Vergaserabstimmung Arrow

  • Nabend,


    Ich hab vor einigen Wochen eine RGV mit der alten Arrow-Anlage und laut Vorbesitzer gut abgestimmten Vergasern erstanden, Anlage und Düsen hab ich jetzt auf meine 1:1 umgebaut.


    Es handelt sich um 22D7-Vergaser, hier mal die Werte:


    Hauptdüse L/R 255/260
    Powerjet L/R 60/40
    Leerlauf 27,5
    Nadel Standard in der Mitte



    Laufen tut die damit auch gut, gutes Ansprechverhalten und vollgasfest.


    Allerdings zeigt sich, dass die beiden Zylinder unterschiedlich laufen, wenn ich zB in der Kurve in Resonanzdrehzahl mit Halbgas fahre, dann macht der eine Zylinder ''weeeeng'', der andere ''beng beng beng'' Hoffe es ist klar was ich meine :D


    Wenn sie einige Zeit in diesem Zustand läuft, oder auch wenn beide Zylinder ziehen, allerdings immer Reso und nicht Vollgas, und ich dann Vollgas aufziehe, dann fährt sie sich manchmal wie eine 125er, sprich der eine Zylinder will nicht.



    Wenn man die Vergaserbestückung in den Relationen mit der Standardbestückung vergleicht, fällt auf, dass bei den Hauptdüsen statt einem 10er nur ein 5er Schritt ist, die Powerjetdüsen dagegen weit auseinander liegen.


    Das lässt vermuten dass im Powerjet-Bereich ein Zylinder zu fett oder zu mager läuft, habe schon mit dem Gedanken gespielt, links auf 50 statt 60 zu gehen, oder kann das schnell nach hinten los gehen?




    Gruß,


    Mike




    Edit:


    Morgen werd ich mal Kerzenbilder machen...

    Zufriedenheit ist der Stillstand jeder Entwicklung. -- Henry Ford

    Einmal editiert, zuletzt von M1ke ()

  • Und zuvor ist deine ohne Probs gelauben, sprich die Probleme traten erst mit Tausch auf Arrow auf?

    Chostingator

  • Hallo,


    ich glaube, mit den PJ Düsen hat das weniger zu tun. Die wirken doch erst, wenn die Vergaser fast ganz auf sind. Probiere doch mal, die Nadel in dem Vergaser, der Deiner Meinung nach bei Teillast zu fett läuft, 1 Kerbe herunter zu setzen. Da magerst Du in dem Bereich das Gemisch ab.

  • Hi!


    Habe auch 22D7, Arrow und 250/260 + 65/45. Powerjet glaube ich nicht, wobei ich statt MJ nur 5 auseinander lieber die PWJ nur 15 auseinander machen würde da PWJ vermutlich durch die fehlende Luftdüsen stärker reagiert. Also evtl eher 250/260 und 60/45. Macht dann auch den einen vor Vollgas etwas magerer.
    Meine geht jedenfalls ganz gut, wichtig aber das die Düsenstöcke nicht fetter als O-7 sind, bei O-8 hatte ich auch Gestotter.
    Wobei ich die Arrow schon sehr unempfindlich finde, original war da kritischer.


    Gruß, J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Jetzt gilt es erstmal den richtigen Zylinder beim Fahren zu bestimmen :D



    Sholloman, Problem besteht erst seit Tausch auf Arrow!

    Zufriedenheit ist der Stillstand jeder Entwicklung. -- Henry Ford

  • naja, ist sowieso eine wacklige sache einfach das setup eines anderen motors zu übernehmen. dann könnte man sich ja das ganze eingedüse sparen!
    hast du dir mal kerzen und kolbenbild angeschaut??


    wegen kerzenbild, ich kriege mit agip speed und aral ultimate kraftstoff ein brauchbares bild, mit normalem super oder super plus war es immer nur grau.


    pwj wirkt bei vollgas ab circa 9000 U/min.

  • Ähm, den Motor hab ich mit übernommen :D


    Dass jeder Motor anders ist weiss ich schon, hätte das Setup aber trotzdem übernommen als guten Richtwert!


    Gruß

    Zufriedenheit ist der Stillstand jeder Entwicklung. -- Henry Ford

  • So 1:1 übernehmen,ist immer so eine sache,gerade ,wenn man sich in richtung unterer durchschnitt der anderen kollegen bewegt.Jeder motor reagiert anders.Das bedüsungssetup der user unterscheidet sich doch teilweise sehr.

  • hab in der fa. noch eine einbauanleitung einer alten arrow liegen, da steht sogar die bedüsung mit drauf, meine 250/260 gelesen zu haben, alles andere blieb unangetastet, aber ich gugg morgen noch mal drauf.
    die powerjet würd ich jetzt original lassen, und nur eine nadel unzuhängen find ich jetzt nicht so toll :shock:

    ....Der einzige Unterschied zwischen einem Kind und einem Mann ist der Preis ihrer Spielzeuge....

    2 Mal editiert, zuletzt von walter ()