AS-Schieber

  • ferdi,
    sofern die teile verstärkt sind, verschleißen sie ja auch nicht mehr..
    ...mit viel pech, bricht dir mal ein oberteil, dafür muss man aber wirklich viel pech und wenig wartung betrieben haben


    wenn dir allerdings 250.- für´s verstärken zu teuer sind, kannst du dir auch gerne für´s 4 fache alle 1-2 jahre neue original-schieber kaufen.... :)

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

  • das mit dem (mit viel pech bricht ein oberteil) ist leider nichtmehr aktuell.


    mit viel pech bricht vielleicht ein unterteil, ja, das ist selten. aber die oberteile gehen in letzter zeit haufenweise kaputt. ich habe in letzter zeit wirklich viele motorräder gekauft die wegen einem defekten oberteil einen motorschaden hatten. zudem weiß ich grob was bei armin fischer an defekten schiebern zum überholen kommt. auch der sagt, dass in letzter zeit die zahl der gebrochenen ober- und unterteile rapide zunimmt.


    daher, ich seh das mittelteil mittlerweile garnichtmehr als die große gefahr, sondern das plötzlich brechende oberteil welches direkt salat im mmotor macht. zudem, jenachdem wo man das mittelteil verstärken lässt, wird das oberteil noch weiter ausgefräst was seiner standfestigkeit nicht dienlich ist!

  • ach so...
    und, kaufst du dir auch alle 1-2 jahre neue ober und unterteile?
    oder hast du die extrem teuren "turbinen"aluschieberoberteile intus?


    ich denke, verstärkte schieber in verbindung mit regelmäßiger kontrolle, ist schon ne ganz gute sache, wer für sich sicher gehen will, kann sich ja die turbinenaludinger kaufen...
    wobei dafür ja auch großartig keinerlei erfahrungsberichte vorhanden sind


    wie nen verschleißteil als solches, welches ständig/regelmäßig ersetzt wird,
    würde ich dieses bauteil dennoch nicht behandeln :teacher:

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

  • ich bau alle 1500km aus und schau mir die ober und unterteile genau an. den winter gönne ich mir aber noch ober und unterteile von armin.


    erfahrungswerte gibts dafür nicht? er übernimmt ne unbegrenzte garantie. das ist ein wort.
    aber du hast schon recht, eigentlich sollten die ober und unterteile kein verschelissteil sein. das wäre halt alles garkeine große sache wenn die drecksdinger im falle eines falles nicht so viel kaputtmachen könnten


    edit sagt:
    wieso extrem teuer? das was armin will bezahlst du auch für neue suzukischieber. und die herstellung der teile (wenn man sie nicht gerade als angestellter in der nachtschicht auf einem dreh-/fräszentrum macht wo man die maschinenkosten in den verkaufspreis nicht mit einrechnen muss) ist aufwendig und verschlingt viele arbeitsstunden und auch maschinenstunden auf drehbank und cnc-fräse. das muss eben auch alles gerechnet werden.

    Einmal editiert, zuletzt von Benny ()

  • alle 1500km :shock: ne, da hätte ich schon keine lust mehr auf´s fahren :biggrin:

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

  • das ist für mich die einzige lösung um ein brechendes schieberteil früh genug zu sehen. und selbst da, wenn das teil bei 300km nach der inspektion anfängt zu reissen ist es bis zu den 1500km durch und hängt am kolben.
    da ich auf das ständige ausbauen kein bock mehr habe gönne ich mir eben die turbinenteile. dann kommen die alle 8 raus zum putzen und gut ist!

  • ich denke, das ich mit meine zwei teiligen eh nicht die probleme haben werde
    dennoch, wie du schon sagtest, wenn die teile reissen wollen, dann machen sie es eben 300km nach dem letzten ausbau.
    das ist auch der grund, warum ich bei meinen beiden 22´er das ganze nur einmal im jahr, bzw. alle 4-5tkm gemacht habe

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

    Einmal editiert, zuletzt von faeka ()

  • Ich glaube vom vielen Aus und Einbau zerlegen usw werden die Teile auch nicht besser.
    Ich hatte mal eine LD mit Schieberdummies ging eigentlich gar nicht so schlecht zum fahren, zumindest auf Hausstrecke, da sie auch etwas kürzer übersetzt war!


  • Zitat

    Original von ferdinando
    Ich glaube vom vielen Aus und Einbau zerlegen usw werden die Teile auch nicht besser.


    doch, weil gereinigt die dinger nicht in ölkohle festgehen und mit scharfem adlerauge eben mögliche risse erkannt werden. :teacher:



    Benny
    ein gebrochenes oberteil hat nicht zwingend n motorschaden zur folge. :teacher: bei meinen schieberschäden, 1x mittel- und 1x oberteil, gabs n spürbares leistungloch. ich bin dann jeweils nur noch ausgerollt und habe einmal vorsorglich einen kolben getauscht.


    ob man solche änderungen in der leistungsabgabe auf der strasse merkt? :nixweiss:

  • ... wie schon gesagt sind bei mir kurz nacheinander 2 oberteile gebrochen, und jedesmal zylinder + kolben platt :kotz: . an meiner mangelden wartung lags sicher nicht :bash:


    die oberteile brechen meiner meinung wegen altersschwäche in verbindung mit vibrationen, verursacht von schlechten kurbelwellen....


    hab meine kurbelwellewelle damals auch gewechselt, und alle oberteile von aprilia auf suzuki teile, mittelteile sind vom armin verstärkt, seither ist ruhe...

    ....Der einzige Unterschied zwischen einem Kind und einem Mann ist der Preis ihrer Spielzeuge....

    Einmal editiert, zuletzt von walter ()