Welches Zweitmotorrad?

  • walter


    20 k€ finanziert zu 0% auf 60 Monate bedeutet etwa 334 € pro Monat an Kosten für die Bank, dazu kommen Versicherung, Sprit und Reifen; meiner Meinung nach eine Menge Holz.
    Irgendwann auch Inspektionen wegen der Garantie, weitere Verschleissteile und schlussendlich noch das "Tuning"... :D


    Ich habe letzte Woche mal wieder von der Deutschen Rentenversicherung Post bekommen, dort stand irgendwas von einen gewerblichen Durchschnittsarbeitseinkommen (welch ein Wort) von 30.900 € p.a. drinnen, welches einer aus der Zielgruppen m.M. nicht immer bekommt. Rechne Kosten für Auto, Wohnung, Handy und Frauen ab; dann reicht die Kohle kaum für den Unterhalt der Diva.
    Dann noch kurz mal umgefallen hast Du die Geldvernichtung in Reinkultur... :D


    Wie auch immer : Mir reicht meine kleine, alte Yamaha :winking_face:

  • Das urkomische ist, dass sich der Preis nirgends wirklich widerspiegelt.


    Kurzes Beispiel: Es ist ein Unterschied ob ich einen Opel Astra fahre oder Porsche. Definitiv.


    Dort ist der Preisunterschied gerechtfertigt, weil man auch wirklich Fahrwerk, die Leistung, die Behandlung im Autohaus bemerkt, den Respekt der anderen Autofahrer (meinen nicht) erhascht.


    Aber...sorry, ich bezweifele, dass das Fahrwerk dieser RSV sooooo viel besser ist als bei meiner 2004er Kawa (die 5 Jahre Entwicklungszeit dazwischen mal weggerechnet).


    Und nur weil da Öhlins drauf steht und Marzocchi-Felgen(hui, ohne google richtig geschrieben *g*) und weißderteufel, bedeutet es nicht, dass dieses Preis-"Leistungs"-Verhältnis gerechtfertigt ist.


    Leistung? Naja, war ja damals bei Ducati auch nicht wirklich der Hammer, oder bei MV Agusta, oder bei Benelli, oder Moto Morini...also nichts wirklich herausragendes. Eine Honda SP1/SP2 hat auch geilen Klang und Drehmoment um einen LKW ausm Graben zu ziehen. Was ist das Besondere damals gewesen, was den Preisunterschied zu einer 916 gerechtfertigt hat?
    (Kurze Anekdote, ein Kumpel fährt ne 916 und vor einiger Zeit ca. 25km nach dem Abholen vom Service fängt das Ding Feuer...ist es DAS wofür man so viel Geld bezahlt!??!?!???)


    Und ich sehe keinen besseren Service/Behandlung zwischen einem Aprilia-Händler/Werkstatt und einem Yamaha-Händler. Im Gegenteil. Bei dem Aprilia/Benelli/MV/Moto Morini-Händler meines Vertrauens werde ich irgendwie wie der letzte Dreck behandelt. Man steht minutenlang rum ohne bedient zu werden und wird dann nicht wirklich angeschaut beim Reden. Dann bekomme ich das Motorrad wieder und es ist offensichtlich, dass es im Regen rumgestanden hat. Bei Porsche, ja selbst schon bei Mercedes bekommt man sein Auto ausgesaugt und gewaschen wieder, was den Preis für Service/Reparaturen ein wenig erträglicher werden lässt.
    Hauptsache die Kohle rennt, und da ich nur bei wirklichen Notfällen, Kleinigkeiten und TÜV dort aufkreuze, bin ich anscheinend nicht der Position irgendwelche Leistungen zu verlangen.


    Wofür kauft man sich dann so eine Maschine? Dies ist die essentielle Frage.


    Kaufe ich sie, weil ich unbedingt ein Öhlins-Fahrwerk brauche um das teure Ding um die Kurven zu tragen um bloooooooß nichts zu riskieren???


    Dort wo man den Unterschied zwischen Öhlins und den anderen Herstellern merkt - auf der Rennstrecke - ist die Kiste aber auch nicht wirklich gut aufgehoben.
    Für Heizerei auf der Rennstrecke wäre mir die Kohle auch zu schade. Hmm...


    Zu teure Maschinen sowohl für Rennstrecke als auch für die normale Straße. Ähnlich wie die V-DUE (*duck*).


    In meinen Augen ist die RSV was für Neureiche oder Berufs-Sohn'ler, die sich profilieren müssen. Reine Anerkennungs-Hascherei.


    Und es liegt anscheinend in der Natur der Italiener für 10% bessere Sachen 50% mehr Kohle zu verlangen. Viel Geld für wenig Arbeit ;).


    Vielleicht liegts einfach an der Unvernunft. Die gleiche Unvernunft, die einen Deutschen dazu bringt sich einen alten Mustang zu kaufen...



    Und nochwas: Ein Motorrad auf Pump zu kaufen finde ich übertrieben. Nur Bares ist Wahres. Dann legst du die Karre weg und bezahlst noch ein paar Jahre für ein Motorrad, was du nicht mal wirklich dein Eigentum nennen kannst.
    Also SOOOOOO dringend kann der Kauf eines Motorrads nicht sein.


    Diese Gedanken sind genau das Problem der Finanzkrise/Hypothekenkrise in Amerika. Das verschwenderische zukunftsblinde und verantwortungslose Verschwenden von Geldern, die man nicht hat.

    die Kraft der zwei Kerzen

    Einmal editiert, zuletzt von Pagai ()

  • Wenn man alles rational sehen würde, dann dürfte man garkein Motorrad fahren.


    Die RSV4 ist eine technische und optische Exklusivität in Reinkultut. Sowas kauft man wegen Emotionen, und nicht, weil man damit eine Sekunde schneller um den Kurs huschen kann.


    Muss ehrlich sagen, die RSV4 wäre ein Motorrad, das mir nach abgeschlossener Studentenzeit gut gefallen könnte, wenn das Einkommen es dann zulässt. Von der heutigen Finanzierungspolitik halte ich nichts, da veräppelt man sich doch nur selbst

  • hätte ich 20 scheine für gute laune über, würde ich mir ne gebrauchte viper kaufen, aber kein motorrad... :nuts:

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

  • neu würde ich mir sowas sicher auch niemals zulegen. nach einem jahr sieht die preislage schon ganz anderst aus.


    autotechnisch ist ein großer traum einen dodge charger als general lee zu haben. mein bekannter karosseriebauer hat sich einen 68er fastback mustang gekauft, der wird gerade von grund auf neu gemacht..... auch eine sünde wert!


    aber da reichen in beiden fällen 20t leider bei weitem nicht aus

  • wem die rsv4 zu teuer ist der kann man ja mal nen blick auf dieses baby hier werfen :teacher: :biggrin:


    no cams..no valves..no problems...

  • Das hat der David aber nu' schon vor über 2 Jahren umgesetzt ...
    http://web.mac.com/w1ggy1/DRH/RSVR550R.html


    Gruß

    Bilder

    Hallo, ich bekomm‘ einmal BeschleunigungsÄNDERUNG bitte. 4-Takt? Nö, is‘ mir zu fett. Lieber da, den schön mageren 2-Takter mit Biss. Zum Mitnehmen? Ja bitte. Tüte? Och,'geht auch ohne gut. Dann noch von den dicken Birnen dort. Das war alles? Joh, reicht wohl für's Erste. :face_with_tongue:

  • mMn ist die RSV ab 2001 bis 2003 vom Fahrspaß (Fahrwerk,Motorcharakteristik, Sound und Aussehen) eines der Bikes, die ich mir bei genügend kleingeld zulegen würde. (mit 2 in 2 anlage)
    Problem ist eben nur, dass die dann auch schon 6 - 8 Jahre alt sind.

    Je mehr Käse, desto mehr Löcher.
    Je mehr Löcher, desto weniger Käse.
    Also: Je mehr Käse, desto weniger Käse!

  • Zitat

    Original von Carsten (Aachen-germany)
    Das hat der David aber nu' schon vor über 2 Jahren umgesetzt ...
    http://web.mac.com/w1ggy1/DRH/RSVR550R.html


    Gruß


    dat dingens hat aber den 550er-v2 aus na aprilia sumo im 15jahre altem rs250 chassis.


    auf der fotomontage gibts n hoffnungsvollen 4t nachfolger zu sehen der nicht gleich wieder mit wilden dreistelligen PS hausnummern hofieren geht.
    aber eben 4t... :face_with_rolling_eyes: aber positiverweise weit unter 100ps :nixweiss: