Der VJ23 Motor ist nicht ohne Trockenkupplung nicht zu haben. Es sind 3.000 Motorräder gebaut worden. Alle mit Trockenkupplung. Macht wohl wenig Sinn bei einem Brot- und Buttermotorrad wie die RS

90grad v2 vs. 70grad v2
-
-
Abgesehen davon glaube ich, dass Ihr die Motorenentwicklung bissl überbewertet. Teile wie Getriebe, Kupplung, Pumpen sind schon fast "Normteile" und werden zugekauft, Gehäuse und Zylinder giessen ist keine Zauberei in der Serie, Steuerzeiten kann man schon sehr eingrenzen, das Layout des Motors klaut man von einem anderen Hersteller und verändert ein bissl. Die nötige Leistung bekommt man allemal raus. Oder glaubt Ihr wirklich die bauen hunderte von VJ23 Erprobungsmotoren?
Der Motor ist trotzdem geil, ich geh jetzt in die Werkstatt, VJ23 Motor angucken :D
-
Hunderte vermutlich nicht, aber einige Dutzend haben auch die bei Tests hochgejagt
-
So, da hast da bestimmt konkrete Informationen, woher?
-
Sorry, hatte das "vermutlich" vergessen. Genaue Infos habe ich leider auch nicht. Ich kann da nur von nem kleinen Motorenentwickler sprechen und da hatten wir ne ganze Schrottbox mit 2T Teilen liegen die auf den Müll gegangen sind.
Warum sollte es Suzuki da besser ergehen.
-
Zitat
Original von JCN
Hi!Jetzt wird ja immer abstruser... dass in der RS der RGV Motor steckt wissen wir mittlerweile :D
Und der 23-Motor als Sterbezeit der Aprilia??? 23-er gabs ab 94 oder 95, die RS gabs bis 2002.Die Aprilianer haben die RS sicher etwas "entwickelt" auch wenn es nur das Fahrwerk war. Und in der Zeit lief bei Suzuki wohl schon die Entwicklung des 23-er Motors. Nur wird den Suzuki entweder nicht freigegeben haben, sondern nur den "alten", oder der war noch nicht fertig und Aprilia wollte auf den Markt oder Aprilia wollte den alten weil billiger oder... etcetc... bis sich jemand meldet der es weiss ist das aber alles nur Spekulation, also was solls?
Der Markt war mit der RGV sicher schon zu 90% bedient (wie viele RGVs wurden 91,92,93 verkauft?), nur scheint sich Aprilia mit geringeren Stückzahlen "abzugeben" als Suzuki. Und reich ist Aprilia mit der RS sicher auch nicht geworden.
J-C
was nennst du entwickeln?
zu showa gehn und sagen wir brauchen ne Gabel?
zu Sachs gehen und sagen wir brauchen nen Federbein?
nen designer + nen Ingenieur ne Woche mit ner Felge Beschäftigen dessen Design und Proportionierung gleichzeitig für die ganze Modellpalette genutzt wird?
Gut ne Verkleidung haben sie neu Designed, alles andere lief halb Synchron über die ganze Modellpalette und damit hällst du nen Ingenieursstab auch nicht lange auf Trab.
Aprilia steckt einmal Geld in ein Modell danach wird nurnoch auf Stand der Technik gehalten, das ist halt deren Philosophie. Auch ist das weiter nicht schlimm.Aprilia hat sicherlich ein schönes Sümmchen an Suzuki abdrücken dürfen, solche Verträge gehen aber nur über die Baureihe eines Motor (idr.) und sind Zeitlich Befristet.
"Hunderte vermutlich nicht, aber einige Dutzend haben auch die bei Tests hochgejagt "
das sind doch keine Beträge für Suzuki. Zylinder kommt, meinst du die holen das letzte Gramm Serienleistung da raus? Da wird was hinkonstruiert durchgerechnet und wenns halbwegs passt ist das gut so. Das ist doch kein High end Produkt...
-
Hi!
Wenn ich überlege wie die bei uns in der Arbeit (Autoelektronik-Entwicklung) an vermeintlichen Kleinigkeiten von Popelgeräten wie Sensoren rumdoktern, vom Musterbau über Details in der mechanischen Fertigung, und was für Probleme da jeweils aufgetreten sind etc... glaube ich nicht dass Aprilia die RS mal schnell am Samstagnachmittag "entwickelt" hat. Auch wenn es "nur" das Fahrgestell war.
Aber eines muss ich zustimmen: Da scheint oft was konstruiert zu werden und wenns eingermassen funktioniert ist gut und ab in die Serie...
Gruß, J-C
-
Zitat
Original von JCN
Hi!Wenn ich überlege wie die bei uns in der Arbeit (Autoelektronik-Entwicklung) an vermeintlichen Kleinigkeiten von Popelgeräten wie Sensoren rumdoktern, vom Musterbau über Details in der mechanischen Fertigung, und was für Probleme da jeweils aufgetreten sind etc... glaube ich nicht dass Aprilia die RS mal schnell am Samstagnachmittag "entwickelt" hat. Auch wenn es "nur" das Fahrgestell war.
Aber eines muss ich zustimmen: Da scheint oft was konstruiert zu werden und wenns eingermassen funktioniert ist gut und ab in die Serie...
Gruß, J-C
Klar hast du recht, Kleinigkeiten warens sicher nicht. Die 250er wurde aber nie so gehegt und gepflegt wie Bspw. die Mille an der ja von der Geometrie des Rahmens bis zu Elektronik alles gemacht wurde. Ich denke bei der 250er war von Anfang an ganz gut entwickelt. Und dann wars ebend Ende Technisch hätte man als Entwickler aber auch dem 250er Motor das Rauchen abgewöhnen können wenn man gewollt hätte, anscheinend war es ebend nicht Wirtschaftlich.
-
Zitat
Original von Hans67:...Brot- und Buttermotorrad wie die RS...
ok, ne trockenkupplung war sicher nicht mal in ihrer studie "pista" vorgesehen.aber waren die VJ22 und die LD01/LD nicht von der wertigkeit der teile vergleichbar?
und fiel die VJ21 mit klassischer gabel und kastenschwinge da nicht etwas ab? -
Zitat
Original von jorkifumi
ok, ne trockenkupplung war sicher nicht mal in ihrer studie "pista" vorgesehen.aber waren die VJ22 und die LD01/LD nicht von der wertigkeit der teile vergleichbar?
und fiel die VJ21 mit klassischer gabel und kastenschwinge da nicht etwas ab?? Wertigkeit definiert der Besitzer...
Ist die Kastenschwinge schlecht? Oder die Gabel der Vj21 hast die schon so durchgeheizt das die die Gabel Mucken beim Anbremsen gemacht hat? Wenn ja bau ne andere ein dann wirst du mit ner ld01 auch nicht Glücklich.
Schau dir mal Japanische Moppeds an wielang hatte YZF R1, CBR und GSXR Kastenschwinge? Die bauen erst Neuerdings Geschwungene Schwingen.
In erster Linie hat sowas Optische Gründe Steifigkeit erreichst du mit Kastenschwingen genauso. Produktionstechnisch sind die aber wesentlich günstiger.Die Verarbeitungsqualität ist bei beiden Herstellern sehr gut.
Hast du dir die Pista mal angesehn? Das ist ne LD1 mit andern aufklebern und Rennverkleidung. Das war keine "Studie" sondern ein Gimmick für eine Messe.