• Die Abstimmung einer MotoGP läuft in etwa so:


    Man beginnt auf einem gewissen Level, sucht Grip und sobald der gefunden ist gibt man mehr Brause frei. Dann beginnt das wieder von vorne. Sprich wer am ende am meisten Grip gefunden hat, wird vermutlich ganz vorne dabei sein.

    >>>nicht klicken!!!!<<<


    2 x 3 macht 4
    Widdewiddewitt und Drei macht Neune !!
    Ich mach' mir die Welt
    Widdewidde wie sie mir gefällt ....

  • Roland,


    und dann muss man rechnen können, denn 21 ltr. Sprit müssen reichen, sonst bleibt die Kiste stehen!


    Racepa

  • Zitat

    Original von jorkifumi


    pourquoi pas?? :winking_face_with_tongue:


    Ich lese ein Rennen nicht, ich SEHE das Rennen!! :teacher:


    Lern deutsch! :hehehe:


    Und jetzt :spam:

  • Zitat

    Original von Racepa
    Roland,


    und dann muss man rechnen können, denn 21 ltr. Sprit müssen reichen, sonst bleibt die Kiste stehen!


    Racepa


    Es werden sogar die einzelnen Gangstufen so gewählt, das in Streckensektionen wo es mgl ist die Drehzahl möglichst niedrig ist um Sprit zu sparen. Aber 100% kann man es nicht ausrechnen, weil während des Rennes evtl. andere Bedingungen herrschen können, mehr Schlupf am Hinterrad und schon steigt der Verbrauch. Oder der Fahrer fährt schneller, sprich hat einen höheren Volllastanteil.
    Die Fahrer haben während des Rennens die mglk Sprit zu sparen, mit einem zahmeren Motorsetting.

    >>>nicht klicken!!!!<<<


    2 x 3 macht 4
    Widdewiddewitt und Drei macht Neune !!
    Ich mach' mir die Welt
    Widdewidde wie sie mir gefällt ....

  • Und der Laie wundert sich, dass plötzlich Plätze verloren gehen oder der Anschluß zu anderen Fahrern verloren geht!


    Racepa

  • Zitat

    Original von Racepa
    jorki,


    der Roland hat das Problem, dass er die Rennen zumeist nur aus der Box oder von der Boxenmauer verfolgen kann!


    Und da ist der Horizont schon ziemlich eingeschränkt! :D...
    Racepa


    danke für die info racepa.
    da kann er doch sein luxusproblem mal schildern oder andeuten. :nixweiss: warum er sich ständig überheblich deswegen lustig machen muss is mir nicht so ganz klar. :nixweiss:


    die letzten beiträge waren ja noch ganz interressant, auch wenn sie mit dem thema GP500 nix zu tun haben. :daumenhoch


    vielleicht sind tv aufnahmen auch unter analytischen gesichtspunkten mal für neue erkenntnisse zu haben. vielleicht im speziellen falle auch nicht. ich schränke ja auch mal die allgemeingültigkeit meiner eindrücke ein. aber die sind deswegen auch nicht gleich allgemeinplätze. :teacher:


    in diesem thema gings doch um die alten 500er bestien. was überrascht es wenn leser in einem 2t-forum da vielleicht mehr (auch mal subjektive) sympatien übrig haben als für die aktuellen 800er GP-bikes :nixweiss:


  • Die meisten hier wissen was ich mache. Von Überheblichkeit kann gar keine Rede sein, tut mir leid wenns so rüber kam. Aber manchmal kann ich mir ein kleines Lächeln nicht verkneifen, wenn jemand wieder mal meint die aktuellen GP-Maschinen wären einfach zu fahren und früher war alles besser.
    Das sagt Kevin Schwantz in der aktuellen PS zu den 800ern:
    "Sich an diese Motorräder mit der ganzen Elektronik heranzuwagen, ist eine steile Lernkurve. Dauernd werde ich gefragt, ob diese Bikes leichter zu fahren sind als die 500er früher. Meine Antwort: Nein! Sie verzeihen vielleicht mehr Fehler, während die Zweitakter aus dem Nichts schlagartig hochdrehten und nur ein nutzbares Drehzahlband von 3000/min hatten. Aber leichter zu fahren sind die 800er sicher nicht"


    Egal ob 500er oder MotoGP, fazinierende Technik bieten beide, und die Fahrer die diese Maschinen am Limit bewegen können sind aus besonderem Holz geschnitzt.


    Und falls Du am Sonntag am TV genau aufgepasst hast, hat man die Balkengrafik von Lorenzo und Rossi mal gesehen. In einem Streckenabschnitt wo Rossi voll gebremst hatte, war Lorenzo noch am Gas. Und Lorenzo war nur 3 Meter hinter Rossi. Das kann so nicht gehen. Das fiel auch sofort dem DSF-Moderator auf. Auf die Genauigkeit dieser Anzeige und Zuverlässigkeit kann man sich nicht verlassen. Ein nettes Feature, mehr nicht.

    >>>nicht klicken!!!!<<<


    2 x 3 macht 4
    Widdewiddewitt und Drei macht Neune !!
    Ich mach' mir die Welt
    Widdewidde wie sie mir gefällt ....

    3 Mal editiert, zuletzt von Roland ()

  • Meine Empfehlung an alle, die sich ernsthaft mit dem "kleinen Unterschied" beschäftigen wollen: Kauft Euch die neue PS, #8 August-Ausgabe!


    Darin hat Mat Oxley in einer Kolumne über 2 Seiten recht anschaulich erklärt, wie und wieso die 800er im Vergleich zu den 500ern gefahren werden.


    Vollgas und hinten bremsen, und dann auch vorn voll in die Eisen langen, während man schon voll in der Kurve beschleunigt!


    Rossi, Stoner u. Co haben einen ganz anderen Fahrstil entwickelt als Doohan, Schwantz u. Co!



    Ach, und im übrigen hat man auf dem Sachsenring mal Rossi, Stoner usw. gefragt, wieso sie vor Linkskurven oftmals mit dem linken Bein rausbammeln!


    Ist ganz einfach ein Reflex, ohne besonderen Sinn für die Balance oder irgendwas.


    Racepa

    Einmal editiert, zuletzt von Racepa ()