tachoschnecke angetrieben, da aber leider kein Platz mehr für diese ist muss ich auf einen digitalen wechseln.


    Nun meine Frage gibts schöne dezente digital angetriebene Tachos, welche aber eine analoge Anzeige mittels normaler Nadel haben? Sollte optisch noch zu der original Einheit passen:

  • Was spricht dagegen einen Tachoantrieb zu benutzen? Du kannst ja z.B. das statt einer Distanzhülse einbauen. Nur mal so als Idee. Dann könntest du das original Cockpit behalten.

    Ein Motorrad braucht nur zwei Ventile, eins am Vorderrad und eins am Hinterrad :D

  • Hi!


    Nur mal aus Interesse: Aufm Bild ist ne Öhlins drin, die gabs schon in der 748R und die hatte doch noch nen analogen Tacho, oder? Dann müsste es auch eine passende Tachoschnecke geben :nixweiss:


    Gruß, Jean-Claude

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

    Einmal editiert, zuletzt von JCN ()

  • @ Zwei-Takt Freak


    Das Problem ist das ich keinen Platz mehr für die Tachoschnecke hab, da der Abstand zwischen den Holmen bei der neuen Gabel leider kleiner ist.
    Alternativ wäre es höchstens möglich die Tachoschnecke um 3mm zu kürzen, bin mir aber noch unsicher ob das machbar ist. Dick genug ist sie zwar aber obs reicht weiß ich nicht. Dann müsste ich aber auch eine andere Steckachse anfertigen lassen.


    @ Winnetou


    Ja nach Koso Zeug hab ich auch schon gesucht aber die haben nichts passendes für mich. Brauch einen der bis 280 300kmh geht und in etwa 85mm Durchmesser hat.
    Was ich bisher entdeckt hab sind die Tachos von MMB:
    Klick
    Leider gehen die nur bis 220 werd ich aber mal nachhaken obs sie den vielleicht auch bis 300 machen können.


    @ JCN


    Ja da hast du vollkommen recht aber die Öhlinsgabel der 748/998 Serie hatten alle axial verschraubte Bremssättel. Meine Gabel ist aus einer RSV Factory mit radialen und da ist der Abstand zwischen den Holmen leider kleiner.




    Einmal editiert, zuletzt von polini ()

  • Hi!


    Die originale Tachoschnecke ist ja gleichzeitig Distanzhalter. Habe das Ding auch schon mal bearbeitet um das Rad exakt zu zentrieren, ich VERMUTE 3mm müssten machbar sein :nixweiss:


    Fände es ne Schande an ne 748 n Koso zu bauen :loudly_crying_face:


    Schon mal gekuckt ob die neuen digitalen Tachos irgendwie ins 748 Gehäuse passen?


    Gruß, J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Zitat

    Original von JCN
    Hi!


    Die originale Tachoschnecke ist ja gleichzeitig Distanzhalter. Habe das Ding auch schon mal bearbeitet um das Rad exakt zu zentrieren, ich VERMUTE 3mm müssten machbar sein :nixweiss:


    Ja ich hoffe es mal. Wär für mich auch die schönste Lösung, da der Tacho erhalten bleibt. Nur neue Steckachse muss dann eben her.
    Hat da jemand Erfahrung was für ein Stahl man da nehmen soll?
    Ori ist sie auf der einen Seite 25mm auf der anderen 30mm mit je einer Dicke von 2mm.


    Zitat

    Original von JCN
    Fände es ne Schande an ne 748 n Koso zu bauen :loudly_crying_face:


    Schon mal gekuckt ob die neuen digitalen Tachos irgendwie ins 748 Gehäuse passen?


    Gruß, J-C


    Joar so schlecht schaut die Koso kompl Einheit nicht unbedingt aus, habe den RX2 auf meiner kleinen aber zur Duc passt das irgendwie nicht.
    Klick


    Digitalen ins ori Gehäusebasteln ist eben auch so ne Sache. Ich will unbedingt eine Nadel haben und da gibts eben leider nicht viel. Ziffernblatt soll dann auch noch optisch dazu passen.

  • Klar gibt Analogtachos mit e-Antrieb bei Oldtimern wird das viel gemacht.
    Muss aber sagen die Koso variante hat was.


    Ich such dir mal nen link raus naher.