Rund um den Lederkombi ............

  • Moin,
    ich wollte mir diesen Winter einen zweiteiligen Lederkombi in schwarz kaufen.


    Das wäre mein erster, da ich bis heute immer Funktionskleidung getragen habe!


    Mich würde interessieren:


    Was darf/soll so ein Teil kosten?


    Muss es unbedingt Dainese o.ä. sein?


    Sind die Größen einheitlich?


    u.s.w.


    Also alles was was man zum Kauf eines Lederkombi's wissen sollte.

    Biete Schraubensätze aus VA für die Verkleidung der RGV250 - VJ22B an.


    Nehmt Kinderschänder statt Tierversuche!

    Einmal editiert, zuletzt von Lucky Strike ()

  • Bei Polo gibt es Arleen Ness für rund 600 euro, gute Qualität zum anständigen Preis, vor allem in Schwarz erhältlich! Die FLM Sachen kann ich zum Teil auch empfehlen!

    Das Leben ist zu kurz, um Biermixgetränke zu trinken!

  • Hi Rainer ,


    ich kann den DML in Duisburg empfehlen.


    Dort habe ich meine schwarze Dainese L.-Jacke gekauft welche deutlich günstiger war als die selbige im Netz.


    Ebenfalls würde ich auch nicht die billigen von namenhaften Ketten kaufen da die größtenteils made in China sind und ich bedenken hinsichtlich Giftstoffen hätte.


    Gruß


    Jan

  • Hi Rainer,


    auf jeden Fall die Kombi´s anprobieren, die Hersteller haben verschiedene Größensätze: Gr. 52 bei X ist nicht Gr. 52 bei Y.
    Dann vielleicht (solltest Du auch bei 10°C fahren) ruhig die Jacke mit einem dickeren Pullover anprobieren und nicht nur mit einem T-Shirt.
    Langnese muss nicht sein, anderen bauen auch gute Kombi´s. Allerdings würde ich wie Jan schon geschrieben hat nicht das Billigzeug kaufen, abgesehen von der Verarbeitung sind auch die Reißverschlüsse meistens Schrott.


    Gruß,
    Andreas

  • Ich hab immer gebrauchte von Ebay gekauft..... dann ist auch Dainese etc. für mich bezahlbar.

  • Muss mich hier als billig-Kombifahrer outen...


    Hab eine Probiker 2 Teilige Lederkombi, gabs bei Louis für 200€. Qualität ist ganz ordentlich, hatte mal eine Arlen Ness DNA zur Probe, die war von der Anfassqualität nicht viel besser!


    Mit der Probiker bin ich relativ zufrieden. Man muss eben Abstriche machen, bei 200€... Komfort ist leider relativ schlecht. Muss aber sagen, die muss ich erst noch "eintragen".


    PS: Eine Alpinestars hatte ich auch an - werde ich mir nächstes Jahr kaufen. Ich denke, mit einem komfortablen Kombi fährt sichs um einiges schneller.

    Einmal editiert, zuletzt von Phil_W ()

  • ich habe mir einen alpinestars einteiler "günstig" im schlussverkau geschossen. da gibt es bei mir keine abzüge, schließlich ist das teil mit eine lebensversicherung. habe dann im schlussverkauf um die 800 gezahlt, ist ja aber eine investition für lange zeit. jedenfalls sitzt sie wie eine zweite haut, beim fahren störts garnicht!

  • Hallo Rainer,


    du kennst mich ja, ich bin bekennender Dainese Träger und ich würde auch nichts anderes kaufen!


    Gut, eine solche Kombi kostet mehr als eine von Polo und co., dafür stimmt aber die Qualität. Schau dich mal auf dem Gebrauchtmarkt um, da bekommst du kaum etwas von Polo und co., bei Dainese und ähnlich hochwertigen Marken sieht es da ganz anders aus.


    Warum das so ist, kann man sich ja denken!


    Ich selber besitze ja zwei Stück, ein Einteiler und ein Zweiteiler. Beide habe ich auch schon "getestet" und für gut befunden.


    Was mich vor allen Dingen von Dainese überzeugt hat, waren die Reparaturkosten. Ich hatte schon beide Kombis eingeschickt. Der Einteiler und die Hosen wurde untersucht (ob jetzt z.B. die Protektorren noch i.O sind), Schleifspuren beseitigt und Nähte nachgenäht. Beim Zweiteiler wurde an der Jacke ein Stück Stretchmaterial aus Leder, welches im Grund fast um den kompletten Arm geht ausgetaucht (war zu tief angeschliffen), der Reißverschluss zwischen Hose und Jacke wurde ausgetaucht, Schleifspuren beseitigt, alles überprüft und Nähte nachgenäht.


    Der Einteiler hat mich mit Versand nach Italien knappe 35€ gekostet, die Jacke + Hose rund 50€.


    Ich will nicht wissen wieviel, es bei den anderen Marken gekostet hätte, bzw. ob sie überhaupt noch zu retten gewesen wären.


    Hose und Jacke kann man sich in der Regel getrennt aussuchen, somit dürfte die Größenauswahl passen. Diese fallen aber je nach Hersteller unterschiedlich aus, man muss es also testen.


    Ich würde für eine solche Kombi 700-900€ ausgeben, im Winterschlussverkauf kann es auch mal sein, dass man deutlich billiger dran kommt.


    Worauf ist noch zu achten?


    Unter den Lederkombi, trägt man nur Unterwäsche/Funktionsunterwäsche drunter, damit sollte man sie auch anprobieren und auch eine gewisse Zeit mit der Kombi herumlaufen um sich daran zu gewöhnen. Am besten nimmst du dein Motorrad mit und setzt sich mal einen ganze Weile drauf um zu sehen ob auch alles richtig sitzt.


    Da du bis jetzt nur Textil gefahren bist, wird dir die Lederkombi zu Anfang ein wenig eng und unbeweglich vorkommen, dass ist aber ganz normal. Lass dich aber nicht davon verunsichern und Kauf keine zu große Kombi.


    Alles Protektorren sollten fest an der richtigen Stelle sitzen und sollten sich auf keinen Fall verschieben lassen.


    Mehr fällt mir zur Zeit nicht ein. Außer, ich gehen immer davon aus, wenn ich so was kaufe, dass es eine Investition für lange Zeit ist und es dabei im Notfall um meine Gesundheit geht. Deshalb lege ich auch gerne auch ein wenig mehr Geld auf den Tisch. Auch bin ich der Meinung, dass sich der Mehrpreis durch die Lebensdauern am Schluss rechnet!

  • Mit der Lebensversicherung seh ich das nicht ganz so: Es kommt bei einer Kombi ja hauptsächlich auf die Protektoren an, die vor Prellungen schützen. Ob das Leder besser oder schlechter, aus vielen Flicken zusammengenäht, oder aus einem Teil, viel oder wenig Textilanteil, das alles entscheidet "nur", ob man sich bei einem Sturz bei hohem Tempo die Tapete mehr oder weniger abschürft, oder die Kombi nach dem Sturz noch zu verwenden ist.
    Lebensversicherung sind für mich ein guter Helm und ein guter Rückenprotektor. Und zwar einen, den man sich fest umschnallt und nicht so einen Einsatz in der Jacke.
    Diese beiden Teile halten die wichtigsten Körperteile sicher. Wenn ich auf der Landstraße absteige, und gegen einen Baum knalle, oder in die Planken oder nur in den Graben, dann gehen die Knochen zu Bruch, egal ob Probiker oder A-Stars oder sonstige.

    Das Leben ist zu kurz, um Biermixgetränke zu trinken!

  • Zitat

    Original von Benny
    ... schließlich ist das teil mit eine lebensversicherung....


    Ganz genau, das sollte eigentlich mit der Grund sein was qualitativ höherwertigeres zu kaufen!
    Ich habe mich mal am NBR in der Fordkurve abgelegt (zu schräg... :D ), da war ich froh einen Dainese getragen zu haben; ich habe mir nur den Hintern durch das Rutschen verbrannt.
    Heute fahre ich nur noch Einteiler, ist nix konfortables für die Strasse aber meiner Meinung nach am sichersten.