Gamma - Kolben - Wiseco

  • Wiseco
    http://cgi.ebay.com/ebaymotors…ADME%3AB%3ASS%3ADE%3A1123


    Hat die hier jemand schon einmal in der Gamma gefahren?


    Haben die wie so oft nur einen Kolbenring?
    Werden hier die Suzuki Anlaufscheiben verwendet?
    Haben die ein Kolbenbolzen-Offset?
    Wo sitzt der Kolbenring-Pin, gut ausserhalb der Kanäle?
    Kompressionshöhe wie Original?
    Welche Kolbenspiel wird hier verwendet?
    In welchen Größen sind/waren die erhältlich?
    Wie schwer sind die?
    Wie lange halten die gegenüber Originalen von Suzuki und welche Drehzahlen können die ab?


    Gruß
    Carsten

    Bilder

    Hallo, ich bekomm‘ einmal BeschleunigungsÄNDERUNG bitte. 4-Takt? Nö, is‘ mir zu fett. Lieber da, den schön mageren 2-Takter mit Biss. Zum Mitnehmen? Ja bitte. Tüte? Och,'geht auch ohne gut. Dann noch von den dicken Birnen dort. Das war alles? Joh, reicht wohl für's Erste. :face_with_tongue:

    Einmal editiert, zuletzt von Benny ()

  • die kolben sind aber altbestände. wiseco macht schon seit über 10 jahren nix mehr für die gamma.
    zu 500er-dm zeiten haben viele versucht die wisecos zu verbauen.
    wenn man das vorgeschriebene einbauspiel verbaute gab es klemmer, wählte man das einbauspiel größer fing der kolben das kippen an.absoluter schrott.
    die kolben haben 1 ring, anlaufscheiben original.
    von den wisecos gab es auch zwischengrößen, ich hab noch 3 stück in 56,25 liegen. wenn jemand interesse hat 100 euro für alle 3 zusammen.

    Ich stürze nur im äußersten Notfall.

  • In der RG500 mailing list hatten in den 90gern die Dinger den Spitznamen "Wiseizcos", weil die Motoren damit reihenweise gefressen haben. Die haben einen falschen Ausdehnungskoeffizienten, bzw. Warmform.
    Marko

  • Angeblich zu hoher Siliziumgehalt und daher starker Schrumpf während der Einlaufphase. Dafür wenigstens ungleichmäßiges Ausdehnen bei Temperatur und somit während des Fahrens unrunde Kolben. Zu dieser Zeit ging der Trend aber sowieso in Richtung Ovalkolben...
    Erfahrungen beruhen auf RD500.

  • Zitat

    Original von Saurierknochennager
    Angeblich zu hoher Siliziumgehalt und daher starker Schrumpf während der Einlaufphase. Dafür wenigstens ungleichmäßiges Ausdehnen bei Temperatur und somit während des Fahrens unrunde Kolben. Zu dieser Zeit ging der Trend aber sowieso in Richtung Ovalkolben...
    Erfahrungen beruhen auf RD500.


    Ist mir vorhin bei einer Recherche über den Weg gelaufen, ist ein Copy-Paste vom Online - Motorlexikon" zu aktuellen KTM-Kolben und auch sehr interessant das Auslasssystem an den Crossern, aber soll hier natürlich nicht offtopic werden ;-):
    http://www.motorlexikon.de/?I=9260&R=K


    "Kolben:


    Kokillengusslegierung G-AlSi18CuMgNi, Niederdruck- Kokillenguss, ohne verlorene Kerne, wobei das Gusswerkzeug zur Gänze aus Stahl besteht. Der Siliziumgehalt der Legierung ist maßgebend für das Verschleißverhalten, jedoch auch für die mögliche Dünnwandigkeit des Kolbens. Im allgemeinen gilt: Je geringer der Si -Gehalt, umso zäher und somit dauerfester und besser geeignet für leichte, dünnwandige Kolben ist die Legierung, die jedoch schneller die Verschleißgrenze am Kolbenhemd erreicht. Schmiedekolben werden in der Regel bis max.14% Si gefertigt, da bei höheren Anteilen das Material beim Schmieden rissig wird. "


    Gruß

    Bilder

    Hallo, ich bekomm‘ einmal BeschleunigungsÄNDERUNG bitte. 4-Takt? Nö, is‘ mir zu fett. Lieber da, den schön mageren 2-Takter mit Biss. Zum Mitnehmen? Ja bitte. Tüte? Och,'geht auch ohne gut. Dann noch von den dicken Birnen dort. Das war alles? Joh, reicht wohl für's Erste. :face_with_tongue:

  • Mensch Carsten....
    hast Du nichts zu arbeiten... :biggrin:
    Schau endlich, dass Du dein Studium durch bekommst....
    und " schaff was " ....



    Grüsse
    Mik500


    ( Übrigenes dem Heiko Blume (war auch hier im Forum..) hab ich Deine
    Gamma empfohlen, falls Du noch verkaufen willst.....
    wir hatten gestern telefoniert.. )

    ... Zipfelklatsch......


  • Heiko hat evtl. bald kein Geld mehr :D

  • Ich kann auch bestätigen, daß die Wisecos totaler Schrott sind/waren. ich hatte selber einige verbaut und hatte nur Klemmer oder gebrochene Kolben.

    Legenden sterben nie :smiling_face_with_sunglasses:
    :lol: :daumenhoch