Sehr interessanter fred hier.
Bin über 10 Jahre nicht mehr dort gewesen.
Und wir haben damals aufgehört, weil der Trend erkennbar wurde das Schein und sein immer wichtiger wurde als ne geile runde zu drehen.
Vielleicht ist es die einzige Möglichkeit dort überhaupt noch etwas zu verdienen.
Früher war die anfahrt schon ein Genuss.
Heute muss man angst vor mopeds mit dicken Koffern haben.
Und an jeder Ecke lauern die modernen Wegelagerer.
Gastfreundschaft schaut anders aus.
Seit einiger zeit keimt der Wunsch noch einmal über die Nordschleife zu rollen.
Aber wenn ich hier so lese muss ich erkennen,das Leute wie ich dort wohl nicht mehr hin gehören.
Damit meine ich zwei drei gute runden mit Freunden auf RD,RG und NSR wo die Zeiten zweitrangig sind.
Denn man hat das Privileg auf einem Stück rennsport Geschichte seine runde zu drehen und weiß das auch zu würdigen.
Wenn ich die Höhensonnen gegerbten sanges schwuchteln sehe die jetzt im TV mit ihren Prollo Cabrios die ehrwürdige Lady entweihen fehlen mir die Worte.
Wir schaffen es ja alles so MEGA ULTRA KRASS zu Managen das es seine Seele verliert.
Alles gute Grüne Hölle.

Erlebniswelt Nürburgring
-
-
der Trend ist doch klar: Motorsport wird halt noch unbezahlbarer als er ohnehin schon war.
Das Großdiskotheken in der Eifel nicht funktionieren ist ja nichts Neues.
Die Disco ist aber sicher nicht für den kleinen Eifelbauern gedacht sondern soll die High Society anlocken, wenn die denn mal irgendwann kommen sollte.
Mich stört das alles nicht mehr.
ich sehe gerne zu wie die ganzen Funktionäre auf die Fresse fallen.@ AK
Wie du ja weißt ist eine Jahreskarte an sich immer noch recht in Ordnung vom Preis her, wenn man in Nähe des Rings wohnt.Zieht man die Zeit ab, bei der man nicht fahren kann wegen Unfall, Veranstaltungen oder überfüllter Strecke, dann ist sie trotzdem wieder teuer.
Ach ja, dieses Jahr hat die 24H-Rennen WE-Karte locker 130 € gelöhnt.
Vor 10 Jahren kam man noch für 20 D-Mark am WE incl. Fahrerlager rein.
Das ist eine ver 13-fachung des Preises!
-
und es geht weiter!
Jetzt hat der Skandal sogar die etablierte internationale Wirtschaftspresse erreicht:
http://www.ftd.de/politik/deut…rburgring/537786.html?p=1
Komisch.... die erwähnen tatsächlich das Projekt Lausitzring schon fast als Analogie... warum wohl?
-
die hätten mal lieber weniger als eine mio in die hand genommen und um die nordschleife an sich ein paar parkplätze und ein paar stahl oder betontribünen hingesetzt. übers jahr gerechnet würden das an den normalen wochenenden mehr leute nutzen als diesen scheissdreck an start-ziel
ich hab die andern links noch nich durchgeguckt, aber die haben vorne wohl die 'alte' erlebniswelt (kartbahn, museum, wasweissich) abgerissen. ich glaube nicht, dass die halle älter als 15 jahre wardas geilste is, die 'nürburgring gmbh' hat an eigenen mitteln nur 5000 euro reingesteckt
dafür muss sie nur die jährliche miete für die buden reinkriegen, und rechnet da mit zigtausenden übernachtungen
edit: gerade im motor classic forum gelesen:
Finanzminister Deubel zurückgetreten
Der rheinland-pfälzische Finanzminister Ingolf Deubel (SPD) ist wegen der umstrittenen Privatfinanzierung des geplanten Freizeitzentrums "Nürburgring 2009" in der Eifel zurückgetreten. Das gab Ministerpräsident Kurt Beck (SPD) in Mainz bekannt.Deubel habe seinen Rücktritt angeboten. Nachfolger werde der Staatssekretär im Wirtschaftsministerium in Mainz, Carsten Kühl (SPD). "Die Privatfinanzierung ist gestoppt", sagte Beck zu der Finanzierung des Nürburgring-Projektes. "Wir hätten die Reißleine früher ziehen sollen."
Anfang der Woche waren möglicherweise illegale Geschäftsgebaren eines Vermittlers, des Schweizer Geschäftsmannes Urs Baranduns, bei der Finanzierung des Freizeitzentrums bekannt geworden. Deubel hatte den komplexen, internationalen und schwer durchschaubaren Millionendeal seit vielen Monaten gegen den heftigen Widerstand der Landtagsopposition von CDU und FDP vorangetrieben. Die SPD-Landesregierung wollte mit dem 200-Millionen-Euro-Geschäft rund 50 Millionen Euro im Vergleich zu einer herkömmlichen Finanzierung sparen.
Umstrittenes Projekt
Deubel hatte gestern mitgeteilt: "Ich kann für keinen Menschen außer für mich selbst die Hand ins Feuer legen." Die größtenteils landeseigene Nürburgring GmbH stütze sich auf die Erfahrungen und Einschätzungen vor allem der Banken. Diese seien verpflichtet, sich über ihre Geschäftspartner gründlich zu informieren, und hätten das nach seiner Kenntnis auch getan, ergänzte er.Gestern kursierten Medienberichte, wonach dem beteiligten Schweizer Finanzvermittler illegales Geschäftsgebaren vorgeworfen werde. Er selbst habe dies zurückgewiesen. Bei der geplanten Privatfinanzierung des Freizeitzentrums sollten unter anderem ein luxemburgischer Finanzdienstleister, internationale Banken, der kritisierte Schweizer Geschäftsmann mit Aktivitäten in Dubai sowie ein reicher US-Investor beteiligt sein. Das Freizeitzentrum an der defizitären Rennstrecke Nürburgring in der strukturschwachen Eifel soll am Donnerstag eröffnet werden.
"Rheinland-Pfalz extra"
und noch ein edit: hier der direktlink in das forum, sehr interessant http://www.classic-motorrad.de…hne-und-der-nuerburgring/
-
Ganz lesen oder bleiben lassen!
http://www.spiegel.de/politik/…and/0,1518,635477,00.htmlDagegen waren die gut 2 Mio. DM verdeckter Spenden eines Schwergewichts vergangener Tage ja ein Scheßdreck ...
-
Jetzt habt Ihr endlich mal einen SICHTBAREN Gegenwert für Eure verschwendeten Steuergelder und seid auch wieder nicht zufrieden
-
Für die steuern die ich schon gebblecht habe, hätte ich lieber ein paar schöne Asphaltdecken in meiner nähe.
Oder nen RS2
Als ne Achterbahn am Nürburgring. -
konnte man auf dem Wunschzettel nicht ankreuzen??(
-
NÖ