Dr. Rossi, Aoyama, Simon

  • Glaubst Du tatsächlich das die 500er immer noch Stand 2001 wären? Die hätten mittlerweile die gleiche Elektronik eingebaut wie die MotoGP. Das wäre das gleiche in Grün, und die Elektronik trägt den grössten Teil der horrenden Kosten bei.


    Siehe nur die 250er, die Werkskisten a lá RSA hatten Traktionskontrolle...

    >>>nicht klicken!!!!<<<


    2 x 3 macht 4
    Widdewiddewitt und Drei macht Neune !!
    Ich mach' mir die Welt
    Widdewidde wie sie mir gefällt ....

    Einmal editiert, zuletzt von Roland ()

  • ok, der bartol war nicht gerade zimperlich mit einigen fahrern umgegangen und teuer war das bestimmt auch. aber er hat auch immer wieder gesagt das es nicht lustig ist ein bestehendes reglement 2 jahre vor ablauf für honda über den haufen zu schmeißen.


    scho klar, auch die 500er wären weiter gezähmt worden. aber die basis wäre noch heute ein fantastisches biest :D


    Zitat

    Original von Roland
    Siehe nur die 250er, die Werkskisten a lá RSA hatten Traktionskontrolle...

    und waren noch kleine feine biester :smiling_face_with_sunglasses:

  • Wurde es denn für Honda über den Haufen geworfen? Wer kann das belegen?


    Der 250er Klasse schwammen die Teams davon, von Jahr zu Jahr wurden es weniger. Und viele Teams konnten nur noch mit finaziellen Klimmzügen überleben, oder es erwischte die so wie das Toth-Team mit Pasini. Auf sowas kann man getrost verzichten....


    Ich denke wir werden mit der Moto2 geile Rennen sehen. Das zählt, und nicht ob 2 oder 4 Takt, oder ob sentimentale Romantiker Gefühle für ein Arbeitsprinzip hegen.


    Wichtig ist, das sich genug Sponsoren und damit Teams den Sport leisten können. Und wenn die Technik der MotoGP ab 2012 entschärft wird, sprich auch finanzschwächere Teams den Aufstieg wagen können, werden vielleicht auch dort wieder mehr Fahrer am Start stehen.


    Es ist wie es ist, und die Zeiten ändern sich nunmal.

    >>>nicht klicken!!!!<<<


    2 x 3 macht 4
    Widdewiddewitt und Drei macht Neune !!
    Ich mach' mir die Welt
    Widdewidde wie sie mir gefällt ....

    Einmal editiert, zuletzt von Roland ()

  • Zitat

    Original von Roland...Ich denke wir werden mit der Moto2 geile Rennen sehen. Das zählt, und nicht ob 2 oder 4 Takt, oder ob sentimentale Romantiker Gefühle für ein Arbeitsprinzip hegen....


    Das hat nur wenig was mit 2Takt Enthusiasmuss zu tun.


    Sondern viel mehr damit weil es günstiger, leistungsfähiger, leichter(besseres Handling der Moppeds) is und viel weniger Verschleißteile hat die kaputt gehen können.
    Kurzum der 2Takter macht einfach mehr Sinn!


    Man sieht doch als bestes Beispiel wie viele Fahrer und Teams damals in der 500er Klasse dabei waren.
    Als die 4Takter kamen sind die Kosten explodiert!
    Nochmal, das ist eine Tatsache!


    Die würden heute niemals so viel kosten wie die 4Takter!


    Bei der Moto2 fangen die den gleichen Dreck auch an, entweder die Klasse wird kastriert damit die überleben kann oder irgendwann in sich zusammen fallen.


    2Takt gehört in den Zweiradrennsport wie Butter aufs Brot :daumenhoch


    Man hätte ganz einfach beim 2Taktprinzip bleiben sollen und dafür meinetwegen gewisse Sachen reglementieren.


    So und nu is gut von meiner Seite her!
    Wir drehen uns hier eh nur im Kreis. :face_with_rolling_eyes:


    mfg smd

  • Zitat

    Original von sumo-driver
    Das hat nur wenig was mit 2Takt Enthusiasmuss zu tun.


    Sondern viel mehr damit weil es günstiger, leistungsfähiger, leichter(besseres Handling der Moppeds) is und viel weniger Verschleißteile hat die kaputt gehen können.
    Kurzum der 2Takter macht einfach mehr Sinn!


    Nein überhaupt nicht! :D



    Wie günstig die 250er waren konnte man ja die letzten Jahre sehen. Gähn.


    Wenn alle Moto2 fahren ist das Handling auch für alle gleich.... :smiling_face_with_sunglasses:


    Hast Du eine Ahnung was an so einer Produktion 250er alles während einer Saison kaputtgeht. Du machst Dir keine Begriffe. Glaub mir, ich weiss wovon ich spreche...

    >>>nicht klicken!!!!<<<


    2 x 3 macht 4
    Widdewiddewitt und Drei macht Neune !!
    Ich mach' mir die Welt
    Widdewidde wie sie mir gefällt ....

    Einmal editiert, zuletzt von Roland ()

  • Man, ich wollt nichts mehr schreiben, aber eins noch.
    Der Preis der Aprilia wurde gepusht! :teacher:


    Und den kannste in keinem Zusammenhang mit den Moto2 Fahrzeugen vergleichen! :teacher:


    mfg smd

  • Zitat

    Original von sumo-driver
    Der Preis der Aprilia wurde gepusht! :teacher:


    Quatsch, das war die Monopolstellung von Aprilia.


    Jetzt gibts viele Hersteller, und deshalb werden die Kosten im Rahmen bleiben. Na, klickerts?

    >>>nicht klicken!!!!<<<


    2 x 3 macht 4
    Widdewiddewitt und Drei macht Neune !!
    Ich mach' mir die Welt
    Widdewidde wie sie mir gefällt ....

  • Zitat

    Original von sumo-driver
    Man, ich wollt nichts mehr schreiben,


    schreib doch deine Ideen mal direkt an die DORNA und die Herstellerverinigung
    evtl. wissen die das alles noch nicht :winking_face:

    !! EGAL ob 2 oder 4 Takte, Hauptsache RACING !!

  • Das, was wir heute haben, hat Ursachen, die lange zurückliegen und die aus meiner Sicht auf die Borniertheit der FIM in den früheren Zeiten zurückgeht. Diese sah nämlich ihre Aufgabe vor allem darin, Regelungen zu treffen, die den Bonzen ein möglichst angenehmes Leben in bevorzugten Gegenden der Schweiz sicherten. Man strich die Fernseh- und Werbegelder ein, die Streckenbetreiber mussten zahlen usw. Die Teams und Fahrer schauten in die Röhre. Ein Privatfahrer lebte wenn überhaupt von Geldern von Helm- Kombi- Zündkerzen- und Ölherstellern. Was da im Jahr zusammenkam, dafür würde heute Valentino Rossi nicht eine Stunde seiner Zeit vergeuden. Hätte man wenigstens nach dem Motto "Leben und Leben lassen" gehandelt...


    Schließlich putschten die Teams (man gründete die IRTA) und forderten ihren Anteil bei Androhung von Boykott. Auch mischte Bernie Ecclestone eine kurze Zeit im Motorradgeschäft mit. Sollte der sich doch mit der aufmüpfigen Bande streiten. Dem hatte man die Rechte gegen eine entsprechende Gebühr für 1 Jahr überlassen, Verwendung des Geldes siehe oben. Aber da er dachte, ein ähnliches Projekt wie F1 durchziehen zu können und gleich mal den 4fachen Eintrittspreis forderte, fiel er übel auf die Sch... .


    Später kam die Dorna ins Geschäft, eine reine Vermarktungsagentur die unter der Knute der spanischen Bank Santander steht oder stand und dort war nur der Gewinn interessant. Werbeverträge, Fernsehvermarktung, darin besteht deren Geschäft wobei die nicht interessiert, mit was eigentlich gefahren wird, denn davon verstehen die ja sowieso nichts. Das bekommen sie von ihren Einflüsterern von Seiten der Hersteller vordiktiert und da hat naturgemäß der größte auch das meiste Gewicht wenn entschieden wird. Ezpeleta schläft schlecht, wenn der Direktor von Honda böse schaut. Denn wenn der seinen Krempel einpacken lässt, dann kann auch er gehen. Dann wären von den 17 MotoGP nur noch 10 übrig, wenn ich richtig zähle. Na ja, mit der Einführung der GP2 hat er denen schon einen guten "Dienst" erwiesen: Man kann sich als Motoren- Ausrüster präsentieren und 2 von 3 im GP aktiven europäischen Hersteller sind von den Startlisten verschwunden.


    Der Gerechtigkeit wegen muss man sagen, das es den Teams heute unter der Dorna besser geht als früher unter der FIM.


    Was fehlt, ist eine starke, weitsichtige, unabhängige Motorsportbehörde, die ein berechenbares, den künftigen Erfordernissen angepasstes Reglement entwickelt, das allen (möglichst vielen)interessierten Herstellern die Teilnahme ermöglicht. Aber das ist Utopie, dazu ist es nun zu spät.

    Einmal editiert, zuletzt von Wolf61 ()

  • Zitat

    Original von Wolf61
    böse böse FIM, DORNA, HONDA, usw. ........


    also macht doch mal konkrete Ansagen wie ihr die angeprangerten angeblichen Mißstände mit demokratischen Mitteln ändern wollt!

    !! EGAL ob 2 oder 4 Takte, Hauptsache RACING !!