Guten Tach Zusammen.
ich weiß nicht, ob ich mich vor zwei Jahren, als ich mich angemeldet hatte, vorgestellt habe. Deshalb tue ich es hier mal auf die Schnelle.
Wie man weiter unten sieht, heiße ich Alex und habe auch das ein oder andere Moped. Darunter auch ne RG und ne RGV. Verfüge seit ca. 15 Jahren Schraubererfahrung. Geschraubt wird hauptsächlich an Autos, wobei die RGV seit 14 Jahren und die RG seit 9 Jahren in meinem Besitz sind. Somit habe ich auch hier ein paar wenige Kenntnisse. :D
Vielleicht auch noch kurz zur Vergangenheit meiner Gamma. Vor 7 Jahren fuhr ich die Gamma noch original, was auch zu meinem Verhängnis wurde. Das Federbein wollte auf einmal nicht mehr und ich musste unsanft absteigen.
Seit letzem Jahr bin ich dabei das Teil wieder auf die Beine zu stellen. Meinen Motor musste ich dabei aufgeben, da sich während der langen Standzeit die KW-Hauptlager aufgelöst haben :D. Fragt nich warum. Bis zum Abstieg funktionierte der Motor.
Nun habe ich nen STR-Motor drinnen. Im Februar hatte ich die Gamma zum ersten Mal wieder angekickt. Lief zuersteinmal anstandslos. Deshalb machte ich mich an die Grundreinigung der Restteile und an die Instandsetzung der Defekte. Da erinnerte ich mich an einen Kauf einer FIGAROLI-Anlage (lag seit 5 Jahren auf dem Dachboden). Da mein Heck sowieso in Scherben lag, habe ich mich dazu entschlossen doch noch das Teil ans Moped zu schrauben. Soweit so gut. Heute war mal wieder der Tag der Tage. Zwei mal ankicken und die Gamma läuft. Aber diesmal ist etwas anders.
Der linke vordere Zylinder gibt keine Rauchzeichen von sich. Alle anderen schon. Im Februar hatten aber alle Rauchsignale von sich gegeben.
Also Moped wieder aus.
Hab mal die Öl-Zuleitungen zu den Vergasern an der linken Seite abgemacht. Öl scheint dagewesen zu sein.
Dann habe ich den Ansaugstutzen runter. Der vordere Vergaser hatte an der Einlasskante nen Öl-Tropfen. Der andere nicht.
Kann jemand was damit anfangen?
Dann hätte ich noch das Problem, dass der obere linke Auspuff am Anschlussflansch sifft. Und das obwohl es nur wenige Minuten gelaufen ist. Die Birne hat nach ca. 1 cm einen Wulst. Kann man da etwas einlegen um dem Gesiffe einhalt zu gebieten?
Und zum Schluss hätte ich noch eine Frage zum Auspuff. Im PKW-Motorenbau verwende ich sehr häufig ein Thermoband an den Krümmern. Emfiehlt es sich auch an der Gamma? Mir geht es hier weniger um Leistung und dergleichen. Sondern vielmehr um die oberen Bauteile. Da liegt mir die Batterie und seit neuestem der Federbein-Ausgleichsbehälter zu nahe am Auspuff. Oder ist das Umwickeln von 2-Takt-Auspuffanlagen eher ungünstig, wegen ansteigender mittlerer Abgastemperaturen? Die Originalanlage hat ja bekanntermaßen an den oberen Birnen auch so etwas wie Hitzeschutz.
Fürs erste war es viel Text. Das nächste mal fasse ich mich kürzer. Versprochen. :biggrin: